Fritzbox sagt Passwort ist falsch aber es ist richtig was tun?
Das Passwort ist ganz sicher richtig
6 Antworten
Evt. die Fritzbox mal für 5 - 10 Min. vom Netz nehmen, sehr wichtig auch die Stromversorgung. Nach ca. 5 - 10 Min die Fritzbox Neustarten lassen. Durch den Neu start werden die Daten neu eingelesen. Versuchen Sie es mit Ihren richtigen Passwort sollte es nicht gehen auf Passwort vergessen klicken und ein Neues eingben Hinweise bitte beachten.
Du kannst das Passwort ja zurücksetzten lassen.
Dafür muss aber ein DECT Phone oder ein IP Phone an der Box Angeschlossen sein wo du meine ich den angezeigten Code eingeben musst.
In der Anmelde Maske steht auch der Hinweiss :" Passwort Vergessen" einfach mal drauf gehen
Hallo,
Zumindest kommst Du mit Deinem Passwort nicht mehr in das Menü!
Da sagt die Bedienanleitung: Zurücksetzen - Achtung, alle Einstellungen werden auf Werkseinstellungen rückgesetzt!
Also nachsehen, wo das letzte Backup gespeichert ist oder alle Zugangsdaten des Providers heraussuchen, die BDA heraussuchen, das Passwort heraussuchen und dann nach BDA zurücksetzen!
Grüße aus Leipzig
Dann wird es wohl auch falsch sein.
schau was du für eine hast du wie du die fritzbox zurücksetzen kannst.
Doch - jedoch wird ALLES zurückgesetzt. Dann geht nichts mehr!! - Siehe mein Beitrag.
Du meinst allso das wenn ich den Rest Knopf an der BOX Drücke -
Wird das Passwort und alles was eingestellt worden ist gelöscht?
Dann ist doch das Passwort nutzlos , meinst du nicht?
Internet Sperre der Eltern wurde für das Kind eingerichtet - das geht hin und drückt Reset und kann nach eingabe diverser Daten fröhlich weiter surfen?
Vielleicht die Eltern aussperren , weil sie so gemein waren?
Ehm - ich will es jetzt nicht ausprobieren , aber kann mir das unsichere Verhalten von AVM aber auch nicht vorstellen.
Da hast Du meinen Kommentar unten nicht verstanden:
Da wird ALLES zurückgesetzt!
Damit kann sich der Router nicht mehr einwählen, es wird auf das Anfangspasswort (steht meist am Boden der BOX) zurückgesetzt und somt geht erstmal
gar nichts!
Doch , habe dich durchaus verstanden.
Nur wenn auch das von mir vergebene Passwort gelöscht wird - dann braucht die BOX keines - wenn ich es so einfach löschen kann.
Dann ist das ganze System Murks.
Wenn die Netzeinstellungen gelöscht werden - nun das ist das eine - Dennoch sollte ein Admin die Box Neu Einspielen können - Und nicht jeder XY Typ der die Box einfach in den Werkszustand Versetz.,
Denn der "Admin" hat ja auch ein Passwort gegen Manipulation gesetzt. Und wenn es so simpel ist dieses Auszuschalten - dann ist das Großer Mist.
Du hast Das zwar immer noch nicht kapiert aber ich gebe mal noch eine letzte Antwort:
Das Gerät ist nach dem Reset wie NEU! -
- Es gibt keine Einstellungen, die für Dich gelten
- Das Gerät muss komplett neu eingestellt werden
- So Simpel ist es doch nur für den, der das Gerät in der Hand hat, das ist in der Regel der Eigentümer!
- Deshalb wird für jeden Kunden eine individuelle Einstellung vom Provider vorgegeben (Unterlagen)
- es wird überall darauf hingewiesen, das Zugangspasswort zu ändern
Was ist daran unsicher? Immerhin merkst du doch: Wer nicht reinkommt, kann nichts machen!
So soll es doch sein!
Lieber AlterLeipziger
Mag sein das es an der Uhrzeit liegt, oder aber das wir doch vom selben sprechen?
Ich sag dir mal was ich Verstehe.
- Du hast deine FritzBox Eingerichtet. Mit Telefon Nummern, FAX, Anrufbeantworter, Internet Zugang und eine Internet Nutzungssperre für bestimmte Nutzer. Sagen wir den Kindern. Diese dürfen nur 8h am TAG und nur von 15Uhr bis 20Uhr .
- Der Zugang ins das Fritzbox Menü welches man über den Browser aufruft ist durch ein Passwort geschützt.
- Die Fritzbox wird nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nicht vom Eigentümer sondern von Person X.
- Damit ist oder sind die Telefon Nummern weg, das FAX , weg, der AB weg als auch der Internet Zugang weg. Also alles was vorher eingestellt wurde - ist wieder bei 0.
- Auch das vom Eigentümer vergebene Passwort ? welches das Menü aufrufen soll?
