Meine Eltern total verständnislos?

Hallo Leute,
Also ich heul mir hier grad die Augen aus dem Kopf und bin wirklich am Boden zerstört. Ich bin wirklich eine Null in Mathe, kassiere ständig schlechte Noten darin, aber das ist so ziemlich das einzige Fach, sonst bin ich wirklich gut. Meine Eltern interessiert das aber überhaupt nicht, sie fokussieren sich nur auf Mathe. Ich hatte sogar schon eine richtig teure Nachhilfe aber hab die Arbeit trotzdem verhauen. Es tut mir auch wirklich leid, bei der Nachhilfe hatte ich immer das Gefühl ich hab das super verstanden, aber bei der Arbeit konnte ich wieder gar nichts. Ich weiß nicht woran es liegt aber mich stört viel mehr, das meine Eltern mich so fertig machen dafür.
Mein Vater sagt die ganze Zeit ich bin zu faul für irgendwas und werde nie einen Job haben, weil keiner so jemanden wie mich braucht, ich krieg nichts hin und scheiße auf andere, und würde mich nur für mich interessieren und für das, was mir Spaß macht. Ja ich habe vielleicht zu wenig geübt aber auch nur weil ich einfach aufgegeben habe und das Gefühl hatte, egal wieviel ich übe - es bringt doch eh nichts, seit Jahren ändert sich nichts.
Sie interessieren sich nicht mal annähernd so viel für meine Stärken wie für Mathe, ich bekomm jedes Mal zu hören dass ich ein Versager bin und wenn ich auf meine guten Fächer hinweise, dann kommt immer: Du versuchst, vom Thema abzulenken und denkst, nur weil du andere Sachen gut kannst, kannst du auf Mathe scheißen. Es bringt einfach nichts, mit denen zu reden, es kommt immer dasselbe bei raus: Ich steh da, heul und weiß nicht was ich sagen soll während sie mich runter machen. Ich beneide Menschen, die verständnisvolle Eltern haben, die ihre Schwächen akzeptieren.
Bin jetzt in der 10. Klasse auf einem Gymnasium. Ich kann einfach nicht mehr mit dieser Situation, ich kann es mittlerweile nicht mal mehr ausblenden. Klar könnte man sagen, sie wollen nur das beste für dich, aber wenn mein eigener Vater mir sagt ich wäre "zu dumm und zu unfähig und werde nie einen vernünftigen Job bekommen" dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Habt ihr vielleicht paar aufmunternde Worte oder schon Ähnliches erlebt? Viele Grüße

Schule, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit
Geld teilen?

Ich bräuchte mal Rat aus objektiver Sicht. Meine Mutter hat kurz nach meiner Geburt einen Bausparvertrag auf meinen Namen angelegt und immer wieder verlängert. So sind inzwischen 8000€ da, die auf Papier mir gehören und worüber ich verfüge. Also ohne mich kann die Bank das Geld auch nicht rausgeben.

Meine Mutter meinte dann, dass das so gedacht war, dass ich es teilen muss, was aber nicht sein kann, da zum Zeitpunkt der Erstellung ja noch keine Geschwister da waren. Nach einem Anruf bei der Bank war dann klar, auch das liegt in meiner Hand.

Und ich wollte das unter den Tisch kehren, aber meine Mama hat es vor meinen Geschwistern angesprochen und mich somit ja voll in dir enge getrieben, denn für die 2 hat sie kein Geld gespart. (Ich bin die erstgeborene, da hat sie noch an alles gedacht)

Ich denk mir einerseits, sie hätte das Geld nicht für mich sparen müssen, aber es ist Geld, was ich gut brauchen kann und es mit meinen Geschwistern zu teilen, weil meine Mama verkackt hat....Ich weiß, dass meine Geschwister auch nicht dankbar wären, wenn ich teilen würde, sondern es als selbstverständlich ansehen würden, wir haben ohnehin kein gutes Verhältnis.

Soll ich es wirklich teile bzw. dritteln oder soll ich es mal gut anlegen und mir 8000€ behalten Und alles was drüber geht dann auf die 2 aufteilen?

Man muss dazu sagen, dass jede Oma für jeden einen Bausparvertrag gemacht hat, also garnichts haben sie ja mit 18 nicht.

Kann halt auch Konsequenzen mit sich bringen, wenn meine Eltern mal sterben und es ums Erbe geht

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Eltern, Bausparvertrag, Familienprobleme, Geschwister, Streit
Ist das Paten-Amt eine Einbahnstraße?

Ein Freund von mir ist Pate von mehreren Kindern, diese hat er immer gut beschenkt und auch seinen Urlaub teils damit verbracht, mit den Kindern mal einen Ausflug zu machen...nun werden diese Kinder erwachsen und er wird gar nicht mehr beachtet und nicht mehr eingeladen...

...wie seht ihr das, wenn man Pate ist, geht dies nur in eine Richtung, also der Patenonkel zahlt halt oder macht besondere Geschenke bis das P-Kind 18 ist und dann ist Ende- oder sehr ihr das auch als lebenslange Beziehung, also damit meine ich, dass auch das Patenkind von seinen eigenen Eltern ausgehend auch regelmäßig Kontakt zum Paten hat, damit sich eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann, daraus folgend, dass sich das Patenkind auch als Erwachsener mal um seinen Patenonkel "kümmert", sich an dessen Geburtstag oder zu Weihnachten meldet, also auch von sich aus gerne die Beziehung mit erhält...?

Ich find es traurig, dass man diese Kinder ewig beschenkt hat und immer für sie da war und dann wird man nicht einbezogen oder sozusagen abserviert....?

Zudem kann man ja auch als Erwachsener Pate für einen Erwachsenen werden...es muss sich nicht nur um Kinder handeln

anderes: 50%
es ist mit dem 18. LJ beendet 25%
ich war/bin Pate und wurde sehr enttäuscht 13%
ich kümmere mich um meine Patentante/Onkel gerne 13%
das Patenkind sollte auch Kontakt halten, lernt es von den Eltern 0%
ich würde kein Pate werden wollen, weil 0%
ich habe eine gute Beziehung zu meinem erwachsenen P-Kind 0%
Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Familie, Kirche, Geschenk, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Taufe, Psychologie, Glaube, Gott, Gottesdienst, Konfirmation, Partnerschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Eltern