Ja, wenn du

  • mit WLAN den VDSL-Internetzugang (via. TAE Telefondose) meinst
  • UND Powerline Adapter benutzt

Denn Powerline kann durch LED-Lampen/-Netzteile gestört werden. Und Powerline kann auch den VDSL-Internetzugang stören. Und eine gestörte Powerline Verbindung wirkt so, als würde der Internetzugang gestört sein. Powerline ist schreckliches Zeug, das man vermeiden sollte indem man LAN-Kabel benutzt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Schau doch in deiner FritzBox (=Konfigurationsseite) nach.

Hier ist sie: http://192.168.178.1/ (steht auch auf deiner FritzBox Typenschild)

Logindaten (Router-Passwort, ist nicht den WLAN-Schlüssel) hast du ja hoffentlich.

Und dann schau unter Mesh nach, da ist es ganz deutlich zu sehen, was mit wem alles verbunden ist.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Der WLAN-Repeater läuft sehr wahrscheinlich in der Betriebsart Accesspoint (AP).

Er spannt ein zweites WLAN-Netzwerk auf, und das ohne WLAN-Verschlüsselung (unprotected).

Also unbedingt die WLAN-Verschlüsselung (KEY) in diesem Repeater mindestens auf WPA2 (besser WPA3) einstellen.

Das macht man auf der Konfigurationsseite des Repeater.

Diese Konfigurationsseite des Repeater erreichst du über seine lokale IP-Adresse. Es wird vermutlich eine 192.168.178.X sein (X ist eine Zahl zwischen 2 ... 254).

Diese lokale IP-Adresse des Repeaters kannst du in der FritzBox auch nachsehen

unter: Heimnetz/Netzwerk ist der Repeater aufgeführt. Schau also in der FritzBox nach 192.168.178.X. Die FritzBox bietet sogar direkt den Aufruf der Konfigurationsseite des Repeater als Link (192.168.178.X) an.

Du erreichst vermutlich eine "grüne" Loginseite mit Benutzer (admin) und Passwort (es steht auf dem Repeater drauf, Typenschild, ich vermute auch das Passwort ist admin). Dann kannst du dich dort einloggen. Unter WiFi/Sicherheit oder Security stellst du dann die Verschlüsselung auf WPA2 und vergebe ein WLAN/WiFi - Schlüssel (Key). Diesen WLAN-Schlüssel aufschreiben und nicht vergessen!

PS:

Auch das Passwort der Konfigurationsseite des Repeater solltest du ändern. Das geht meistens unter Admin/Konfig/Tools ... oder Ähnliches auch im Repeater.
Auch dieses Repeater-Passwort nicht vergessen, auch aufschreiben!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Vorab:

Wenn es als Mesh-System eingerichtet ist (mit Mesh-Master und Mesh-Repeater), so stellt man es in der Fritz Box 7530 ein, denn es wird zentral für alle Repeater und Router geregelt.

Hat der Repeater (7430) hingegen eine anderen SSID (WLAN-Namen), so ist es kein Mesh-System, in diesem Fall stellt man es im Repeater (=FritzBox 7430) separat sein.

-

Was/Wie stellt man ein, damit der WLAN-Zugang Geräten verwehrt wird:

  • Rufe die Konfigurationsseite der 7530 im Browser auf. Schau in die Mesh-Übersicht
  • (nur wenn es kein Mesh-System ist, rufe jetzt die Konfigurationsseite des Repeater 7430 auf, diese wird in der Liste in der 7530 aufgelistet )
  • Jetzt auf "dieser" Konfigurationsseite (7530 bei Mesh bzw. 7530 ohne Mesh) den Bereich WLAN/Sicherheit ganz nach unten scrollen
  • Und die Option "WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken" auf EIN einstellen. Damit bekommt kein neues Gerät mehr den Zugang zum WLAN.
  • Jetzt in der Liste "WLAN-Zugang beschränken" die Fremden unerwünschten Geräte der Nachbarin löschen (Auf die "Mülltonne klicken).
  • Fertig! Evtl. die FritzBox mal neu starten, damit es unverzüglich wirkt.

