Warum muss jeder sein eigenes Auto haben in der Familie?
Wenn es eine Familie ist und man auch direkt in Stadtnähe wohnt?
Ich finde man kann auch zu zweit oder zu dritt ein Auto teilen. Drei Autos unterhalten kostet insgesamt ordentlich Geld. Und viele km sinds am Ende des Jahres auch nie weil ja jeder das eigene fährt. So kostet das Auto auch wenn man nur 6000 km/ Jahr fährt, trotzdem viele tausende Euro an Wertverlust, Versicherung, Steuer etc.
Man fährt gemeinsam in Urlaub oder zu einem Geburtstag.
Man fährt ja nicht mit 3 Autos, jeder mit seinem, sondern mit einem zusammen dahin.
Meistens stehen die Autos eh vor der Tür während man mit dem eigenen fährt.
Für die Arbeit brauch nur ich mein Auto zurzeit wirklich.
Meine Eltern fahren jedes mal mit ihrem Auto obwohl die Arbeit nur 4, 7 km entfernt ist. Zudem könnte meine Mutter umsonst mit Bus fahren wegen Firmenticket.
13 Antworten
Dann verkauf doch dein Auto! Das ist das Auto, über das du entscheiden kannst. Die Autos deiner Eltern sind hingegen ihre Entscheidung, da ihr ja hoffentlich alle selbst auch für die Kosten eurer Fahrzeuge aufkommt, oder?
Und trotzdem ist und bleibt es dann ihre Entscheidung, ob sie es behalten möchte oder nicht.
Wo ist das Problem? Meine Mutter benützt ihr Auto z.B. nur einmal die Woche zum einkaufen oder wenn sie sonst wohin muss. Ist doch trotzdem ihre Entscheidung, ob sie eines hat oder nicht.
Ich habe einen Weg von 10km zur Arbeit und mir würde im Traum nicht einfallen dorthin mit dem Fahrrad zu fahren.
Jeder kann doch selbst entscheiden, wieviele Autos er hat.
Warum muss jeder sein eigenes Auto haben in der Familie?
Müssen nicht - nur oft wird es sonst umständlich
der Eine fährt 20km nach Osten, der andere 20km nach Westen. Bei einem Auto müsste einer mal 20km nach osten fahren, dann wieder nochmal 20 km zurück fahren umd dann 20 km nach Westen zu fahren. Aus 20km Arbeitsweg wird dann 60km
Lustig wird es dann noch wenn man zu unterschiedlichen Zeiten anfängt oder aufhört. Und nicht jeder Arbeitsplatz ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Wenn es eine Familie ist und man auch direkt in Stadtnähe wohnt?
wenn man auch in der Stadt arbeitet dann kann man selber auf ein Auto verzichten
Ich finde man kann auch zu zweit oder zu dritt ein Auto teilen
Wenn es möglich ohne größere Einschränkungen ist - dann ja
. Und viele km sinds am Ende des Jahres auch nie weil ja jeder das eigene fährt.
das kann man Pauschal nicht sagen. 20km Arbeitsweg sind nicht ungewöhntlich. Das sind dann 40km pro Tag = 200km pro Woche. Bei sagen wir 45 Wochen im Jahr (Abzüglich Urlaub, ZA, Feiertage etc) die man arbeitet sind das 9.000km rein durch den Arbeitsweg. Privat fährt man sagen wir nochmal nur 50km pro Woche - sind dann bei 52 Wochen im Jahr dann nochmal 2.600km - also sind wir bei groß 12.000km pro Jahr mit 1 Auto. Massig ist das nicht - aber wenig genauso nicht. Die km Anzahl würde zumindest ein Auto rechtfertigen.
