Du darfst arbeiten und nebenher Bürgergeld beziehen, sofern weiterhin ein Anspruch besteht. Dies ist der Fall, wenn du deinen Gesamtbedarf nicht aus eigener Tasche finanzieren kannst.

Rein vorsorglich weise ich dich darauf hin, dass die Familienkasse dein Kindergeld nur weiterhin leistet, sofern du ausbildungssuchend bist und dies entsprechend nachweist. Ich kenne deine Situation nicht, aber ich empfehle dir zu prüfen, ob du weiterhin Anspruch auf Kindergeld hast.

...zur Antwort
Welches Niveau habe ich ehrlich?

Hallo! Ich lerne seit langer Zeit die deutsche Sprache und möchte wenig verstehen, welches Niveau ich gerade habe. Die Rede geht über diese Buchstaben, die man nutzt, das Niveau zu bestimmen. Die Kritik mag ich auch. Unten lasse ich meinen kleinen Text, den ich selbst geschrieben habe. Ein Mensch sagt mir, dass ich noch mit A1 bin. Sein Meinung ist sehr hoch für mich, doch ich will ebenfalls andere Meinungen bekommen. Danke.

"Die deutsche Kultur finde ich wirklich schön und interessant, weil ich ein Musiker bin und viele Volkslieder kenne. Schon lange höre ich die deutschen Volkslieder, die meine Stimmung und Laune immer wieder verbessern können. Selbst die Sprache der Deutschen gefällt mir auch sehr, da sie toll und nett klingt, auch wenn nicht zu melodisch. Manchmal träume ich mir, wie ich mit echten Deutschen sprechen könnte, aber das weiß ich nicht genau, wie hoch ich in diesem Sinn stehe. Normalerweise gehe ich sehr gerne in die Natur, wo ich mit dem Fahrrad und auch Motorrad fahre. Mir denke ich manchmal die Gedichten auf Deustch aus, die andere Menschen nicht gar schlecht finden. Das ist mein ganzes Leben, das ich doch gut finde".

Dieser Text ist sehr einfach, aber das habe ich bewusst gemacht, um euch mein echtes Niveau zu zeigen, ohne verschiedene Klugheiten. Hatte dieser Mensch Recht, als er mir A1 gestellt hatte? Die Beitragserklärung war auch selbst geschrieben. Wenn es irgendeine bestimmten Methoden gibt, das Niveau genau zu erfahren, werde ich sie auch nutzen, aber jetzt weiß ich leider fast nix darüber. Danke.

...zum Beitrag

Auf Grundlage deines Textes würde ich dich bei B2 einordnen.

A1 ist definitiv zu gering.

...zur Antwort

Ich empfehle dir die Definition hinter den Noten anzuschauen. Kein durchschnittlicher Schüler wird hier die Eins erreichen.

Hinter der Eins verbirgt sich folgender Wortlaut: „Die Leistungen entsprechen den Anforderungen in besonderem Maße“.

Eine Zwei würden den Leistungen voll entsprechen und eine Drei im Allgemeinen.

Mit einer Drei hast du schon die Erwartungen erfüllt, die dein Bundesland an dich als Schüler hat.

...zur Antwort
Stimme den nicht zu

Es hört sich für mich weniger nach einem Problem an, dass in der Psychiatrie behandelt werden soll, sondern eher nach einem Problem an, dass im Rahmen eines Anti-Aggressions-Training bewältigt werden könnte.

Es gibt dutzende Maßnahmen, die man ergreifen kann, bevor an eine Psychiatrie denkt, zumal man sich sowieso die Frage stellen sollte, weshalb die Psychiatrie hierfür qualifiziert wäre.

...zur Antwort
Lehrer gibt ungerechte Note?

Hallo Liebe User

Wie schon im Titel zu sehen ist, vergibt mein Lehrer dämliche Noten.

(Nur im mündlichen Bereich)

Ich mache stets im Unterricht mit und melde mich immer mehrere Male, wobei ich Qualität als auch Quantität aufweise, selbst ein hängengebliebener würde verstehen, dass ich das Thema verstanden habe und nein, ich benutze keine digitalen Geräte zur Unterstützung.

Ich habe mit ihm geredet und ihn komplett an die Wand gesprochen, sodass er gar nichts sagen konnte, außer:" Ja, es gibt auch Stunden, wo du gar nichts machst." Was eine dreiste Lüge ist und überhaupt gar nicht stimmen kann, und "Ich überlege es mir Mal." (Also bezüglich der von mir genannten Note)

Selbst meine Mitschüler denken, dass ich in dem Fach echt gut bin und diejenigen, die die selbe Note oder besser bekommen haben, sagen viel weniger mündlich und wundern sich trotzdem, warum sie so gut bewertet wurden.

Das macht mich einfach nur so wütend, dass Leute mit einer deutlich schlechteren Arbeitsmoral im Unterricht sitzen, K.I Bot benutzen und dann dieselbe oder bessere Note bekommen, das ist erbärmlich

Auch ist das nicht so, als wäre ich unverschämt oder unhöflich, ich mache einfach nur mein Ding und sage den Lehrern hallo, wenn ich sie sehe.

