Quält mein bester Freund seine Katzen?

Hallo zusammen, ich habe einen männlichen Kumpel den ich oft besuche und wir zocken dann zusammen. er ist 28 und ich bin 32. Er hat 2 Katzen auf die ich auchschon aufgepasst habe während er fort war. Eines Tages habe ich bemerkt das er ziemlich rau mit den Katzen umgeht. Zbs wenn sie auf den Tisch gehen oder Sofa was sie nicht dürfen haut er ihnen mit der Flachen Hand ziemlich hart auf den Hintern. Die Katzen gehen zu ihm was mich glauben lässt das er sie ja nicht nur schlecht behandelt jedoch als ich wieder bei ihm war wollte ich eine katze streicheln von den beiden. die ist so erschreckt als ich die hand hingehalten habe das sie extrem erschrocken ist (sogar ich) und wie wild auf den katzenbaum rannte. später als ich mich längere zeit auf dem sofa in einem gespräch mit ihm befand kam sie nahe und hat an meiner hand geschnüffelt und dannach konnte sie ich streicheln. als ich über ihr rücken gestreichelt habe ist mir aufgefallen das ihr schwanz einen knick drin hatte und sie es nicht mochte da berührt zu werden, vermutlich war der gebrochen und sie hatte schmerzen. als ich nichtsahnend meinen freund darauf angesprochen habe warum die katze einen gebrochenen schwanz hat hat er für mich sehr nervös und nach worten ringend gewirkt. er hat dann gesagt die mutter dieser katze hätte diese fehlbildung auchschon und es sei nicht gebrochen... was denkt ihr?

Tiere, Verhalten, Katze, Katzenhaltung, Tiererziehung
Ärger mit Nachbar, ab wann muss die Hausverwaltung reagieren?

Hallo zusammen,

Vorab erzähl ich mal worum es sich eig. dreht.

Ich wohne mit meiner 2,5 Jahre alten Tochter in einem Mehrfamilienhaus, in dem sich eine Partei (Ein Paar mit 2 Hunden und Katze) so Empathie und Rücksichtslos gegenüber den Nachbarn benimmt, dass es schon zu einigen Vorfällen geführt hat.

So zu Punkt 1.

Steht ständig die Haustüre offen, damit sich die Katze raus und rein bewegen kann, die Türe wird meist nur einen Spalt geöffnet und mit dem Stopper befestigt. Wir anderen müssen dann an der Tür wie ein Ochse drücken, damit wir überhaupt in unsere Wohnungen kommen.

Punkt 2

Hinterlässt die Katze im Treppenhaus, sämtliche Exkremente, kotzt ggf noch auf die Treppen, so daß sich meine Tochter fast darein gesetzt hätte, als ich den Einkauf in die Taschen gepackt habe. Mein Kinderwagen ist ständig mit Haaren übersät, hatte die Nachbarin darauf angesprochen um evtl. Eine gute lösung für beide zufinden, die Antwort was ich darauf erhalten habe war, soll mein scheiß weg räumen dann geht ihre Katze auch nicht dahin...

Punkt 3

Wurde Nachbars Hund gebissen und geschüttelt, meiner Nachbarin die im EG wohnt wurde in den Finger gebissen, nach meiner Tochter wird geschnappt, geknurrt und Zähne gefletscht. Ich lasse meine Tochter schon gar nicht mehr die Treppen hoch und runter laufen, weil ich Angst habe die Nachbarin macht ihre Wohnungstür auf und die Hunde stürmen raus...

Es haben sich schon einige beschwert. So meine Frage ab wann ist die Hausverwaltung verpflichtet zu reagieren? Wohlgemerkt handelt sich es um die Volkswohnung.

Danke für eure Antworten

Tiere, Wohnung, Haustiere, Angst, Streit
Ist das ok?

Mein Kaninchen Lotte, gelber Riese, 8 Monate alt, hat sich am Montag bei einem Freudesprung eine komplizierte Splitterfraktur am Femu am Hinterbein zugezogen und wurde am Dienstag operiert, weil der ta am Montag leider nichts mehr frei hatte zur OP. Nunja, OP ist gut verlaufen, jetzt muss sie einzeln sitzen, in einem viel zu kleinen Käfig, weil sie sich nicht groß bewegen soll.

Ich bin regelmäßig bei ihr drüben im Zimmer und streichle sie. Mein ältestes Kaninchen setzt sich dann immer zu mir und beginnt, Lotte abzulecken, was Lotte aber irgendwie ein bisschen zu sehr gefällt, sie will dann immer aufstehen und das andere Kaninchen auch ablecken, aber das funktioniert aufgrund der Situation nicht, weil sie noch nicht wirklich aufstehen kann. Auch kann ich meine älteste nicht zu ihr in den Käfig lassen, weil a) zu wenig Platz und b) würde sie sich hundertprozentig an dem Verband zu schaffen machen.

Sie leckt stattdessen alles ab, wo sie in ihrer Liegeposition/mit ihrem Kriechen hinkommt, aber ich glaube, es wäre ihr lieber, das andere Kaninchen ablecken zu können.

Ist das schlimm, wenn sie die andere eine Weile lang krankheitsbedingt nicht ablecken kann? Ändert die Zeit etwas an dem Verhältnis zwischen den zwei doch sehr innigen Kaninchen?

Info: insgesamt habe ich vier, dürfen immer sein, wo sie wollen, außer Lotte momentan, bedingt durch die o.g. Umstände.

Vielen Dank für eure Antworten.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Kaninchen, Tiere, Tierarzt, Tiermedizin, Kaninchenhaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiere