Feuchtigkeitsgehalt der Wand messen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zur groben Orientierung reicht auch ein kleines Gerät. Nicht besonders differenziert und wahrscheinlich auch nicht so haltbar. Wir haben zu Hause beides, ein sehr, sehr günstiges Gerät was irgendwann mal um die 20 € gekostet hat und tatsächlich nur angeschafft wurde, um damit hauptsächlich die Feuchtigkeit unseres Brennholzes einzuschätzen. Und ein Gerät, dass im Rahmen eines Wasserschadens auch ein Gutachter selbst bei uns genutzt und zur Rate gezogen hat, das hat so grob um die 70-80 € gekostet, ist leichter und übersichtlicher zu bedienen und differenzierter abzulesen.
Für eine grobe Orientierung, ob irgendwas klatschnass, gut feucht oder ziemlich trocken ist, reicht aber auch im Normalfall wohl die günstige Variante.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Justin332G 
Fragesteller
 08.02.2024, 03:59

Vielen lieben Dank für die Antwort und den Rat. Das hat mir sehr weitergeholfen :).

1

Die mit dem Kugelkopf sind recht brauchbar. Du musst aber auch das Ergebnis interpretieren können. Einfach dranhalten und ablesen ist nicht. Du musst wissen, was in der Wand drin ist, ob sie versalzen sein könnte oder nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sachverständiger für Schimmelpilz im Wohnungsbau

Ja, so'n Profigerät für 20 Euro wird sicher top Ergebnisse liefern. Nice Gr, deinepartykatze ����