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, ich bin mir sicher, dass der Lehrer das absichtlich macht.

(Und nein, es liegt ganz bestimmt nicht an mir, weil ich mich hin und wieder Mal mit Leuten vergleiche und ich deutlich besser bin, auch ist das das einzige Fach, indem ich meine Note nicht nachvollziehen kann.)

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Eine offizielle Beschwerde einlegen und/oder einen Widerspruch verfassen, der sich gegen die Zeugnisnote richtet. Mehr kann man aber dann auch nicht tun.

...zur Antwort

Nein, sogar mehr. Es erwerben immer mehr Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft und Kinder von Ausländer erhalten diese auch durch das Geburtsortprinzip, wenn die Eltern schon länger in Deutschland sind.

Eine entsprechende Statistik findest du hier:

Deutsche Staatsbürger nach Migrationshintergrund 2023 | Statista

...zur Antwort

Ja, das ist möglich. Klingt für mich aber sehr unseriös. Ich würde den Kauf nicht tätigen.

...zur Antwort

Ein Lehrer hat bei schriftlichen Leistungen definitiv keinen Entscheidungsspielraum. Diesbezüglich würde ich mir keine Sorgen machen, da du ansonsten die Note beziehungsweise das Zeugnis anfechten kannst.

Mündlich sind geringfügige Abweichungen möglich. Auch dagegen kann man sich wehren, zumindest bei starken Diskrepanzen.

Ein Lehrer benotet nie zu schlecht, höchstens zu gut. Alles andere sind Einzelfälle.

...zur Antwort

Auf dem Abiturzeugnis dürfen Fehltage generell nicht stehen, lediglich auf den Zwischen- und Endjahreszeugnissen.

...zur Antwort

Man erhält nicht einfach aus dem Nichts Bürgergeld. Das was der Springer-Verlag behauptet, entspricht oftmals nicht der Wahrheit.

Von daher lohnt es sich durchaus zu arbeiten, allein schon wegen der Seelenlandschaft, die durch Bürgergeld durchaus unschöne Stellen hinterlässt.

...zur Antwort

Im Internet findest du Rechner sowohl zu Wohngeld als auch zur Berufsausbildungsbeihilfe.

Es ist schwierig pauschal zu sagen, wie viel du bekommen könntest, da hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen.

...zur Antwort

Sofern er vorab sich keine Zusicherung des Jobcenters holt, erhält er nur den Betrag im Rahmen der Angemessenheitstabelle. Die Differenz müsste er dann aus der eigenen Tasche zahlen.

Lebt er derzeit in der von dir angesprochenen Wohnung?

...zur Antwort

Nein, das Jobcenter hat keinen Zugriff auf Transaktionsdaten, geschweige denn auf Kontodaten.

Lediglich im Rahmen der vierteljährlichen Überprüfung könnten sie herausfinden, dass ein Konto auf deinem Namen läuft.

Allerdings hat das Jobcenter das Recht zu prüfen, ob du weiterhin einen Leistungsanspruch besitzt und fordert daher regelmäßig Kontoauszüge an.

...zur Antwort

Der Support stellt dir sogar einen Link bereit. Dort kannst du dir die Richtlinien anschauen und nachsehen, weshalb du gesperrt sein könntest.

Ich vermute, dass dein erster Account sich nicht an die Richtlinien gehalten hat und deine weiteren wegen Mehrfachaccounts gesperrt wurden.

...zur Antwort

In der Auswahlsatzung wird die Berechnung genau dargelegt. Nach der 0.X Notation hast du allerdings einen Schnitt von 0.86.

Was ist deine konkrete Frage?

...zur Antwort

„Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen.“ - Max Frisch

Das einleitende Zitat bringt auf den Punkt, was damals an Integration schief lief. Die Konsequenzen tragen wir teils bis heute.

...zur Antwort

Das kann durchaus ein kompliziertes Verfahren sein. Auf der Website der Hochschule erhältst du weiterführende Informationen. In Zweifel bei der Studienberatung anrufen.

...zur Antwort

Du kannst definitiv staatliche Hilfe erhalten, diesbezüglich musst du dir keine Sorgen machen.

Es gibt beispielsweise das Wohngeld, aber auch das Bürgergeld.

Ersteres ist in der Regel dafür da, um einen Zuschuss für die Mietkosten zu erhalten, wohingegen Letzteres eher bei größeren finanziellen Defiziten zu tragen kommt.

Im Internet findest du zu beiden Leistungen weitreichendere Informationen und auch Rechner, die dir deinen Anspruch berechnen.

Ich empfehle dir, dass du einen Termin beim zuständigen Jobcenter vereinbarst. Die dortigen Sachbearbeiter können dir weiterhelfen und dir schon gegebenenfalls nach individueller Prüfung sagen, ob in deinem Fall eher Wohn- oder Bürgergeld zu beantragen ist.

Einen ersten guten Überblick erhältst du hier: https://www.buergergeld.org/wohngeld-oder-buergergeld/#:~:text=B%C3%BCrgergeld%20und%20Wohngeld%20haben%20nur,zu%20den%20Wohnkosten%20gezahlt%20wird.

...zur Antwort