Guten Tag,

grundsätzlich ist dein iPhone nach der IP68-Schutzklasse (ab iPhone XS) wasserdicht und kann mehrere Minuten und mehrere Meter unter Wasser sein bevor es Schaden nehmen sollte. Wassertropfen sollten hierbei keine Folgen haben. Dennoch wird davon abgeraten das iPhone absichtlich unter Wasser zu halten. Folgende Hinweise schreibt Apple dies bezüglich:

  • Nicht mit dem iPhone schwimmen oder baden gehen
  • Das iPhone nicht hohem Wasserdruck oder sich schnell bewegendem Wasser aussetzen, wie es z. B. beim Duschen, Wasserskifahren, Wakeboarding, Surfen oder Jet-Ski-Fahren der Fall ist
  • Das iPhone nicht in einer Sauna oder einem Dampfbad verwenden
  • Das iPhone nicht absichtlich in Wasser eintauchen
  • Das iPhone nicht außerhalb der empfohlenen Temperaturbereiche oder in extrem feuchten Umgebungen betreiben

Hier kannst du die Hinweise und weitere Informationen auch nochmal nachlesen: https://support.apple.com/de-de/108039

Apple schreibt auch folgendes:

Wenn eine andere Flüssigkeit als Wasser auf dein iPhone spritzt, spüle den betroffenen Bereich mit Leitungswasser ab.

Solltest du dein iPhone mit fließendem Wasser abspülen, würde ich empfehlen es nachher, vor allem vor dem Laden gut zu trocknen. Hier würde ich aber auch nochmals auf die offiziellen Hinweise von Apple verweisen und dich bitten, sie dir vorher gründlich durch zu lesen.

Falls du jedoch ganz sicher gehen möchtest, empfehle ich hochprozentigen Alkoholreiniger (95%+) wie z.B. Isoprophylalkohol. Dieser verursacht keinen Schaden an Elektrogeräten.

Eine andere Lösung wäre es, die betroffene Stelle mit einem weichen Zahnstocher und etwas feuchter Watte oder einem feuchten Wattestäbchen zu säubern.

Viel Erfolg!

MfG

...zur Antwort

Hallo,

zunächst einmal, nein, dir werden keine Briefe von Apple geschickt. Jegliche Kommunikation von Apple wird an deine E-Mail Adresse gesendet.

Bedauerlicherweise weiß ich nicht von was für einen Wohnort du redest, da ich mich nicht mehr an den Anmeldevorgang bei Apple erinnere und der Wohnort nach einer Verifizierung der E-Mail und Telefonnummer abgefragt wird, weshalb ich ihn mir auch leider nicht einmal anschauen kann.

Die einzigen Adressen bezogen auf meinen Wohnort, die ich bei Apple kenne, sind folgende:

  • Rechnungsadresse: Das ist die rechtliche Adresse für Bezahlmethoden wie Apple Pay.
  • Versandadresse: Eine hinterlegte Adresse, die bei einem Express-Checkout z.B. mit Apple Pay verwendet wird.
  • Adresse in Kontakte: Die Adresse wird für Funktionen wie Apple Karten benutzt und zeigt dir beispielsweise dein Zuhause an. Außerdem kann die Adresse automatisch in Textfelder eingefüllt werden.

Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden und falls du die Abfrage zum Wohnort für mich auch noch genauer beschreiben könntest, wäre dies ebenfalls sehr hilfreich.

Ich hoffe, ich konnte dir aber weiterhelfen!

MfG

...zur Antwort

Hallo,

zunächst erstmal keinen Grund zur Sorge. Eine zwei-stufen Authentifizierung ist dafür gedacht, dass man sowohl Anmeldedaten als auch das Gerät zur Authentifizierung besitzen muss. Die Person kann somit schon mal nicht auf deine Daten zugreifen, außer sie wüsste oder errät die Anmeldedaten.

Hast du also ein sicheres Passwort benutzt, sollte dein Account auf jeden Fall gut genug gesichert sein.

Ich bin auch davon überzeugt, dass Apple keine SMS an deine alte Rufnummer schicken wird, da bei Apple normalerweise alles intern über die Geräte funktioniert. Deswegen sollte eine Person, die deine alte Rufnummer besitzt, nicht mal wissen, dass deine Apple-ID überhaupt noch existiert und kann gar nicht erst anfangen rum zuraten.

Versuchen wir nun aber mal das Problem zu lösen.

