Ist es gesundheitsgefährdend alte Vinyl Schallplatten zu erhitzen? Mir geht es ums "backen" der Platten, um daraus bspw. Schüsseln zu formen?

Hallo! Ich habe heute eine alte Schallplattensammlung bekommen die entsorgt werden sollte. Nun habe ich aber mal "Vinyl upcycling" gegoogelt und bin auf die hervorragende Idee gekommen, diese eben in Schalen und Schüsseln und Lampenschirme etc. zu verarbeiten.

Auf einer englischsprachigen Seite habe ich dazu aber informationen gefunden, die ich nicht ganz verstehe - hoffentlich kann mir hier jemand helfen, der/die sich besser mit Chemie, Biologie auskennt.

Soweit ich nun verstanden habe bestehen Schallplatten aus PVC und haben Weichmacher(Phthalate? Ref.: #2), die bei Wärme / Hitze entweichen (da sie irgendwie chemisch nicht an die Kunststoffe gebunden werden können? (Ref.: #1 ). Wie schädlich sind diese Dämpfe, die dabei entstehen?

Ich habe teilweise gelesen, dass man durch wenige Atemzüge bereits sterben könne, da die Verbindung in der Lunge zu Schwefelsäure verbindet. Klingt ganz schön grausam.

Wenn ich mit einem Fön auf dem Balkon die Platten erhitze und verforme, dabei ne FFP2 Maske trage, sollte das kein Problem sein, oder?

Und muss ich meinen Ofen entsorgen, weil ich da jetzt eine Platte für 10 Minuten auf 100°C drin hatte?

Ich freue mich über qualifizierte und verständliche Antworten :) Und wenn das ganze relativ unbedenklich machbar ist, verschenke ich an Euch auch gerne ein paar von den Dingern :P

Lieben Dank!

Ref:

#1 - https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-sind-phthalate-wozu-dienen-sie#:~:text=Phthalate%20sind%20Verbindungen%20der%20Phthals%C3%A4ure,als%20Weichmacher%20f%C3%BCr%20Kunststoffe%20eingesetzt.

#2 - https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wieso-sind-lebensmittel-hausstaub-phthalaten

backen, Kunststoff, DIY, basteln, Chemie, Plastik, PVC, Schallplatten, Vinyl, giftig, Etsy, upcycling
Umsatzsteuerbefreiung bei Etsy?

Hallo zusammen, ich bin als Kleinunternehmer tätig und würde gerne auf Etsy digitale als auch physische Produkte verkaufen. Das Problem ist, dass bei meinen Angeboten immer wieder inkl. USt steht, aber ich darf ja weder Umsatzsteuer ausweisen noch Umsatzsteuer einziehen und das weltweit. Wie ich gesehen habe steht bei manchen Angeboten inkl. USt. (wo zutreffend). Kann es sein, dass ich diesen Satz bei meinem Artikel brauche, um als Kleinunternehmer angesehen zu werden und das Etsy weis, dass die keine Umsatzsteuer erheben sollen? Und wenn ja wie bekomme ich diesen Satz (inkl. USt. (wo zutreffend)) in meine Angebote rein? Ich bin zwar Kleinunternehmer, aber habe eine USt ID und diese auch bei Etsy angegeben genau so wie die Steuerbescheinigung hochgeladen. Jetzt wollte ich versuchen die Umsatzsteuer ID wieder zu löschen, um zu schauen, ob sich der Satz in inkl. USt (wo zutreffend) geändert hätte, aber ich kann diese nicht mehr löschen. Wegen dem Hinweis zur Kleinunternehmerregelung in der Artikelbeschreibung und in der Rechnung weis ich Bescheid nur es geht mir darum, ob Etsy jetzt Umsatzsteuer einbezieht oder nicht. Nicht das ich in meiner Rechnung die ich ja selber schreiben muss dann rein schreibe 0% Umsatzsteuer, aber Etsy erhebt dann trotzdem welche.

Ich habe gehört, dass man digitale Produkte auch per E-Mail schicken kann, um die Umsatzsteuer zu vermeiden ist das noch aktuell? Finde dazu nichts beim erstellen eines Angebotes.

Online-Shop, Recht, Etsy, Wirtschaft und Finanzen