Darf man seine Kunst (als Hobby) als privater Verkäufer verkaufen oder muss man sich als gewerblich anmelden?
Liebe Community,
Ich Male sehr gerne in meiner Freizeit, und würde sehr gerne ein Paar Bilder verkaufen, damit meine Kunst etwas bekannter wird und ich auch ein wenig neben meinem Studium verdiene. Darf man seine Kunst (als Hobby) als privater Verkäufer verkaufen oder muss man sich als gewerblich anmelden ? Zum Beispiel auf EBay oder Etsy? Kennt ihr noch andere Online Plattformen?
Vielen Dank im Voraus! :)
9 Antworten
künstler sind freiberufler, siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Beruf_(Deutschland)
Ein freier Beruf oder Freiberuf ist ein selbständig ausgeübter wissenschaftlicher, künstlerischer, schriftstellerischer, unterrichtender oder erzieherischer Beruf. Eine freiberufliche Tätigkeit ist nach deutschem Recht kein Gewerbe und unterliegt daher weder der Gewerbeordnung noch der Gewerbesteuer.
Hi,
Sobald man was kauft, produziert, malt, bastel, schneidert, etc um damit Gewinn zu machen, ist das gewerblich und muss mit entsprechendem Gewerbeschein angemeldet werden.
Nur wenn man, salopp gesagt seinen alten Ramsch loswerden will, handelt es sich um Privatverkauf.
Ich kenne es jetzt nur von Autos als Beispiel. Die darf man Privat ja auch verkaufen ohne Probleme. Allerdings, nur bis zu einer bestimmten Anzahl im Jahr. Keine Ahnung ob es 2, 3 oder sogar mehr waren. Geht also bestimmt bis zu einer gewissen Anzahl, allerdings kenne ich diese für Gemälde nicht.
Wenn du Originale verkaufst oder auf Auftrag malst, bist du freischaffender Künstler.
Deinen Gewinn musst du dem Finanzamt jährlich melden. Eine Gewerbeanmeldung brauchst du dafür nicht.
Sobald du deine Bilder vervielfältigst und als Druck verkaufst, müsstest du Gewerbe anmelden.
Das ist weder privater Verkauf noch Gewerbe. Kunst ist nie Gewerbe. Du musst dir nur eine Steuernummer vom Finanzamt holen. Sonst ist das Steuerhinterziehung.