Falls du noch ein vertrauenswürdiges Gerät für deine Apple-ID besitzt, würde ich dir empfehlen damit deine Apple-ID zu verwalten und deine Rufnummer zu ändern.

Wenn du jedoch kein vertrauenswürdiges Gerät besitzt, kannst du die Webseite https://iforgot.apple.com/ nutzen, um dein Passwort zurückzusetzen.

Sollte auch das nicht klappen, würde ich dir empfehlen den Apple Support zu kontaktieren. Dieser kann dir dann auch sicher bestätigen, dass dein alter iCloud Account nicht einfach so von jemand anderen genutzt werden kann.

Ich hoffe du bekommst dein Problem gelöst und viel Erfolg!

MfG

...zur Antwort

Guten Abend,

du könntest versuchen die Synchronisation der Fotos-App zu stoppen und wieder zu aktivieren. Das sollte alle Fotos wieder auf dein iPhone laden.

Gehe dazu in die Einstellungen und folge den nachfolgenden Schritten:

  1. Klicke oben auf dein iCloud Account
  2. Gehe auf iCloud
  3. Dann auf Fotos
  4. Hier wählst du "Dieses iPhone synchronisieren" ab
  5. Eine Meldung erscheint, bei der du "Vom iPhone entfernen" ¹ anklicken kannst
  6. Die Synchronisation kannst du danach wieder einschalten

¹ Löscht die Bilder und Videos von deinem iPhone, nicht aber von deiner iCloud. Sofern "iPhone-Speicher optimieren" ausgewählt ist, werden hierbei nur wenige Gigabyte gelöscht.

Das kann auch vorher in den Einstellungen unter Allgemein > iPhone-Speicher > Fotos überprüft werden. Hier muss du nur schauen, wie viel Speicher die App verbraucht.

Nun sollten deine Bilder wieder in der Fotos-App auftauchen.

MfG

...zur Antwort

Guten Tag,

das kann daran liegen, dass die Lade-Pins in deinem Ladecase verdreckt sind. Entweder du pustet mal in das Case rein oder du versuchst es mit einem Wattestäbchen und ggf. etwas Alkoholreiniger (95%+) zu reinigen. Auch die Lade-Pins an deinen AirPods solltest du kontrollieren und säubern.

Ansonsten, könnte es vielleicht möglich sein, dass dein Ladecase leer ist und die AirPods deswegen nicht laden?

MfG

...zur Antwort

Guten Abend,

grundlegend ist die Launch Control ein Assistentssystem, welches einen optimierten Startvorgang aus dem Stand ermöglichen soll. Die Launch Control ist eine Form der Traktionskontrolle und hilft dadurch das Fahrzeug besser unter Kontrolle zu halten. Startvorgänge sind selbst für geübte Fahrer teilweise eine Herausforderung, da sie für den optimalen Start viele Einzelheiten zur optimalen Zeit ausführen müssen.

Dabei hilft die Launch Control. Sie limitiert die Drehzahl an einem bestimmten Punkt, damit die Reifen genug Schlupf haben, um gut zu haften, aber zu wenig, um komplett durchzudrehen. Auch werden Getriebe, Motor und Kupplung vom System gesteuert, um den Start für den Fahrer zu erleichtern. Die Launch Control hilft ebenfalls dabei Teile, wie den Antriebsstrang zu schonen, da leichte Fehler hier schon große Folgen haben können.

Normalerweise wird die Launch Control im Motorsport verwendet. Sie hilft den Rennfahrern primär das Fahrzeug besser zu kontrollieren und Teile zu schonen. Selbst Formel 1 oder Rallye Fahrzeuge haben eine Launch Control verbaut. Außerdem wird die Launch Control häufig bei Drag Races verwendet. Genau dort, wo es eben auf die Beschleunigung ankommt.

Sie findet durch die leichte Anwendung auch Platz in Serienfahrzeugen. Wodurch auch ungeübte Fahrer sie leicht bedienen können und ihr Fahrzeug beispielsweise auf einer leeren Straße oder einer Rennstrecke sicher und schnell zu beschleunigen.

Auch bei Motorrädern unterstützt die Launch Control enorm. Denn dort hilft sie das Motorrad vom Wheelie fernzuhalten und den Startvorgang für den Fahrer somit leichter und sicherer zu machen.

Ich hoffe ich konnte dir deine Fragen beantworten.