PS:

Eine Alternative wäre: Ändere den WLAN-Schlüssel (im Mesh bei der 7530, ohne Mesh bei der 7430). Und gebe der Nachbarn nicht diesen neuen WLAN-Schlüssel. Fertig!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das ist ein einstellbarer Widerstand, also ein Trimmer.

Oft für die Kalibrierung eingesetzt. Es ist kein Poti (Potentiometer, sind für häufige Nutzung, hingegen sind Trimmer nur seltene Nutzung = Kalibrierung).

Achte beim Kauf auf diese Punkte:

  • den Widerstandswert in Ohm
  • den Typ lineare oder logarithmisch
  • das Rastermaß (=Abstände der 3 Füße)
  • die Positionierung stehend/liegend
  • Abmessung/Art für die Achse, falls du eine Steck-Achse hast
  • (Evtl. die Gangart/Anzahl Umdrehungen bei SpindelTrimmer (10-Gang ist 10 * 360Grad))

Hier gibt es sie bei Reichelt:

https://www.reichelt.de/standardtrimmer-c3125.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ja, das geht,

JEDOCH stelle den "Mode 14.4V/0.5A" ein, dieser Mode ist für kleinere Bleiakkus geeignet.

Laden mit 0.1C (in deinem Fall Rasenmäher 0.1C * 2,6Ah = 0,26A = 260mA) wäre ein schonendes Laden. Bei 0,5A = 500mA ist es ein Schnellladen, daher solltest du es nicht länger als ca. 6h laden. Ist der Akku noch halb voll, dann genügen 2-3 h Ladezeit.

Der 12V Akku nimmt nur soviel Strom wie er benötigt, also bei 14,4V wird dieser nicht zu groß sein. Lediglich im ersten Moment wird es verhältnismäßig viel sein, jedoch der Ladestrom wird schnell auf ein gesundes erträgliches Maß sinken. Der Strom wird sehr klein, wenn der Akku nahezu VOLL ist.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Mit einem Telefon, dass mit der FritzBox verbunden ist, geht es doch auch.

Hier erklärt es AVM:

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3_Werkseinstellungen-der-FRITZ-Box-laden/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Deine Angaben sind irgendwie falsch.

Es könnte 12V (Spannung) und 9Ah (Kapazität) sein.

Ist ein Bleiakku fast leer, dann ist das Laden mit der Stromstärke von mindestens 0,1 C und maximal 0,25 C die richtige Wahl.

Was ist 0,1 C (oder 0,25 C) ?

Ganz einfach:

C ist die "Kapazität" und 0,1 ist der Faktor der den Ladestrom I bestimmt.

Beispiel für Ladestrom I (in Ampere) für ein 9Ah Bleiakku:

  • Minimaler Ladestrom I = 0,1 * 9Ah = 0,9A (für schonendes Laden)
  • Maximaler Ladestrom I = 0,25 * 9Ah = 2,25A (für schnelles Laden)

Somit sollte der Ladestrom zwischen 0,9A und 2,25A liegen. Ordentliche Ladegeräte zeigen den aktuellen Ladestrom in A (Ampere) an. Schon gewusst? Der Ladestrom wird gegen Ende (80-100%) des Ladevorgangs abnehmen, denn ein voller Akku nimmt weniger Strom auf.

Wie lange Laden? Maximal 16 h mit 0,1C. Oder Maximal 6h mit 0,25C.

Jedoch wenn die Batterie nicht leer war (z.B. 15%), und du nur eine funktionstüchtige Batterie benötigst, dann reicht auch schon 50% der theoretische Ladezeit um 65% zu erreichen. Denn eine Batterie die nur 1/2 Voll ist, genügt um damit das Motorrad zu starten und während der Fahrt wird die Batterie ja gewöhnlich weiter aufgeladen.

Hier ist viel dazu erklärt:

https://www.akku.net/magazin/blei-akkus-richtig-laden/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Nein, ein LAN-Splitter ist ein Art "Kabel-Teiler", und ungeeignet.

