Windows Explorer braucht absurd viel CPU und eine Reihe weiterer Kuriositäten?

Ich habe seit ein paar Tagen ein super seltsames Problem mit meinem PC, das sich an einer Reihe seltsamer Symptome bemerkbar macht.

Im Taskmanager taucht bei mir immer wieder der Windows Explorer auf, der auf Dauer um die 30% und mehr meiner CPU frisst, selbst, wenn ich nichts aktiv tue am Rechner. Immer, wenn das passiert, funktioniert der Windows-10-eigene Videoplayer nicht mehr und die visuelle Darstellung von Ordnern (bspw. wenn ich eine Datei kopiere) ist fehlerhaft.

Im Zuverlässigkeitsverlauf finde ich dann immer den Eintrag Video.UI.exe würde nicht mehr funktionieren und wurde deswegen geschlossen. Oft steht da auch, RuntimeBroker.exe würde nicht mehr funktionieren. Wenn diese drei Symptome (immer zeitgleich) auftreten, ist es mir auch nicht mehr möglich den Rechner auszuschalten. Er tut so, als würde er runterfahren, bleibt dann aber an und geht auch nach Stunden nicht aus. Ich muss ihn dann jedes mal killen.

Ich tippe auf eine super seltsame Malware, aber ich hab keinen Clue, wie ich die los bekomme. Windows Defender findet absolut nichts. Ich habe meinen Rechner auf einen Wiederherstellungspunkt, bei dem das Problem noch nicht existiert hat, zurückgesetzt und dachte auch zuerst, das Problem sei damit behoben. Auf einer meiner Festplatten waren dann auch einfach mal 80 GB mehr Speicher frei. Aber es ist wieder aufgetaucht. Und mittlerweile sind diese 80 GB auch (mit was auch immer) wieder belegt.

Im Netz habe ich dann noch das gefunden: https://sys-fn.de/2018/01/25/windows-10-1709-cpu-auslastung-bei-45-durch-windows-explorer-explorer-exe/

Da dasselbe, ich dachte erst, das Problem sei dadurch behoben, aber es tritt trotzdem immer wieder auf.

Hat jemand irgendeine Idee, was ich tun könnte? Ich bin ein bisschen am Verzweifeln und hab ehrlich gesagt ein bisschen Schiss, was für einen Müll ich mir da möglicherweise eingefangen habe.

Danke schonmal.

Windows, CPU, Update, Computerleistung, Computervirus, Malware, Treiber, virus entfernen, Windows Explorer, Wiederherstellungspunkt, Windows 10, Windows Defender, herunterfahren des pcs
PC nach eventuellem Virus tot. (Kein BIOS, Nix) Was genau ist der Grund?

Seit einiger Zeit wird mein PC immer langsamer (ist auch nicht mehr so jung, deshalb nix besonderes). So kam es dann letztendlich dazu, dass das OS ned mehr immer richtig und ziemlich langsam startet.

Dann, ließ sich auch nicht mehr daran zocken (Valorant Fehler: VAN 1067 Connection Error). Naja auch nix besonderes, hat aber vielleicht einen Zusammenhang.

Später, als ich ein Windows Update installieren wollte, hab ich seit langem mal wieder in den Sicherheits-tab geschaut. Microsoft Defender war aber aus. "Neu starten" ist in einer Fehlermeldung geendet. System-Update ist dann beim Re-boot auch fehlgeschlagen und ursprüngliches System wurde wiederhergestellt.

Natürlich etwas Verwirrt zurück in Update Einstellungen sehe ich, dass jetzt nach dem Reboot auch andere Sicherheitseinstellungen geändert wurden. Schnell Internetkabel getrennt, auf anderen PCs im Haus ist keine Malware oder ähnliches vorgedrungen... Zum Glück...

Dann Forschung. Was ist passiert? Event-Viewer: 4703 (Authorization Policy Change). und von dieser Meldung nicht wenige. Von einem Programm ausgeführt, dass irgendwo "crypt" im Namen hatte.

Dann, User-Management oder wie das heißt. Ein nicht Admin Account, den ich vor einiger Zeit zum Testen von Programm-autostarts angelegt habe, hatte plötzlich Admin-Rechte. Andere Accounts, waren auch plötzlich da (2 Stück).

Zurück zum Event-viewer, und tatsächlich wurden die 4903er von meinem Adminlosen Test-Account ausgeführt.

