Lebensmittelmotten und Maden, aber kein Nest?

Begonnen hat es mit einer Motte, die in meinem Küchenschrank saß. Doch nachdem ich diese entfernt und den gesamten Küchenschrank und alle Lebensmittel inspiziert habe, habe ich nichts gefunden, was auf ein Nest oder Maden hinweist. Ca. zwei Wochen vergingen und dann entdeckte ich abends zwei Maden an meiner Wohnzimmerdecke. Meine Küche ist relativ klein und befindet sich in einem eigenen Raum, grenzt jedoch direkt am Wohnzimmer an und ist direkt begehbar. (Keine Tür.) Motten hatte ich nur sehr wenige zu dieser Zeit entdeckt und es ist bei den beiden Maden geblieben. Dennoch habe ich daraufhin alle Lebensmittel entsorgt, die offen waren. Reis, Nudeln, Haferflocken, Mehl - alles fortgeworfen. Seitdem sind ein paar Wochen vergangen und gestern ging es los. Zwei Lebensmittelmotten habe ich erschlagen. Heute über zehn und eine dunkle Made habe ich bereits an der Wohnzimmerdecke entdeckt.

Doch nirgendwo entdecke ich ein Nest. Die Lebensmittel in der Küche sehen gut aus oder sind noch eingeschweißt. Die meisten Motten befinden sich im Wohnzimmer, die drei Maden befanden sich jedes Mal an der Wohnzimmerdecke. Nur wenige Motten hielten sich in der Küche auf. Aber kein Nest. Kein Korb, keine Box, keine Ecke voller ekliger Würmer. Ich finde einfach nichts, wobei ich als Phobiker natürlich auch riesige Angst davor habe, dieses Nest zu finden, da ich nicht weiß, was mich erwartet.

Nun weiß ich nicht weiter. Ich vermute, dass das Nest sich in einer Ritze befinden könnte. Das Haus, in dem ich lebe, wurde selbst ausgebaut und zwar habe ich keinen Dachboden, aber über der Decke könnte es kleine Hohlräume geben. Leider kenne ich mich da nicht aus. Könnte da das Nest liegen? Vielleicht würde das erklären, wieso mich die meisten Motten und Maden auch im Wohnzimmer begrüßen. Die Motten tauchen selten zeitgleich auf. Meistens sehe ich nur 1 bis max. 3 hintereinander.

Da ich kein Nest gefunden habe, weiß ich nicht weiter. Aber die Maden dürften ja für sich sprechen. Was sagt ihr? Was soll ich tun? Pheromonfallen? Wieder alle Lebensmittel entsorgen? Schlupfwespen? (Wobei ich da zugegeben etwas Angst habe.)

Ich wäre dankbar für eure Ideen! :(

Tiere, Insekten, Insektenplage, lebensmittelmotten, Maden, Motten, Mottenbefall
Ist das eine Lebensmittel oder Kleidermotte?

Liebe Forumleser,

ich habe nun schon die 4 Motte in kürzester Zeit entdeckt und glaube langsam nicht mehr an Zufall.

Leider kann ich nicht genau entziffern welche Art das ist.

Ich hatte schon vor 5 Monatten Kleidermotten, habe sich in meine Wollschuhe eingenistet. Habe die weg geschmissen. Den Schrank ausgewaschen, mit dem Föhn alle Ritzen und Löcher behandelt dazu noch den Schrank ausgesprüht mit Mottenmittel und das Schlafzimmer und Wohnzimmer gefoggert sowie Hängerchen in den Kleiderschrank- Wäschekorb sowie Schublade gehangen. Ach und Fliegengitter überall aufgehangen an den Fenstern. Ach und alle Kleidung war mehrere Wochen in Säcken und was auf 60 Grad ging hab ich auf 60 Grad gewaschen und sonst kam es 7 Tage in den Froster.

Ich habe aber irgendwie die Befürchtig diesmal handelt es sich um die Lebensmittelmotte heul

Dieses Jahr scheint total verhext zu sein :(

Und nein ich bin wirklich nicht unsauber.

Ich hab in dem Paprikagewürz so würstchen gefunden weiß nicht, ob dass nur durch den Wasserdampf war oder doch was anderes habe das nun alles aus dem Schrank entsorgt, da manche Gewürze auch nichts mehr zu gingen oder so klumpen hatte.

Habt ihr Tipps für Behälter, wo ich die Gewürze rein tun kann, die Mottensicher sind. Die aus dem Supermarkt defintiv nicht und egal welche Motten das nun ist, will nun lieber alles richtig machen.

Mein Müsli und Mehl, sowie Nudeln und Reis habe ich schon letztens aus Vorsicht da ich nie wieder Motten egal welche Art in der Wohnung haben wollte in die Ikea 365 + Vorratsbehälter getan. Ich hoffe das ist ausreichend.

Wobei ich gar nicht weiß, ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich nun wirklich dennoch Lebensmittel Motten bekommen habe :(

Liebe Grüße

Claire

Bild zum Beitrag
Lebensmittel, Motten, Ungeziefer

Meistgelesene Fragen zum Thema Motten