Deutsches Reich – die neusten Beiträge

An was denkt ihr bei "Jedem das Seine"?

Hier in Schwaben scheint das eine völlig normale Redewendung zu sein. Die benutze ich, andere und niemand hat bisher irgend etwas dagegen gesagt. Für mich bezieht sich dieser Satz nur auf unterschiedliche Meinungen, Vorlieben, Geschmäcker und dergleichen. Quasi gleichbedeutend mit "jeder hat sein eigenes Ding" oder "jeder auf seine Art und Weise".

Heute wurde ich allerdings in einem Discord-Channel stark dafür kritisiert, mir wurde vorgeworfen rechtsradikales Gedankengut zu fördern und in "Nazisprache" zu sprechen. Mir ist bekannt, dass "Jedem das Seine" über den Toren von ein paar Konzentrationslagern steht bzw. stand, nicht aber, dass dieser Spruch deshalb von manchen Menschen genauso angesehen wird wie das Hakenkreuz oder der Hitlergruß.

Soll man denn echt alles verbieten oder totschweigen, nur weil es die Nazis irgendwo mal verwendet haben? Klar, das Hakenkreuz z.B. ist absolut zurecht verboten, auch wenn es ursprünglich aus dem Buddismus/Hindusimus kam und bereits vor 10.000 Jahren verwendet wurde (siehe Begriff "Swastika"). Das verbindet vor allem hier in Deutschland niemand mehr damit, sondern nur noch mit dem Nationalsozialismus. Aber ein einfacher deutscher Satz? Ernsthaft?

Was ist denn zum Beispiel mit der altgermanischen Runenschrift "Futhark", die vor allem unter den Metalheads, Bikern und Anhängern/Interessierten der Nordischen Mythologie verbreitet ist? Schließlich haben die Nazis damals neben anderen nordischen/germanischen Symbolen auch diese Runenschrift verwendet. Das "SS" im Wappen der Schutzstaffel ist zum Beispiel mit diesen Runen geschrieben. Soll ich deshalb jetzt meinen Ohrring ablegen, auf dem das Futhark-Alphabet eingraviert ist? Und mein Band-Merch von Amon Amarth weg schmeißen, weil die ihren Namen mit diesen Runen schreiben? Oder mein Lieblingsalbum von Manowar, weil die ihr komplettes Einlageheftchen im Albumcover in Futhark geschrieben haben? Laut den besagten Leuten im besagten Discord-Channel sollte ich das, schließlich sind das ja "Nazi-Symbole".

Nun meine Frage an euch: Wie steht ihr dazu? War das völlig übertrieben oder findet ihr das gerechtfertigt? Wenn ja, wo setzt ihr da eine Grenze? Meine Abstimmung bezieht sich ausschließlich auf die Redewendung "Jedem das Seine", ich würde aber auch gerne wissen, wie ihr generell mit dieser Thematik umgeht. Vor allem auch im Bezug auf die Runenschrift.

Ich sehe das unkritisch/verwende die Redewendung selbst. 69%
Ich nutze sie deshalb nicht, mache aber niemandem dafür Vorwürfe. 22%
Ich empfinde sie als NS-Gedankengut und sie sollte verboten sein. 8%
Metal, Amon Amarth, deutsches Reich, Germanische Mythologie, Heidentum, Konzentrationslager, Manowar, nordische Mythologie, NS-Zeit, Redewendung, Sprichwort, biker

Unter Hitler war nicht alles schlecht! Für dich eine legitime Aussage?

Hitler sorgte angeblich für:

Volksgemeinschaft

Mutterschutz

Arbeitsplätze

Urlaub

Finanzen

Autobahnen

usw.

Solche Aussagen, wie in meinem Beispiel "Es war nicht alles schlecht" werden oftmals in einem Atemzug mit der Verherrlichung der NS-Ideologie und der Kriegspläne Hitlers als Präventivmaßnahmen dargestellt. Kriegsverläufe werden infrage gestellt, deutsche Kriegsverbrechen verharmlost, relativiert oder die tatsächlichen oder auch erfundenen Kriegsverbrechen der Alliierten, gegenübergestellt. Das Deutsche Reich wird hiermit vom Täter zum Opfer gemacht. Die Eroberungs- und Beherrschungsideologie des Naziregimes wird umgedreht und z.B. den US-Amerikanern angelastet. Nach Behauptungen von Holocaust-Leugnern wurde aus dem Bombenkrieg gegen das deutsche Reich, welcher unter anderem eine Antwort auf die Bombardierungen der Luftwaffe war, (Warschau, Rotterdam oder Coventry) ein Bombenholocaust mit weit überhöhten deutsche Opferzahlen gemacht. Obwohl die alliierten Truppen sehr bald nach den Befreiungen der Konzentrationslagern die Zivilbevölkerung zwangen diese Lager zu besuchen und es unzählige weitere Augenzeugen, Unterlagen, Tätererzählungen also unzählige Beweise gibt, werden von Leugnern diese Vernichtungslager als Erfindung der Alliierten bezeichnet, gern auch als Erfindung der Juden um Deutschland angeblich zu stigmatisieren und Entschädigungen zu erwirken.

Die rechtsextremistische Weltanschauung war geprägt von Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, einer völkischen Idee und Antisemitismus, hier gibt es keine guten Ansätze, selbst nicht der hoch gelobte Tierschutz, denn auch dieser hatte als Basis antisemitische Thesen. Der Zweite Weltkrieg, der als Raub- und Vernichtungskrieg angelegt war, um Europa zu unterwerfen, zu beherrschen und zu versklaven, endete mit der vollkommenen Niederlage, der Teilung Deutschlands, Europas und der Welt auf lange Zeit.

Ja, weil... 38%
Nein, geht gar nicht! 38%
Andere Antwort 24%
deutsche Geschichte, deutsches Reich, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Nazi, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsches Reich