13. Klasse abbrechen?

Hallo,

und zwar möchte ich, wie im Titel bereits geschildert, die 13. Klasse und somit mein Abitur abbrechen. Die 12. Klasse habe ich erfolgreich abgeschlossen, zwar nicht mit sonderlich guten Noten, aber dennoch OK.
Ich habe um ehrlich zu sein einfach keine Motivation mehr und fehle daher auch sehr oft. Ich würde lieber gerne etwas Geld verdienen und erstmal ein wenig Erfahrung im Arbeitsleben sammeln. Das Abitur könnte ich ja theoretisch auch immer noch nachholen oder? Persönlich denke ich, dass dies für mich das Richtige ist. Allerdings weiß ich auch nicht ganz, wie ich das meinen Eltern sagen soll. Ich habe etwas Angst vor der Reaktion, die auf mich zukommt und bin mir nicht sicher, ob ich’s mir damit vielleicht nicht komplett bei ihnen versaue.
Ich weiß auch, dass ich erstmal ein FSJ oder Praktikum für 1 Jahr machen muss um mein Fachabi zu erhalten. Darum würde ich mich natürlich kümmern. Auch bin ich mir sicher, dass ich das Abitur auf jeden Fall erreichen möchte. Jedoch habe ich das Gefühl, das dafür einfach gerade nicht der richtige Zeitpunkt ist und ich zurzeit für etwas anderes bestimmt bin.
Man sagt ja immer so schön: „Das Leben trägt einen dahin, wo es einen hintragen soll“. Oder so ähnlich.. :)

Ich wollte euch mal nach eurer Einschätzung und Meinung und eventuell auch nach Ratschlägen, oder Anmerkungen fragen.

LG, Nils

Schule, Familie, Zukunft, Angst, Ausbildung, Eltern, Karriere, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Oberstufe, Praktikum, Zukunftsangst, 13. Klasse
Konkrete Hobbys im Lebenslauf?

Ich werde bald einen Master in Mathe in der Tasche haben und mich für Arbeitsstellen bewerben. Für welche ganz konkret steht noch nicht fest, dennoch habe ich folgende Fragen:

  1. In Jobs, die Mathematiker machen, ist häufig natürlich neben mathematischen Fähigkeiten (die aber nicht einmal immer relevant sind tatsächlich!) generell logisches und strukturiertes Denken von besonderer Bedeutung. Nun ist es so, dass man bei den Hobbys im Lebenslauf vor allem solche angeben soll, die einen Bezug zur späteren Arbeit haben. Einen solchen Bezug würden folgende Hobbys haben: Interesse an True Crime, Interesse an (Video-)spielen mit Strategiebezug oder sonstigem Knobelbezug (z.B. Schach, Plague Inc., Limbo). True Crime hat bei mir insofern einen Bezug, da ich mir da auch immer viel Gedanken mache, ob das Ganze jetzt ein Unfall war oder ein Mord etc. und ich da sogar auf entsprechenden Foren unterwegs bin und mir Theorien auf Basis von Fakten und Logik überlege, wie es ja auch Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht tun. Mir ist aber natürlich bewusst, dass es schwer sein könnte, das sinnvoll bei den Hobbys unterzubringen, da die bloße Angabe von "True Crime" z.B. eher abschreckend wirken dürfte. Fällt euch ne Möglichkeit ein, diese Dinge seriös darzustellen?
  2. Ich habe einen Kurs zum Rettungsschwimmer gemacht und demnach ein Rettungsschwimmabzeichen. Allerdings bin ich nicht kein aktiver Rettungsschwimmer (wie z.B. Bademeister oder die Küstenwache), würde das aber dennoch vielleicht gerne angeben, da man daraus herauslesen kann, dass mir das Wohl anderer Menschen wichtig ist. Wie erwähne ich das am besten im Lebenslauf? Klar könnte ich einen Punkt "Sonstige Qualifikationen" anführen, damit sind aber normal eher unmittelbar berufsbezogene Kenntnisse gemeint.

Es kann gerne jeder antworten, besonders interessieren mich aber auch Antworten von Leuten mit viel Bewerbungserfahrung und/oder Mitarbeiter in Personalabteilungen oder Chefs.

Sport, Videospiele, Freizeit, Beruf, schwimmen, Studium, Hobby, Schule, Mathematik, Bewerbung, Deutschland, Alltag, Schach, Gaming, Lebenslauf, Praktikum, Radfahren, Unternehmen, Personalabteilung
Bewerbung Schülerpraktikum Kindergarten?

Hey,

könnt ihr mir bitte sagen, ob die Bewerbung so in Ordnung ist?Ich habe das Gefühl, dass es bisschen übertrieben ist, was ich geschrieben habe. Außerdem würde ich am Ende noch schreiben, dass ich selber früher in diesem Kindergarten war und die Mitarbeiter sehr nett waren. Ich weiß nur nicht ganz wie.

Sehr geehrte Frau xy,

Sie suchen ein Teammitglied, das großen Spaß im Umgang mit Kindern hat? Dann bin ich genau die Richtige für Sie! Im Rahmen eines zweiwöchigen Schülerpraktikums in Ihrem Kindergarten unterstütze ich Sie gerne als motiviertes und zuverlässiges Teammitglied.

Die Möglichkeit, einen Einblick in die pädagogische Arbeit zu erhalten und aktiv zur Entwicklung und Betreuung von Kindern beizutragen, begeistert mich. In meiner bisherigen Erfahrung habe ich festgestellt, dass ich Freude daran habe, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen beim Lernen zu helfen. Außerdem ermöglicht mir die Arbeit als Erzieher nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder zu fördern. Da ich mich gerne mit Kindern beschäftige und in Zukunft auch beruflich in diese Richtung gehen möchte, ist das Schülerpraktikum im Kindergarten für mich die perfekte Möglichkeit, Einblicke in diesen Beruf zu erhalten.

Ich bin ein humorvoller, mitfühlender und kreativer Mensch, was ich oft als Babysitter für Kleinkinder aus dem Familienkreis zeigen konnte. 

Mein Ziel ist es, während meines Praktikums wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem lege ich Wert darauf meine Fähigkeiten zur Empathie und Geduld weiterzuentwickeln, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und eine unterstützende Umgebung zu schaffen.

Ich wusste schon lange, dass ich das Schülerpraktikum in einem Bereich machen möchte, wo ich mich sozial engagieren kann. Vom xy bis zum xy kann ich sie in Ihrer Einrichtung unterstützen. Ich freue mich auf eine Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

xy

Bewerbung, Kindergarten, Praktikum, Schülerpraktikum

Meistgelesene Fragen zum Thema Praktikum