So kostet das Auto auch wenn man nur 6000 km/ Jahr fährt, trotzdem viele tausende Euro an Wertverlust, Versicherung, Steuer etc.
wie gesagt - bei nur 20km Arbeitsweg kommt schon mal 9k zusammen. bei nur 6k rentiert sich vielleicht wirklich kein zweites Auto
Man fährt gemeinsam in Urlaub oder zu einem Geburtstag.
richtig - nur beim Auto geht es eher meistens um die Bewältigung von Alltagssachen. Für einmalige Sachen wie Urlaub oder Geburtstag bräuchte man meistens eher kein Auto - das eine Mal könnte man auch mit dem Zug fahren.
Für die Arbeit brauch nur ich mein Auto zurzeit wirklich.
dann verkaufe deines und frage ob du dich an den monatlichen Kosten eines anderes Autos beteiligen kannst und es dafür nützen darfst, um in die Arbeit zu fahren. Wenn die aber doch mal das Auto brauchen wirst du halt mit dem Bus fahren müssen.
Ich schrieb ja meine Eltern haben 4, und 7 km Arbeitsweg. Das geht aber problemlos mit Fahrrad.
Immer noch günstiger ausnahnsweise ein Taxi zu nehmen als 3 Autos zu haben wenns gar nicht anders geht
Ein Traum... 7 km zur Arbeit. Ich habe 35 km - eine Strecke. Meine Arbeit ist aber leider zu speziell, als dass ich hier in der Nähe was angemessen Bezahltes finden würde.
Ich schrieb ja meine Eltern haben 4, und 7 km Arbeitsweg. Das geht aber problemlos mit Fahrrad
theoretisch ja - ABER
- wie ist die Fahrtstrecke? 7km auf Bundesstraße oder auf Hauptstraßen durch die Stadt - ein Horror. Mir persönlich wäre das viel zu gefährlich. 7 km auf Fahrradwegen oder durch kleine Siedlungsstraßen: kein Problem
- Was ist wenn es stark regnet oder im Winter Schnee liegt? Dann ist man auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. und das geht halt auch nicht überall
- wie fit sind deine Eltern bzw. wie lange werden sie noch fit sein? ein gesunder Mensch schafft locker 7km mit dem Fahrrad - jemand der nicht mehr so fit ist, aber nicht mehr.
- Wenn man doch mal ein Auto braucht, dann ist man immer auf andere und ihrem guten Willen angewiesen. das mag nicht jeder
Abgesehen davon: Wenn du meinst dass ein Auto zu viel da ist dann verkaufe deines. Biete an deine Mutter in die Arbeit zu fahren und wieder abzuholen - musst halt immer pünktlich aufhören damit sie nicht warten muss...
Sie hat 4 km und kann umsonst mit Bus fahren der hält direkt vor ihrem AG
mein Rat: Dann zieh aus in deine eigene Wohnung - dann siehst du nicht mehr wenn deine Mutter die 4km mit dem Auto fährt und es kann dich somit dann nicht mehr stören...
Könnte es sein, dass 3 Personen an völlig verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten arbeiten? Auf dem Land, ohne realistische Möglichkeit, Öffis oder Fahrgemeinschaft zu nutzen...?
Das ist ja nicht der Fall bei uns. Bei paar km Arbeitsweg braucht man kein Auto
Meine Mutter, mein Vater und ich haben jeder ein Auto von blau/weiss. Die Arbeitsstellen sind mit dem ÖPNV so gut wie nicht zu erreichen und wenn, dann nur unter nicht akzeptablen Umständen.
Ich bin die einzige Ausnahme weil ich mit dem E-Bike fahre und mein Auto (Firmenfahrzeug, auch zur privaten Nutzung) nur beim Kundendienst, bei Regen oder Schnee, nutze 🙂
Was ist das Problem? ...das "die" bezieht sich auf das Wort "Ausnahme". Die Ausnahme also.
Ja
Ich hätte ab dem 17.06. noch 11 km weg.
Kann das Fahrrad nehmen oder mal Mamas Auto ausleihen.
Für Hobbyfahrten eigentlich auch. Ihrs wird, wenn Oma mal nicht mehr ist, eigentlich kaum noch genutzt.