Privater Absender bei Paket (Selbstständigkeit)?
Also wenn man ein Brief oder Paket verschickt schreibt man normalerweise den eigenen Namen und die Adresse hin falls das Paket zurückgeht.
Nehmen wir mal an, jemand ist selbstständig und verkauft zum Beispiel auf Etsy kleine Artikel. Wenn man die Sachen dann an die Kunden verschickt, was für eine Adresse soll man dann hinschreiben? Die eigene Anschrift ist doch sehr privat und muss nicht jeder Kunde wissen. Oder kann man ein Postfach mieten und das dann angeben? Sonst würde das Paket im Falle eines Falles verloren gehen bzw schmeißen die den dann weg?
5 Antworten
Wenn man die Sachen dann an die Kunden verschickt, was für eine Adresse soll man dann hinschreiben?
Die Adresse unter der Dein Gewerbe angemeldet ist. Das muss eine Hausadresse sein (kein Postfach). Man nennt das auch ladungsfähige Anschrift. Eine Anschrift an die das Gericht ein Schreiben schicken kann, wenn dich jemand verklagen will
Die eigene Anschrift ist doch sehr privat und muss nicht jeder Kunde wissen.
Wenn die Geschäftsadresse gleich der Privatadresse ist dann muss die der Kunde sehr wohl wissen. Oder du mietest dir irgendwo ein Büro, meldest die Firma auf diese Anschrift an und Deine Post geht auch dorthin.
Im übrigen ist dieses "meine Adresse sag ich nicht" total kindisch. Es gibt Millionen von Selbständigen in Deutschland die ihr Geschäft zu Hause haben bzw im Betrieb wohnen. Die machen sich da alle keine Gedanken darüber
Im übrigen ist dieses "meine Adresse sag ich nicht" total kindisch.
Es gibt Leute, die seit Jahren nach mir suchen. Das hat schon einen Sinn und hat nichts mit kindisch zu tun. Ich kann mich auch verprügeln lassen, nur damit es nicht "kindisch" ist. Nicht jeder hat ein tolles sorgenfreies Leben. Dennoch danke für deine Antwort.
Bei Paketen hast du eine Adresse anzugeben das ist üblicherweise deine Geschäftsadresse. Wenn diese mit deiner Privaten übereinstimmt, dann ist es halt so.
Haben deine Kunden nicht sowieso Deine Adresse ? Bei Kleingewerbe ist es Ebenso PFLICHT im Impressum den Sitz seines Kleingewerbes anzugeben. Falls dein Shop also deine Ware bei dir selbst produziert/ hergestellt wird etc. Müsstest du deine Adresse ebenso angegeben haben. Ein Rechtssicheres Impressum zu haben ist Pflicht in DE ansonsten wirst du irgendwann auf kurz oder lang abgemahnt. Davon leben nämlich Abmahnanwälte. Aber du kannst natürlich auch ein Postfach mieten.
Ein Postfach ist aber keine korrekte Anschrift für das Impressum und nicht zulässig
Auf Instagram habe ich gesehen dass viele schreiben: Anschrift auf Anfrage da Privatperson.
Ist das erlaubt?
Nein!!! Auf keinen Fall- bitte mach das nicht nach du kannst es selber auch googlen wenn du mir nicht glaubst. Ich meine es nur gut für dich und möchte dich nicht am Pranger stellen - aber es ist halt wirklich Pflicht. Es gibt überall Test Kunden die schnüffeln sich durch deinen Shops melden dich und dann kommt auf kurz oder lang ein Anwaltsschreiben auf dich dann zu. Leute die das auf insta machen machen es nicht seriös bzw. Gesetzestreu, man muss sich erkunden bevor man Gewerbe betreibt. Habe es aus Bekanntenkreis mal mitbekommen..
Warum machen das dann so viele 😆 also ist das verboten? Bei Etsy kann ich aber bei keinem Verkäufer ein Impressum finden, ist es da anders?
Google! Glaubst scheinbar niemanden hier der jahrelang selber einen erfolgreichen Onlineshop führt und selber Seller bei Etsy ist. Du bist nicht viele, du bist du und du solltest es schon richtig machen.
Hä? Ich frag doch nur? Ich hab nie gesagt ich würde dir nicht glauben...
Aber du fragst immer wieder nur anders formuliert dasselbe. Was andere machen oder nicht DARF dich nicht interessieren. Schau, dass du alles richtig machst. Und bei Etsy sehen sehr wohl die Kunden ein Impressum. Ich nenne dir mal ein Beispiel-habe gestern einen gesehen der Dropshipping betrieben hat bei ETSY- und zwar handgemachte Dinge verkauft hat. Die er aber nicht selber hergestellt hat SONDERN die Handgemacht aus China kommen. Er hat es aber als sein eigenes Handwerk verkauft. Das habe ICH sofort gemeldet, denn auch das ist auf der Plattform ETSY nicht erlaubt. Es gibt halt so so so viele Dinge worauf du achten musst, aber die musst du selber wissen wenn du Gewerbetreibender bist.
Ich wollte nur wissen ob es erlaubt ist mit "auf Anfrage".... wenn ich es wissen würde würde ich hier nicht fragen. Ich bin nicht so debil und fange an dinge zu verkaufen obwohl ich kein plan habe. Deswegen will ich mich ja erkundigen...
Alles gut. Mach es einfach nicht, die Personen die das machen betreiben auf gut deutsch Schwarzarbeit. Du haftest für mit deiner Gewerblichen Adresse, welche dann in deinem Fall die Private auch ist. Und das macht einen seriösen Verkäufer aus.
Nein, "Anschrift auf Anfrage" genügt ohne jeden Zweifel nicht den gesetzlichen Anforderungen.
...was für eine Adresse soll man dann hinschreiben?
Die Geschäftsadresse natürlich.
Die eigene Anschrift ist doch sehr privat...
Es kommt ja nicht die eigene (private) Adresse drauf, sondern die geschäftliche.
Und wenn die übereinstimmen, dann ist das eben so.
Hast Du Dich jemals mit der Impressumspflicht beschäftigt und mit den Strafen, die da drohen können?
Nur mal als Tipp, ein Verstoß dagegen kann Dich mal eben bis zu 50.000,00 € kosten.
Und ja, die Zahl der Nullen ist völlig korrekt:
Bei Kleingewerbe ist Die Geschäftsadresse meist auch die private Adresse besonders bei Etsy Sellern. Nicht dass der Fragesteller das falsch versteht. Sehr gut erklärt von dir :) Touchè!
du tust etwas verkaufen dann sollte auch dein Käufer die Adresse haben falls es Reklamationen gibt
Reklamationen sind bei manchen Artikeln so gut wie ausgeschlossen
Quark, als Gewerbetreibender kannst du die Gewährleistung nicht ausschliessen
das hat aber rechtlich keinen Bestand. Etsy kann sich nicht über bestehende Gesetze hinwegsetzen und einen findigen Anwalt interessiert das nicht die Bohne was auf Etsy steht
Was wenn man es nicht macht?