Passwörter verschlüsselt auf Papier, sicher genug?

Ich speichere meine Passwörter auf Papier ab, weil ich sie so auch bei einem Hard Reset des Handys weil ich die Bildschirmsperre vergesse, nicht verlieren kann. Die aufgeschriebenen Passwörter sind mit einem 7stelligen Blowfish-Schlüssel gesichert. Sieht dann in etwa so aus:

[ Lm9+JfbeUoPRMhoVOYJAFg== ]

Der Blowfish-Schlüssel steht auch auf dem Blatt, aber nicht in Klartext, sondern mit Vignere verschlüsselt. Der Vignere-Schlüssel ist eine "Sicherheitsfrage", steht also nicht als Klartext auf dem Blatt. Ich habe auch dazugeschrieben, dass es sich um Blowfish-Verschlüsselung handelt, aber diesen Hinweis mit Vignere verschlüsselt, jedoch mit einem Vignere Schlüssel, der im Klartext auf dem Blatt steht. Beide Vignere-Schlüssel sind OneTimePad. Dass es Vignere-Verschlüsselt ist, steht nicht dabei.

Wie sicher ist das Ganze? Wie kann ich das schwächste Glied ausbessern, ohne noch mehr Risiko einzugehen, beim Vergessen der "Sicherheitsantwort" nicht mehr an die Passwörter ranzukommen? z.B. Der Vignere-Schlüssel und die Sicherheitsfrage in kyrillischer Schrift und auf Englisch/in lateinischer Schrift auf Russisch?

Würde ein 0815 Einbrecher sich die Mühe machen, das zu entschlüsseln. Wie sicher müsste es sein, damit der es sein lässt?

Wie müsste das Verschlüsselt sein, damit ihr das Entschlüsseln aufgeben würdet?

Smartphone, Passwort, Verschlüsselung, Passwortschutz
Würdet ihr Anzeige erstatten wegen Einbruch und erschleichen von Leistung?

An meinem freien Tag hatte ich einige Updates runtergeladen und festgestellt dass im Router drei Geräte in meinem WLAN sind die nicht von mir sind.

Habe dann das routerpasswort das wlan Passwort und das Computer Passwort geändert.

Am Nachmittag bin ich in den Supermarkt gefahren zum einkaufen und habe dann festgestellt dass an meinem Auto eine Schramme ist, das Auto ist Fabrik neu und hat noch nicht einen einzigen Kratzer bis dahin, die Späne hing noch an der Stoßstange.

Ich bin dann zum Polizei gefahren und habe Anzeige erstattet gegen unbekannt.

Als ich wieder zu Hause war habe ich den Computer eingeschaltet und er hat angezeigt dass das Passwort zu oft falsch eingegeben wurde und ich jetzt A1 B2 und sowas eingeben muss und dann das Passwort noch mal neu.

Jetzt frage ich mich ernsthaft ob das die Nachbarn waren unter mir und mir die Schramme ins Auto gemacht haben weil ich das WLAN gesperrt habe.

Und als ich einkaufen war sind sie in die Wohnung eingebrochen und haben am Computer versucht das WLAN freizuschalten.

Das war schon mal so dass ich nach Hause gekommen bin und der Router war so eingestellt dass alle Geräte sich anmelden können im WLAN und auch das 2,4 GHz WLAN war aktiviert obwohl ich eigentlich nur das fünf GHz aktiviert hatte.

Damals habe ich mir gedacht Telekom hat ein Update durchgeführt und das hat das verstellt. Und jetzt war neulich das mit dem Auto. Was denkt ihr darüber?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Passwort, FRITZ!Box, ghetto, Kriminalität, LAN, Nachbarn, Router, Telekom, WLAN-Router, Erschleichen von Leistungen, WLAN-Repeater

Meistgelesene Fragen zum Thema Passwort