Weil wenn auch das Menü Passwort auf das Werkspaßwort ersetzt wird.
Dann kann das meiner Meinung nach , doch kein Guter Schutz sein.
Weil es ist ja ein leichtes die Daten mal eben einzutragen, ggf die Sicherung einzuspielen - - und für Person X vergebene Internetsperre auszuhebeln.
Zudem könnte dann Person X dein eigentlichen Eigentümer der BOX für Bestimmte Seiten sperren, oder sogar ein eigenes Passwort eingeben.
Das ist das was mich daran stört - wenn dem so ist.
Viel Besser wäre es doch, wenn zwar die ganzen Einstellungen zwar gelöscht werden , aber das Passwort erhalten bleibt was der Eigentümer vergeben hat.
Um dieses zu Ändern müsste man z.b. mit einem DECT oder IP Phone welches an der Box Angemeldet ist - einen Code eingeben.
sozusagen eine 2-fache Verifizierung.
Denn wie ich schon sagte - so braucht die BOX kein Passwort für das Menü, wenn dies jeder durch ein Reset mal eben ändern kann.
Nein, es ist so wie von mir geschrieben! Lies doch auch mal die BDA, vielleicht reden wir aneinander vorbei!
Übrigens lasse ich , als Beispiel, doch keine fremden Leute an den Router! und selbst wenn, was hätte er davon?
Es würde zwar ärgerliche sein aber dem Fremden nutzt das nix - außer er klaut das Gerät, da er ja mein Zugangsdaten nicht hat!
So wie Du es schreibst, kann zwar jeder auf den Resetknopf drücken und die Box mitnehmen aber sonst nix damit anfangen.
Mit dem Routerzugang kommt er aber nicht an Deinen Internet-Zugang!
So wie Du es schreibst, kann zwar jeder auf den Resetknopf drücken und die Box mitnehmen aber sonst nix damit anfangen. Mit dem Routerzugang kommt er aber nicht an Deinen Internet-Zugang!
Bin da nicht ganz deiner Meinung.
Beispiel1
Die Box ist in einer Ferienanlage damit Gäste via Gastzugang ins Internet können. Entsprechende Wlan Repeater verstärken das Signal in die hinterste Ecke.
Nun geht einer hin , Resettet die Box und nimmt sie z.b. mit. Wieso soll er damit nichts anfangen können? Zu Hause hat er dann eine Neue Box - Seine Daten eingegeben und Ende. Such den mal, wenn es nicht gleich auffällt.
Beispiel2
Die Box hängt zu Hause an der Wand. Kindersicherung eingerichtet mit entsprechender Nutzungsdauer für das Internet.
Nun kommt ein Freund vorbei , weiß was zu tun ist - Macht ein Reset an der Box und spielt die Sicherungsdatei vom Rechner wieder ein - Fertig.
Internet ist wieder da - und Papa weiß von nichts. Und kommt vielleicht selbst auch nicht mehr ins Netz weil der "Freund" des eigenen Kindes da noch was verstellt hat.
Aber Danke für die gute Info , bedeutet somit das die Box eingeschlossen werden muss um sie Vor fremd Zugriff zu schützen.
Das Passwort für das Menü wäre dann nur Obligatorisch wenn sich von aussen einer einhacken würden , was den nötigen Aufwand und den Nutzungsfaktor aber gar nicht gerecht wird.
Was Du Dir da so ausdenkst ist eben nicht so!
Ich schrieb:"...Mit dem Routerzugang kommt er aber nicht an Deinen Internet-Zugang! "
zu1:
Die Box kann ein Dieb mit seinem Internetzugang für sich wieder einrichten - nicht aber mit D e i n e m Konto!
zu2:
Klar kann jeder in der Wohnung den Restknopf drücken - danach muss man
A L L E S neu einrichten.
Bei einem Zurückspielen des Backup (falls dieses nicht passwortgeschützt ist!) stellt man aber nur den vorherigen Zustand wieder her - also auch das vorher notwedige PW.
Wozu dann das Ganze?
Ich gehe davon aus, dass ein Einbrecher anderes sucht als eine Fritzbox, deren Identnummer über jeden Provider erkennbar ist, wenn sie denn geschlossen wird!
Übrigens einschließen, dann schon in einen Panzerschrank aus Stahl, damit auch nichts mehr herauskommt.
Versuch mal beide Geräte neu zu starten und dich dann nochmal anzumelden, wenn es immernoch nicht klappen sollte wende dich an deinen Kundenservice
Nein, er wird ihm aber weiterhelfen können und sie können das Passwort zurücksetzen.
Nein, das Passwort am Gerät kann man nur am Gerät zurücksetzen und das steht alles in der BDA!!!
Das Zurücksetzten wird das Passwort aber nicht ändern :)) HAHA wäre ja super sicher sonst.
Dann braucht man ja kein Passwort , wenn es so einfach wäre. :))