Warum blitzen die LED Lampen auch, wenn der Schalter aus ist?
Ich habe mir für mein Büro LED Leuchten gekauft. Es sind Strahler mit 5 W. Nun habe ich festgestellt, dass die Leuchten blitzen, auch wenn das Licht ausgeschaltet ist. Zunächst dachte ich, dass sich das gibt, aber die blitzen die ganze Nacht durch, bis zum Morgen, wenn ich die Lampen wieder einschalte. Sind die Dinger statisch aufgeladen oder woran liegt das?
8 Antworten
Das gleiche Problem hatte ich auch schon.
Verantwortlich war ein Schaltungsfehler, nämlich dass im Schalter nicht die stromführende Phase, sondern der Null-Leiter geschaltet wurde.
Das kommt aber recht selten vor.
Zweite Möglichkeit:
Schalter, die ein Lämpchen haben, damit man sie in der Nacht besser findet, lassen eine kleine Menge Strom zum Leuchtmittel durch. Bei LEDs genügt das, sie zum Leuchten zu bringen. In dem Fall müsste das Lämpchen ausgebaut werden.
Da auch die erste Möglichkeit im Raum steht, würde ich das von einem Fachmann überprüfen lassen.
Gruß DER ELEKTRIKER
statische aufladung, restenergie etc
es sammelt sich wie bei einem kondensator, wenn genug da ist gibt es ein kurzes flackern. das kommt meist bei billigen led lampen vor.
hast du dir neue led lampen (also fassung, ständer, kabel... das komplette ding halt) oder nur leuchtmittel gekauft ??
bei leuchtmittel habe ich das noch nicht gehört. habe selbst welche und sowas habe ich noch nicht erlebt
das einzige was ich mir vorstellen kann ist das es von iergentwo energie bekommt, sei es auch nur induktionsenergie von anderen stromkabel in der nähe liegen
...das ist nicht normal. Habe Erfahrung mit hochwertiger LED Beleuchtung und da blitzt nichts.
da keine antwort kommt
led´s arbeiten nicht mit 230v wechselstrom, meist mit 12v gleichstrom. in den leuchtmittel wird es runtergeregelt und gleich gerichtet
man kann fertige lampen kaufen wo man gleich 12v leuchtmittel einsetzt werden. dann ist in der lampe ein trafo eingebaut der diese aufgabe übernimmt. bei kompletten lampen ist das ein gerechtfertigter reklamationsgrund
In meinem Treppenhaus hatte ich auch das Phänomen von flackernden LED-Lampen. Habe mir in einer Fassung zwischen Phase und Neutralleiter einen 220 Kilo-Ohm Widerstand (2W) eingebaut. Seither ist das Flackern vorbei. :-)
das ist ein typisches problem von led lampen. besonders wenn ihr eine wechselschaltung (mehrere lichtschalter) habt oder parallel zur lichtleitung mehrere andere leitungen verlaufen, kann das vorkommen
die kabel wirken wie kondensatoren. krichströme oder induktive felder die entstehen, wenn viel strom durch benachbarte Adern fließt, aber auch kappazitive aufladungen können dazu führen, dass in der leitung ein wenig Blindstrom entsteht. das kann reichen um die kondensatornetzteile in den LED Lampen so weit aufzuladen, dass sie einmal kurz aufblitzen können. das ganze erfolgt natürlich zyklich...
unter umständen kann es schon helfen, wenn die Lichtschalter ausgetaucht werden. manche billige schalter von Kopp oder DüWi lassen ein wenig krichstrom durch. jedenfalls mehr als Markenschalter. versprechen kann ich allerdings nicht, dass diese maßnahme greifen wird...
lg, Anna
Die sind sehr empfindlich und können auf Restladung oder sogar Magnetfelder reagieren. Ansonsten belibt als Möglichkeit ein Schaltungsfehler.
Ich habe nur die Leuchtmittel gekauft, weil ich dachte, Energie sparen etc. Wenn das normal sein sollte, sehe ich von weiteren Lampen ab, denn es wäre schon lästig, wenn ich eine solche "Birne" im Schlafzimmer hätte, die die ganze Nacht blitzt :-(