HF-LED-Röhren serieschalten statt mit Treiber/EVG?
Ich habe eine Leuchte mit vier 115cm-FL-Röhren und zwei Tandem-EVGs.
Auch die neuen Philips LED-Röhren (Bild) laufen problemlos an diesen EVGs, wie auch in den Spezifikationen von Philips steht.
Mich erstaunt natürlich, dass diese LED-Röhren so konstruiert sind, dass sie für den Direkt-Ersatz an EVGs geeinet sind. EVGs müssen ja weder Heizspannung noch Zündimpuls generieren, sondern eine Hochfrequenz-Spannung mit Strombegrenzung.
Frage 1:
Sind die LED-Röhren so gebaut, dass sich das EVG automatisch im Toleranzbereich er Lampendaten bewegt (20-90VAC, 300-620mA)?
Frage 2:
Dürfte man 4 (vier) solche Röhren, die max 90V bekommen dürfen, nicht einfach direkt ohne Vorschaltgerät in Serie an 230V Netzspannung anschliessen?
Die 325V Peakspannung sind ja noch weit unter den 4x90=360V, welche maximal herrschen dürften.
