HILFE BEI KLEIDERMOTTEN?

ich habe nun seit ca. 6 Monaten Probleme mit Kleidermotten.
Ich hatte schon viele versuchen, diese Biester loszuwerden, jedoch finden sie egal wie viele Nester ich finde und beseitige immer Wege zu überleben und ich bin nur noch verzweifelt :(

Egal wie oft ich Klamotten auf 60° wasche, nach dem waschen ziehen sie früher oder später wieder ein (ebenfalls beim einfrieren von Kleidung). Die Viecher bei mir sind sogar so komisch, dass sie ihre Eier in alle möglichen Ecken und Kannten, Polyester oder Kunst Fell legen, wo sich nicht mal wolle oder Baumwolle in der nähe befinden. Sie überleben jedoch trotzdem da sie sich, laut meiner Vermutung auch von den abgefallenen Katzenhaare meiner Katzen ernähren, wo ich leider nicht viel dagegen tun kann da diese viel haaren...

Mottenfallen sind zwecklos, Schlupfwespen hab ich auch schon versucht, diese können leider nur in einem kleinen Bereich was ausrichten, aber da sich die Kleidermotten überall in absolut jeden Bereich einnisten sind sie trotzdem nutzlos... Teppiche habe ich alle schon weggeschmissen, Baumwollkleidung (wolle hab ich nicht) fressen sie zwar so gut wie bis gar nicht an, es ist jedoch trotzdem ekelig ständig die Viecher irgendwo anzutreffen.

Chemische Gegenmittel sind meines Wissens nach die meisten schädlich für Katzen, weshalb ich diese nicht verwenden kann also was soll ich tun??

danke schon mal im voraus!

Insekten, Kleidermotten, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Mottenbefall
Lebensmittelmotten im begehbaren Kleiderschrank!?

Hey heyy, ich habe einen begehbaren Kleiderschrank bzw. einen ca 2 Quadratmeter großen Raum, in dem ich hauptsächlich meine Kleidung, in geschlossenen Behältern aber auch einige Lebensmittel lagere.

Nun habe ich seit einigen Tagen Lebensmittelmotten (wieder; hatte das Problem bereits vor nem halben Jahr schonmal, damals waren es Nüsse die ich dort gelagert hatte, an denen sie sich bedient haben, seither achte ich aber darauf, nichts Offenes dort liegen zu lassen, das kann es diesmal also nicht sein!
Ich sehe anhand von deren Farbe, dass es wieder Lebensmittel- und keine Kleidermotten sind).

Vor 1-2 Jahren war dieser kleine Raum wohl mal von Schimmel befallen. Unter anderem frage ich mich nun; Ist es vllt eine gewisse Luftfeuchtigkeit, die die Motten reizt? Denn warum halten sie sich ausgerechnet in dem Raum auf und nicht zB in der Küche...

Larven wurden zB in den Ecken eines kleinen Pappkartons gelegt - werden dafür nicht eigentlich Lebensmittel bevorzugt?
Auf der Suche nach den Larven sind mir außerdem an den Wänden an diversen Stellen, vor allem oben in der Kante zur Decke, ganz kleine, kaum sichtbare dunkle Pünktchen aufgefallen, jeweils in kleinen runden Kreisen wie auf einer hauchdünnen Netzschicht angesammelt - sind auch das Larven?

Falls jmd sich da auskennt und mir vllt auf eine meiner Fragen mit ner Antwort weiterhelfen könnte wäre das nice, denn ich finde vieles von dem Beschriebenen iwie untypisch und bin verwundert..

Kammerjäger, lebensmittelmotten, Maden, Madenwürmer, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Larven, Mottenbefall
Lebensmittel Motten Problem ohne Infizierung?

Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll.

Deshalb muss ich mich bei euch mal melden und wollte nach Rat fragen. Ich wohne seit fünf Monaten in der Wohnung hier. Ich hab die Küche übernommen und vor Einzug natürlich gründlich gesäubert. Ich hab in einem kleinen Schrank meine ganzen Lebensmittel verstaut. Nach ca. Einem Monat habe ich die erste Lebensmittel Motte entdeckt. Ich habe sofort alle Lebensmittel untersucht und luftdicht verpackt. Wäre mein Mehl oder Nudeln befallen, würden die Motten jetzt nach vier Monaten bestimmt in der Dose rum fliegen. Aber es ist nichts. Trotzdem hab ich seit dem tagtäglich mindestens eine Motte, die in der Küche rum fliegt. Ich sauge diese dann entweder immer mit dem Staubsauger ein oder töte sie mit einem Papiertuch. Ich habe dann vor einer Woche circa meine kompletten Lebensmittel noch mal rausgeholt und untersucht. Wie gesagt sind sie alle immer noch Luft dicht verpackt und in den Lebensmitteln sind keine Maden, keine Fäden und auch keine Motten drin, ich habe dann trotzdem alles raus gepackt und mein Regal komplett mit Essig ausgewischt und Rillen und Ritzen mit meinem Föhn behandelt, um eventuelle Maden zu töten. Jetzt hab ich seit drei Tagen folgendes Problem. Zu der täglichen Motte, die ich umbringe, hab ich jetzt noch immer eine Made, die an der Decke hängt. Diese hab ich auch immer sofort beseitigt aber heute war wieder eine da. Ich weiß nicht woher diese Insekten kommen. Ich hab mir gedacht, dass vielleicht die Motten auch Vom Fenster aus reinkommen könnten und ein Fliegengitter angebracht vor circa einer Woche. Aber die Motten hören trotzdem nicht auf zu erscheinen. Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, weil ich Insekten super eklig finde. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps?

lebensmittelmotten, Motten

Meistgelesene Fragen zum Thema Motten