Dann PC gecrasht. Ja okay? Restart. Laufwerk C: wird repariert. Gut, mach das, System. Naja, dann ist's nicht wirklich erfreut und Quälend langsam gebootet und wieder gecrasht. Im Recovery Mode oder wie der heißt nochmal gebootet, hat nicht so gut funktioniert. Shut down speed auf 3 sek. Noch ein Reboot und der war dann tatsächlich schnell im Recovery Mode.

Files austesten.. wurden files verschlüsselt (wie ich befürchte) und ich kann tatsächlich nicht alle Sachen öffnen. Irgendwie komisch.

Also einfach aus. Richtig aus. Nachdenken. Entschließe, einfach alles zu formatieren, Nehm nen usb mit "Disinfec't" und der lässt sich nicht booten. UEFI/BIOS funktioniert auch noch erkennt aber keinen Usb.

Dann aber nicht mehr.

"reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key"

Keys drücken bringt aber rein gar nichts. Auch rebooten durch ein/ausschaltknopf bringt nicht

Kurze Recherche per Handy:

5 sek. lang Anschalter ohne Strom betätigen. Naja es hat sich was getan: Es tut gar nix mehr. Es ist, als wäre kein Strom da.

Ersteinmal danke an jeden, der sich diesen langen Text durchgelesen hat. (Bestimmt nicht viele).

Nun meine Vermutung: Ich glaube, dass letztendlich einfach durch den Tausende Stunden langen Vollbetrieb einfach mein Mainboard kaputt gegangen ist.

Es interessiert mich wirklich, was eure Meinung dazu ist. Danke für jede Antwort!!!

PC, Computer, Technik, Virus, Linux, CPU, IT, Festplatte, Recovery, BIOS, booten, Connection, Error, Mainboard, Malware, PC-Problem, pc Virus, Personal Computer, SSD, virus entfernen, Fehlermeldung, Crypt, encryption, Error Code, errors, Massenspeicher, recovery-cd, recovery mode, recovery modus, Virusinfektion, Windows 10, UEFI
Windows Defender Müll?
Hallo. Diese Frage bezieht sich auch auf meine letzte „Kann man Kaspersky noch trauen?“

Nun, ich habe mal grob den Defender getestet. Einfacher gesagt nur einen kompletten Systemscan gestartet.
Jetzt steht er bei 6:27 min und macht nichts mehr. Ist aber laut Fortschrittbalken noch nicht fertig. Auch nach 60 Min hat sich nichts geändert. Ist auch nicht das erste mal so, selbst nach frisch installiertem Windows das gleiche.
Des weiteren hat er sich schon öfters bei der Entfernung von Viren in einer virtuellen Maschine verabschiedet, einfach abgestürzt.

Jedenfalls habe ich den PC neu gestartet, Scan wiederholt, gleiches Procedere. Als Beweis habe ich ein Bild angehängt.

Nun, wie man aus meiner letzten Frage entnehmen kann zeigen auch diverse Videos (hier 2 Beispiele: https://youtu.be/ZCV1Wx3Qugg, https://youtu.be/VXtTgP8JkSk), dass die Schutzwirkung im Vergleich zu anderen Antivirus Programmen eher schlecht ist.

Darum brauche ich eine Alternative. Von Bitdefender, Norton und McAffee halte ich persönlich nichts. Also sind die ausm Rennen. Avast zeigt mir zu viel Werbung, genauso wie Avira.

Bleiben noch Kaspersky und Eset.
Was würdet ihr davon nehmen? Kaspersky Standard (https://www.kaspersky.de/)würde 35€ für 1 Gerät kosten, Eset Smart Security Premium 50€. (https://www.eset.com/de/home/smart-security-premium/)

Ich finde der entscheidende Vorteil von Eset Premium Security zur Internet Security ist LiveGuard. (Genauere Infos siehe Link).

Die Internet Security von Eset würde auch 35€ ca kosten.

Bild zum Beitrag
Werbung, Datenschutz, Windows, Microsoft, Antivirus, Avast, Avira, künstliche Intelligenz, Malware, Norton, Preis, Scanner, Schutzprogramm, Virenscanner, ESET, McAfee, Virenschutzprogramm, Ransomware, Windows 11

Meistgelesene Fragen zum Thema Malware