Du benötigt einfach einen LAN-Switch (5-fach 1 GBit/s gibt es schon für 10-15€).

Beispiel: https://geizhals.de/tp-link-tl-sg1000-desktop-gigabit-switch-tl-sg1005d-a1319493.html

Der ungeeignete LAN-Splitter? Wird hier ausführliche von mir erklärt:

https://www.gutefrage.net/frage/wird-bei-einem-splitter-fuer-internet-die-internetgeschwindigkeit-hallbiert#answer-479114908

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du möchtest, dass die Wasserpumpe bei eingeschalteter Zündung oder laufenden KFZ-Motor zwanghaft getrennt wird.

Das geht mit den Wechsler-Kontakt eines Standard KFZ-Relais. Hier ein Beispiel:

https://lkwteile.autodoc.de/hella/12769394

Wie verschalten?

Die Kontakte (85,86,30,87,87a) des Relais wie folgt belegen:

  • Relais-Kontakt 85 kommt die Fahrzeug-Klemme 31 (Minus, Masse, braun)
  • Relais-Kontakt 86 kommt die Fahrzeug-Klemme 15 (Zündung +)
  • Relais-Kontakt 30 Eingang die Fahrzeug-Klemme 30 (Strom für die Pumpe)
  • Relais-Kontakt 87 (bleibt frei, nix anschließen)
  • Relais-Kontakt 87a Ausgang kommt die Plusleitung der Pumpe

Wie funktioniert das denn?

Ist die Zündung aus, so ist das Relais AUS (im Ruhezustand). Ruhezustand sind die Kontakte 30 (Eingang) und 87a (Ausgang) verbunden. Die Pumpe bekommt dann +12V vom Ausgang.

Wird jetzt die Zündung eingeschaltet so zieht das Relais AN (Relais schaltet). Die Kontakte 30 (Eingang) und 87a (Ausgang) sind dann getrennt. Die Pumpe bekommt keine +12V. Die Pumpe ist dann garantiert aus.

In anderen Worten: Wird die Zündung eingeschaltet, "trennt" das Relais die Stromzufuhr zur Pumpe.

Hier ein Standard-KFZ-Relais mit Wechsler-Kontakt (30,87a,87):

https://lkwteile.autodoc.de/hella/12769394

PS:

Hier sind die Nummer der Klemmen von KFZ-Fahrzeugen erklärt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das Zahlenwerk mal erklärt:

Die Kapazität des Akkus (60V, 40Ah) kann man in elektrische Arbeit W (in kWh) ausrechnen.

W = Kapazität * Spannung

W = 40 Ah * 60 V = 2400 Wh = 2,4 kWh

Wieviel Arbeit W = P * t ist das? Im Beispiel:

  • Das ist ein Verbraucher mit P=2400W der 1 Stunde (h) betrieben wird.
  • Oder ein Verbrauch mit P=240W der 10 Stunden (h) betrieben wird.

Hat dein Ladegeräte P=240W? So benötigt es 10 Stunden für die volle Ladung des Akkus.

Hat ein Ladegeräte P=480 W? So benötigt es 5 Stunden für die volle Ladung.

Formel ist W = P * t (vgl. Beispiel W = 480W * 5h = 2400 Wh)

Was kann ein Balkonkraftwerk, bei voller Sonneneinstrahlung (Spitzenwert = englisch Peak).

Ein 400W Balkenkraftwerk, kann bei perfekten 10-stündigen ungetrübten, wolkenfreien Sonnenschein (Einfallswinkel exakt 90 Grad, ...) dann theoretisch in z.B. 10 Stunden 4000 Wh liefern. ABER! Du hast keinen perfekten ungetrübten Sonnenschein über 10 Stunden und perfekten Winkel und Aufbau.

Es wird vielleicht nur 60% im Durchschnitt sein. 60% von 4000Wh ist exakt 2400Wh. Also nicht 400W Peak, sondern ca. 240W.

Fazit 1: Ein Solaranlage mit 400W wird es dann in ca. 10 Stunden schaffen deinen Akku zu laden.

