Amselnest auf der Veranda, direkt unterm Vordach in der prallen Sonne, kann das gut gehen?

Hallo, als wir im Urlaub waren hat sich einen Amsel auf der Veranda auf der Markise eingenistet.

Auch wenn wir den Platz nun nicht gerade günstig finden wollten wir das Nest auf keinen Fall wegmachen. Das Nest ist auf der Markise, direkt unter dem Plexiglas-Dach. Gerade wenn dort am Nachmittag die Sonne drauf scheint wird es bestimmt ganz schön warm da oben. Jedenfalls hängt Amselmutter dort denn immer mit offenem Schnabel.

Nun ist es auch so das wir die Veranda nutzen müssen. Wir kommen nicht anders in den Garten, sitzen oft draussen, im Garten hängt die Wäsche u.s.w.

So wie es aussieht scheint es die Amselmutter aber auch nicht zu stören wenn wir uns dort permanent rumtreiben.

Aber irgendwie finde ich ihr Verhalten schon merkwürdig. Sehr oft ist sie nicht im Nest. Gestern als sie mal wieder nicht im Nest war haben wir 3 Eier gesehen. Demnach sollte sie ja nun anfangen zu brüten aber irgendwie steht sie eher im Nest als zu brüten. Heute morgen war sie auch erstmal wieder für mindestens 2 Std. verschwunden. Und da war es ja echt nicht warm.....Jetzt ist sie aber wieder da?

Gerne würden wir ihr eine erfolgreiche Brut gönnen und nehmen auch Rücksicht so weit wir können.

Wäre es sinnvoll vielleicht wenn sie nicht da ist, etwas auf das Dach zu legen damit sie im Schatten ist wenn die Sonne scheint. Oder sollten wir leiber auf solche "Veränderungen" verzichten???

Natur, Tiere, Vögel, Tierschutz, Brut, Tierwelt, Amsel
Wann schmeißen Wellensittiche unbefruchtete Eier raus?

Ich habe insgesamt 5 brütende Pärchen und schon 22 geschlüpfte Küken.

Mein erstes Pärchen hat insgesamt 5 geschlüpfte Küken. Das Küken was morgen oder in drei Tagen schlüpfen sollte ist leider abgestorben. Sie hatte aber noch ein Ei liegen. Verhältnismäßig groß ist aber schon das 1 Küken (9Tage alt). Ich hatte Angst das, sollte es schlüpfen, es von den anderen erdrückt wird. Dieses letzte Ei habe ich somit bei einem Pärchen untergeschoben, welches 4 Küken hat und noch ein unbefruchtetes Ei. Das war eigentlich ihr drittes gelegtes Ei gewesen was am 13.03 geschlüpft wäre, hätte sich ein Küken gebildet.

Jetzt habe ich aber Angst, dass die Henne glaubt daß sie ein unbefruchtetes Ei hatte und somit das zerstört und so, obwohl doch noch ein Küken drinnen ist. Oder merkt sie das ein lebendiges Küken drinnen ist?

Deswegen stelle ich mir die Frage nach wie vielen Tagen eine Henne unbefruchtete Eier rausschmeißt?

Insgesamt denke ich aber, sollte das Küken wirklich schlüpfen, es bei diesem Pärchen die bessere Überlebenschance hat (die anderen Küken von ihr sind nämlich kleiner), als bei ihren echten Eltern, deswegen habe ich mich für diesen Weg entschieden, sollte es Kritik geben.

Tiere, Eier, Haustiere, Vögel, Austausch, Brut, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Zucht, züchten, Brüten, Kükenaufzucht, Wellensittichwissen
Dringend! Hühn brütet im offenen Gelände Kücken schlüpfen bald ....es ist kalt was tun?

Hallo ihr lieben, ich bin Hühnerneuling!!!!. Wir haben ein Huhn 1 jahr alt das auf 17 Eiern seit ca 19 Tagen brütet. Sie ist aus dem normalen Gehäge geflohen und hat sich klammheimlich ein Brutnest gebaut. ( wir dachten erst sie ist weggelaufen) Windgeschützt aber in der kälte und im offenen Gebiet... bis jetzt lief alles gut mache mir aber ein wenig sorgen wenn die kleinen schlüpfen.

Mein schwiegervater meinte nimm die kücken sobald sie geschlüpft sind und pack sie in die wärme ohne glucke usw. haben jetzt auch in unserem haus an der heizung mit wärmelampe eine kiste.

Habe mich aber gerade ein wenig durch das Internet gelesen ....es ist ja auch eigentlich total fiess die kleinen von der mama zu trennen ich würde jetzt morgen um ihren Brutplatz geräumig einen Zaun bauen und ihr ein häuschen hinstellen das sie da mit den kücken rein kann sobald alle geschlüpft sind ! Wird es aber nicht zu kalt für die kücken draussen ?! soll ich versuchen strom nach draussen zu leiten um zusätzlich eine wärmelampe zu instalieren ?! ausserdem werden sie warscheinlich hintereinander schlüpfen da wir nichts getauscht oder untergelegt haben und da da tage dazwischen liegen ......kommen die erstgeschlüpften damit klar....... legen die sich auch wieder zur glucke wenn ihnen kalt ist!?

Vielen dank für jede antwort "brüte" gerade auch und werde in 27 tagen auch mama...fühle gerade sehr mit meiner glucke :D

Natur, Brut, Huhn, Kücken
Warum sind alle Nestlinge tot?

Hallo.

Ich habe letztes Jahr einen Nistkasten im Garten aufgehangen. (3m Höhe, Einflugschneise frei, Wettergeschützt)

Im Februar-März sind Kohlmeisen eingezogen.

Da wir seit letztem Herbst zwei Katzen im gesicherten Garten haben, habe ich die Entwicklung genau verfolgt. Damit ich die Katzen, sobald die Nestlinge flügge werden, im Haus behalten kann.

Die letzten Tage war es laut im Nistkasten . Die Brut war geschlüpft und scheinbar hungrig. Seit heute kein Ton mehr. Zunächst dachte und hoffte ich, dass alle ausgeflogen wären. Das kam mir aber unrealistisch vor und so schaute ich über eine große Stehleiter, im gehörigen Abstand, vorsichtig in den Einflug. Dort konnte ich die Schnäbel von 4 Toten Nestlingen sehen.

Heute habe ich auch den ganzen Tag keine der großen Meißen gesehen.

Was kann hier passiert sein? Die Katzen kommen nicht ans Nest und ihre Anwesenheit im Garten hat die Elterntiere die letzten Wochen auch nicht gejuckt.

Ich habe den Nistkasten auch niemals berührt oder vor heute dort rein geschaut.

Gestern war über Tag ein Bagger da und hat in der Nähe des Nistkastens für etwa zwei Stunden gearbeitet. Kann dieser die Elterntiere "verjagt" haben? Vorher sind sie sogar eingeflogen während ich unter dem Kasten den Rasen gemäht habe...

Oder kann es das regnerische Wetter gewesen sein? Die Nestlinge sind noch nackt und vermutlich nicht kälteresistent...

Sollte ich den Kasten nun leeren? Oder warten bis neue Vögel oder die alten Meisen kommen und ihn selber ausräumen...

Danke für die Antworten

Küken, vogelhaus, Brut, Nistkasten, Nest