MfG

...zur Antwort

Also ich glaube iOS kann mit iOS 18 tatsächlich sehr spannend werden. Ich weiß zwar noch nicht inwiefern es sich verändern wird, aber das wird schließlich teilweise zumindest am 10. Juni offen gelegt. Wenn du aber bereits jetzt sagst, dass du iOS besser findest, würde ich lieber wieder zu einem iPhone wechseln.

...zur Antwort
Monaco soll bleiben wie es immer war

Ich finde eher, dass sie die Autos oder das Rennkonzept anpassen sollten.

Das hat den Vorteil, dass die Autos auch auf anderen Strecken bessere Rennen produzieren und nicht eine Strecke im Kalender nur spannender ist.

Auch könnte ich mir Monaco sehr gut als Strategie-Rennen vorstellen, bei dem mehrere Boxenstops gemacht werden müssen. Dadurch können Überholmanöver abseits der Strecke stattfinden und das Endergebnis wäre deutlich mehr verschleiert.

Ein Problem, welches ich bei Monaco und auch anderen Rennen vermehrt sehe, die Fahrer müssen teilweise nicht mehr ans Limit treten. Dadurch entstehen natürlich auch kaum bis gar keine Unfälle, wodurch auch kein Safety Car auf die Strecke kommt. Vor allem Monaco profitiert von den engen Mauern, dennoch können die Fahrer hier herumschleichen und den Platz nach Hause fahren. Mit mehr Strategieauswahl wäre das Problem ggf. gelöst.

...zur Antwort

Guten Tag,

Hochzahlen in MacOS kannst du, nachdem du die Zahlen markiert hast, in manchen Apps mit der folgenden Tastenkombination schreiben:

⌃ (Control) ⌘ (Command) + (Plus)

und Tiefzahlen

⌃ (Control) ⌘ (Command) – (Minus)

Emoji Tastatur

Alternativ kannst du sie auch mit der Emoji Tastatur schreiben. Diese kannst du mit der nachfolgenden Tastenkombination aufrufen:

⌃ (Control) ⌘ (Command) ␣ (Leerzeichen)

Dort kannst du die Zahlsuchen, die du hochstellen möchtest und wählst dann die Zahl aus, die hochgestellt aussieht.

Bild zum Beitrag

Textersetzung

Eine weitere Alternative, die auch langfristig helfen kann, ist es die Textersetzung von MacOS zu verwenden.

Dazu öffnest du die Einstellungen und folgst folgenden Schritten:

  1. Navigiere zu Tastatur in der Seitenleiste
  2. Klicke auf Textersetzung
  3. Erstelle eine neue Textersetzung, indem du auf das Plus in dem neuen Fenster klickst
  4. Gebe bei Ersetzen beispielsweise ^1 ein
  5. Trage bei Durch die jeweilige Hochzahl ein und wiederhole die Schritte für alle Ziffern von 0 - 9

Nun kannst du jederzeit ^x verwenden, um eine Hochzahl zu schreiben.

Das Gleiche kannst du natürlich auch für Tiefzahlen nutzen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

MfG

...zur Antwort

Guten Tag,

Automationen kannst du auf dem iPhone wie folgt abschalten:

  1. Öffne die Kurzbefehle App
  2. Klicke auf Automationen unten in der Navigation

Um sie zu deaktivieren

  1. Wähle die Automation aus, die bei dir im gezeigten Bildschirmfoto ausgeführt wird
  2. Oben bei Automation, wähle "Nicht ausführen aus"

Bild zum Beitrag

Um sie zu löschen

  1. Wische sie in der Automationen Übersicht nach links

Bild zum Beitrag

Viel Erfolg!

MfG

...zur Antwort

Guten Tag,

die "Wo Ist?" App auf dem iPhone benötigt Zugriff auf die Ortungsdienste um korrekt zu funktionieren. Auch wenn ich nicht glaube, dass das hier der Fehler sein wird, solltet ihr die Freigabe trotzdem korrekt eingestellt haben.

Standort Freigabe

Dazu geht ihr in die Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste > "Wo Ist?" App und hier erlaubt ihr den Standort beim Verwenden der App.

Bild zum Beitrag

Standort teilen

Um nun den Standort mit Freunden teilen zu können, muss in den Einstellungen unter eurem iCloud Account bei dem Punkt "Wo Ist?" der Standort geteilt werden. Hier können auch die einzelnen Familienmitglieder verwaltet werden, die euren Standort einsehen sollen.

Bild zum Beitrag

Viel Erfolg!