Halt stop: Hat dein Ladegeräte P=240W, so ist es möglich. Jedoch lädt das Ladegeräte mit 480W, so ist 240W zu wenig. Du benötigst 2 Solarmodul 400W mit insgesamt 800W um die erforderlichen 480W (60% von 800W) zu erhalten.

Fazit 2: Eine Solaranlage mit 800W Peak wäre erforderlich (schau nach was dein Ladegeräte benötigt P=480W?

Somit ist es eine recht große Solaranlage um den Akku zu laden. Und du benötigst 5h halbwegs ordentlichen Sonnenschein (vorausgesetzt dein Ladegeräte hat P=480W) .

Hier eine Solaranlage für 400 W Peak, du benötigst 2 Stück davon und natürlich auch Platz für diese 2 Solaranlage. https://www.hornbach.de/p/balkonkraftwerk-photovoltaik-modul-silver-400w-inklusive-wechselrichter/10610938/

Das ist grob zusammengerechnet, die Sonne kann ich nicht berechnen, sie scheint so wie es das Wetter zulässt.

PS:

Solarmodule laufen/liefern im Winter sogar besser. Luft ist klarer und auch kalte Solarmodul sind effizienter, werden im Winter nicht so heiß (ist ein Vorteil im Winter!).

Viel Erfolg?

...zur Antwort

QoS? Ja, das ist eine vernünftige Klassifizierung (eine Art) von Datenverkehr.

Ein Echtzeitanwendung (Video + Audio Streaming) sollte niemals stottern, daher hohe Priorität für derartigen Datenverkehr.

Ein langwieriger blöder Download, der darf (und sollte sogar) hingegen stottern (kein Drama), sollte nie hohe Priorität haben, denn wenn freie Download-Kapazität wieder vorhanden, läuft es wieder weiter.

Merke: Die Art der Daten (Klassifizierung vgl. QoS) ist ausschlaggebend, nicht das Gerät. Ein Gerät sollte nicht egoistisch eingestellt sein, es stört/behindert (z.B. mit einem großen Download) dann die "echten" Echtzeitanwendung.

So wird's gemacht:

Seite 205 für WLAN-Endgeräte.

Seite 227 für alle lokalen Netzwerk-Teilnehmer.

z.B. im Handbuch des Speedport Smart 4 (hier Typ B)

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4

Viel Erfolg!

...zur Antwort
Wie ich sehe ist er gerade in Stern geschalten und auf 220V, stimmt das? also Stern- ist klar aber ich weiß nicht ob Stern für 380V sein könnte. Wie kann ich das herausfinden?

Ja, ist in Stern geschaltet. Jedoch er ist aktuell auf 380V verdrahtet. Denn in Stern geschaltet kann man typischerweise eine höhere Spannung (380V) anlegen, hingegen in Dreieck weniger Spannung (220V). Das ist eigentlich immer so.

ABER! Die Verdrahtung ist der größte Pfusch.

  1. FALSCHE Zuleitung! NIEMALS die Grün/Gelbe-Ader (PE) für eine Phase oder als Null benutzen. Das ist verboten.
  2. Und Erde ist überhaupt nicht angeschlossen! Der Motor MUSS geerdet werden, sonst Lebensgefahr!
Das Erdungskabel müsste doch eigentlich „unten“ verkabelt werden

Ja, da muss die Erde (PE) grün/gelbe Ader dran.

Viel Erfolg,

und hoffentlich keine Stromschlag!!!

...zur Antwort

Wir rechnen einfach mal die Leistung P in Watt pauschal aus:

  • Hochspannungsleitung mit U = 110kV
  • Elektrischer Widerstand des Menschen R = 1000 Ohm

Leistung P = U*U/R

P = 110000V * 110000V / 1000 Ohm

P = 12.100.000 W = 12100 kW = gerundet 12000 kW

Wie fühlt sich 12000 kW an?

Eine Herdplatte (Durchmesser 22cm) liefert auf höchster Stufe 2kW (=2000W).

Wir haben jedoch 6000 Herdplatten a 2kW ( denn 12000kW/2kW = 6000 Stück).

Annahme: Wir denken uns ein Patronengürtel mit 5000 Herdplatten und wickeln dich darin ein. Natürlich mehrmals herum, sind ja sehr viele Platten. Und die restlichen 1000 Herdplatten schluckst du wie große Tabletten alle 1000 herunter.

Jetzt schalten wir alle 6000 Herdplatten auf höchste Stufe ein.

Alle 6000 Herdplatten glühen hellrote und du steckst mitten drin.

Fazit:

Kannst dir bestimmt denke, wie schnell du gar (bzw. verkohlt) bis.

12000 kW überlebt man kaum, nur sehr sehr sehr kurz!

PS:

Zusätzlich wird der Stromfluss deine Muskeln und Gehirn verkrampfen (auch verdampfen). Die Bewegungen deiner Muskeln (solange diese nicht bereits sowieso schon verkohlt sind) kannst du niemals kontrollieren.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Da würde ich die WLAN-Bridge, die nicht ordentlich funktioniert, mal neu einrichten.

Hier wird es von der Telekom erklärt:

Zuerst "Auslieferungszustand" (nennt sich auch Reset) machen

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-bridge/wie-kann-ich-meine-speed-home-bridges-in-den-auslieferungszustand-zurueckversetzen

und dann diesen neu einrichten/anmelden

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-bridge/zusaetzliche-speed-home-bridge-anmelden

--- Nachtrag ---

Die Bedienungsanleitung ist hier im Download erhältlich.

Auf Seite 7 sind die LED-Anzeigen sehr gut erklärt.

Prüfe doch einfach ob die LED-Anzeigen so leuchten wie vorgesehen.

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-bridge/downloads-speed-home-bridge

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das WLAN - Modul im TV ist schon etwas älter. Es unterstützt laut Beschreibungen zu deinem TV:

  • Wifi 4 (N) das ist WLAN mit IEEE 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Verschlüsselung WPA2 (und WEP, WPA) und nicht WPA3

Das bedeutet es könnte (muss aber nicht) Probleme mit moderner Dualband WLAN Router haben.

Die beste Lösung wäre, statt WLAN, den TV per LAN-Kabel zu verbinden, das funktioniert nahezu immer perfekt und stabil.

Wenn LAN-Kabel nicht möglich, dann kann man es nur noch mit möglichst kompatiblen WLAN-Einstellungen im WLAN-Router versuchen.

Mein Vorschlag wäre, die Einstellung im WLAN-Router kompatibel einstellen (das macht man mit einem Browser auf der Konfigurationsseite des WLAN-Router). Folgende Einstellungen machen das WLAN des Router kompatibel:

  • Bei Dualband WLAN Router, verschiedene SSID's (WLAN-Nanen) festlegen. Vorschlag: nenne nur das 5 GHz WLAN um (z.B. aus Otto wird Otto5).
  • Nicht Wifi 6 (AX) benutzen. Es genügt WiFi 4 (N) für 2,4 GHz und WiFi 5 (AC) für 5 GHz
  • Feste Kanäle für das 2,4 GHz WLAN vergeben. Nur Kanäle 1, 6, 11 sind geeignet. Für 5 GHz WLAN nur 36, 40, 44, 48 sind sinnvoll (5 GHz kann der TV nicht).
  • Verschlüsselung fest auf WPA2 einstellen (keinen Mix "WPA2 + WPA3")
  • Den WLAN Verschlüsselung Modus "PMF" ausschalten, wenn überhaupt möglich (je nach Router ist das einstellbar)

Jetzt den Router neu starten.

Und den TV für mindestens 2 Minuten vom Strom trennen (Stecker abziehen).

Und dann Strom wird dran und die WLAN-Verbindung im TV frisch einrichten.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Da erkenne ich schon grundsätzlich 2 Fehler bzw. fragwürdige Stellen:

  • Warum wird C2 (200uF) mit der negative Seite auf den "+IN" gelegt? Das ist NF-technisch ein Kurzschluss. Ich vermute der C2 soll Vcc glätten, der gehört dann an GND.
  • Pin 5 (Vout) geht direkt über R1 (10 Ohm) auf GND. Das belastet den Ausgang unnötig. Da gehört ein RC-Glied dran , also R 10 Ohm und C Kondensator (0,05uF) in Reihe (und das dann 4 mal, also je OP).

Ob das Funktioniert?

Ja, es funktioniert um die Impedanz von 8 Ohm auf 2 Ohm zu bekommen. Wenn du die beiden Fehler beseitigt hast!

Jedoch der C1 470uF ist ein bisschen klein. Denn je Op wird ein Auskoppelkondensator von 250uF empfohlene. Ist er zu klein, so sind die Bässe (tiefen Töne) leiser. Also ein verzerrter Frequenzgang.

Der Sinn dieser Schaltung ist seltsam. Denn 1 OP kann doch schon ein 8 Ohm Speaker treiben. Will man vier 8 Ohm Lautsprecher gleichzeitig anschließen, so macht die Schaltung etwas Sinn, jedoch wenn man nur einen 8 Ohm Lautsprecher benutzt, so ist es zwecklos 4 OPs "parallel" zu benutzen, denn es wird nicht lauter sein.

Um die Verstärkung anzuheben (von 20 auf 200), wird Pin 1 und 8 beschaltet (mit 10uF) laut Datenblatt.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich würde mal die lose pinkfarbene Leitung auf Anschluss 7 (englisch Call) anklemmen.

Denn die 7 ist die Klingel (Call, .... wenn an der Tür jemand klingelt).

Hier ist eine simple Darstellung der Bedeutung der Anschlüsse

  • 6,11,10 Common (Internal Link)
  • 2 Speech Out (Mic)
  • 8
  • 9 Lock
  • 7 Call
  • 1 Speech In (Speaker)

hier gefunden:

https://www.intercomsrus.com/handset_documentation/Urmet%201130%20Intercom%20Handset%20Data%20Sheet.pdf

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Bitte ganz genau auf die Einheit (Ah) achten.

Die Kapazität (~Fassungsvermögen) des Akkus ist Ah (Amperestunde).

Vergleiche es mit km (Entfernung) und km/h (Geschwindigkeit) ist nicht das Selbe.

Und 4 Ah ist doppelt so viel (Fassungsvermögen) im Vergleich zu 2 Ah.

(Ein Vergleich: 4 Liter ist doppelt so viel wie 2 Liter).

Ja, du kannst beide 20V Akkus benutzen. Der 4 Ah hat das doppelte Fassungsvermögen, längere Arbeitszeit bis dass er leer ist.

Du brauchst auch ein Ladegeräte!

Hier der Text zum Ladegeräte beschreibt alle Möglichkeiten:

Zitat:

Ladestation - Wolfgang Egal, ob Sie eine große oder kleine Sammlung von Elektrowerkzeugen haben, mit dem Ladestecker (C-2005), der Einzel- (C-2015S) und der Doppel- (DC2024) Ladestation können Sie ganz einfach Akkus von Wolfgang Tools Ladewerkzeuge aufladen. Die Kontrollleuchte der Ladestation leuchtet rot, wenn der Akku geladen wird. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Kontrollleuchte grün und die Ladestation stoppt automatisch den Ladevorgang. Weitere Informationen: - Eingang: 220-240 V ~ 50/60 Hz, 65 W - Ausgang: 21 V DC 2,5 A - Nennspannung: 20 V DC - Gewicht: 400 g (ohne Akku) - Abmessungen: 10 x 7 x 13,5 cm (H x B x T) - Kabellänge: 180 cm - Ladezeit von 0 %-100 %: 2,0 Ah ca. 48 Minuten und 4,0 Ah ca. 96 Minuten

Hier gefunden:

https://www.norma24.de/wolfgang-akku/batterie-ladestation-c-2015s

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Kabelverbindung zum Motor ist unterbrochen.

Hier wird der Fehler "E07" bei YouTube demonstriert.

Prüfe die Kabel und Kabelverbindung und Stecker.

https://youtu.be/qzG5F3PN-wY?si=APWUGHDw1Fm00fB3

Viel Erfolg!

...zur Antwort