MfG

...zur Antwort

Guten Tag,

unter MacOS Sonoma (macOS 14) kannst du den Display drehen, in dem du unter Einstellungen auf Displays klickst und dort entsprechende Drehung bzw. Rotation auswählst. Falls du den Menüpunkt Rotation oder Drehung nicht findest, stell bitte sicher, dass du auch deinen externen Monitor ausgewählt hast.

Bild zum Beitrag

In dem alten Einstellungsmenü kannst du unter Monitore ebenfalls die Drehung anpassen.

MfG

...zur Antwort

Die Yamaha R7 ist für deutsche Straßen zugelassen.

Einfach fahren darf man sie zwar nicht, man braucht schon die nötige Versicherung (mind. Haftpflicht) und ein zugelassenes Nummernschild sowie die Fahrzeugpapiere, aber ansonsten ist sie legal auf deutschen Straßen bewegbar.

...zur Antwort

Hallo,

anhand deines Bildschirmfotos kann ich kein grundlegendes Problem außer dem Fragezeichen im Dock erkennen.

Da ich nicht genau weiß, wie gut du dich mit MacOS auskennst, werde ich dir die weitere Installation und Ausführung von Google Chrome beschreiben.

An der Stelle von deinem Bildschirmfoto solltest du das Google Chrome Icon in den darunter dargestellten Ordner ziehen. Das zieht die Google Chrome App in deinen Applikationen Ordner. Dort werden alle fast alle Apps gespeichert. Danach kannst du mit ⌘ (Command) + ␣ (Leerzeichen) die Spotlight Suche ausführen und dort Google Chrome eingeben und starten. So hast du Google Chrome erfolgreich auf deinem Mac installiert und kannst es im Dock mit Rechtsklick auf das Google Chrome Icon > Optionen auch an das Dock anheften. Im Launchpad (die dritte App im Dock) kannst du es dadurch auch finden.

Das Fragezeichen zeigt eine App an, die nicht mehr auf dem System gefunden werden konnte. Ich vermute, dass du das Google Chrome Icon direkt auf das Dock gezogen hast, sofern die unbekannte App überhaupt Google Chrome ist und dein System irgendwann die Applikation nicht mehr finden konnte und deswegen Chrome auch nicht funktionierte.

Falls ich etwas falsch verstanden habe oder doch noch Probleme auftreten, kannst du dich gerne erneut bei mir melden.

MfG

...zur Antwort
Anderes (bitte begründen).

Durch die starke Limitierung ziehe ich erstmal noch Gemini vor

...zur Antwort

Guten Tag,

mir ist leider keine App bekannt, die eine feste Zwangs-Limitierung setzt. Es gibt zwar auf MacOS solch eine Applikation, nur ist sie tief ins System integriert, was bei iOS leider so nicht funktioniert.

Alternativ kannst du jedoch deine Zeiten in den jeweiligen Apps oder auf den jeweiligen Webseiten voreinstellen und eine Person deines Vertrauens einen Code ausdenken lassen, den sie dann dort eingibt und am besten auch noch irgendwo aufschreibt und ggf. versteckt. Leider ist ein 4-stelliger Code sehr einfach zu merken, weshalb ich dir nicht empfehle selbst den Code einzugeben. Habe ich nämlich selber mal ausprobiert und konnte mir den Code bis heute noch merken.

Ansonsten ist es zumindest bei Safari möglich diverse Erweiterungen hinzuzufügen, die vor allem bei YouTube dafür sorgen, dass du keine Vorschläge mehr bekommst oder mit denen du z.B. YouTube Shorts abschalten kannst. Eine App, die ich dafür empfehlen kann heißt UnTrap YouTube (https://apps.apple.com/de/app/untrap-for-youtube/id1637438059). Sie ist sehr vielseitig einstellbar, kann auch mit einem Passwort geschützt werden und ermöglicht es dir deinen YouTube Konsum gering zu halten. Ein weiterer Tipp von meiner Seite, schalte bei YouTube den Verlauf in deinem Konto ab, dann bekommst du auf der Startseite keine Vorschläge mehr und sie ist leer.

Vom selben Hersteller gibt es auch eine App für andere Social Medias. Diese heißt SocialFocus (https://apps.apple.com/de/app/socialfocus-hide-distractions/id1661093205).

Leider kosten beide Apps Geld, aber zum Glück auch nur sehr geringfügig und für das Geld bekommt man schon eine gute Menge an Einstellungsmöglichkeiten und sie können auch in einem Bundle erworben werden.

MfG

...zur Antwort