Ist es Rassismus wenn...?

...Menschen einen ausländischen Nachnamen sehen und sich gar nicht erst die Mühe geben ihn auszusprechen?

Ich rede NICHT davon wenn Leute Schwierigkeiten damit haben einen Namen auszusprechen (oder es gar nicht können!) oder ums Buchstabieren bitten. Ich habe sehr viel Geduld und es ist total verständlich wenn man da Schwierigkeiten mit hat. ich kann z.B auch nicht jeden ausländischen Namen aussprechen und bin es total gewöhnt fragen zu stellen wie man das ausspricht etc. Das ist nicht das Problem!

Aber Beispiel zu dem was ich meine : Ich bekomme oft Antworten auf mails wo ich mit "Frau Dings" "Frau Dingens" oder "Frau ***" angesprochen werde auch gerne "Frau Bimbam" oder "Alalalabambam" (Dabei steht mein Name ja in der Mail und sogar meiner Mailadresse!) . Meine Favoriten : Frau Papadopoulos. Weil ja alle Griechen Papadopoulos heißen und Frau Antipasti. (So haben mich auch freunde oft genannt was mich sehr verletzt hat). Bei Vornamen das selbe. ich habe eine Indische Freundin, da wird der name oft gesehen und sie heißt mal eben "Dingsda" oder "Duda".Eins der krassesten Erlebnisse : Ich wollte mal einen Termin machen und habe der Frau meinen Namen genannt. Sie meinte nur "Ist mir zu schwierig, haben sie einen freund? Ist er deutscher? Dann bitte seinen Nachnamen"

Oft z.B bei Ämtern werde ich sobald mein name gesehen wird sehr langsam und übertrieben deutlich und simplifiziert angesprochen. Das ändert sich auch nicht wenn ich erkläre dass ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin.

Das finde ich Respektlos. und ihr?

Männer, Menschen, Name, Deutschland, Politik, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Ausländer, Ausländerfeindlichkeit, Gesellschaft, Öffentlichkeit, Rassismus, Recht und Gesetz, Respekt, Soziales, Philosophie und Gesellschaft
Problem mit kurzen Röcken?

Hi♡

Ich (w/16) trage zu Hause sehr gerne Röcke und wollte eigentlich auch gerne mal draußen welche tragen. Bis jetzt war ich da aber immer etwas unsicher weil ich meine Beine zu dick fand, aber das geht mittlerweile. Nun habe ich mir überlegt, dass wenn ich nächste Woche wenn ich Schule habe, mit einkaufen dran bin und zum Arzt muss auch, an ein paar Tagen zumindest, einen Rock tragen könnte.

Aber jetzt bin ich auf ein Instagram Beitrag gestoßen bei der eine Frau ein Kleid in ähnlicher länge ausgepackt und anprobiert hat und dort wurde sehr oft kommentiert, dass es maximal/bisschen kurz wäre, man niemals sowas tragen würde und es auch nicht erlaubt bekommt (von wem?) oder dass es sogar gefährlich wäre. Das hat mich doch sehr verunsichert und auch etwas verwirrt. Viele haben auch geschrieben, dass sie definitiv eine kurze Hose drunter anziehen würden. Warum genau und sind da auch Strumpfhosen (momentan bei dem Wetter auch noch mit einer hautfarbenden Leggings drunter) auch ok oder klappt das nur mit richtigen Hosen? Teilweise sind da ja such so Hosen dran genäht zählt das auch?

Was ist allgemein das Hauptproblem? Sexuelle Belästigung oder das man zu altmodisch aussieht oder dass Leute (also normale, keine Vergewaltiger) denken dass man nur Sex will oder die Kälte? Oder vielleicht was ganz anderes?^^*

Denkt ihr ich sollte das trotzdem noch tragen? Weil eigentlich hab ich mich schon sehr darauf gefreut und habe auch relativ viele Röcke mittlerweile, das wäre ja schon schade wenn ich die nur im Haus und Garten anhabe. Leider sind die aber alle so kurz, da ich das halt nicht wusste und in Läden/Websites meistens nur diese angezeigt wurden.

Vielen Dankʕ•ᴥ•ʔ♡

Rock, Kleidung, Männer, Mode, Mädchen, Frauen, Feminismus, Frauenprobleme, Gesellschaft, Mädchenprobleme, Minirock, Öffentlichkeit, Sexismus, Soziales, Mädchenkleidung, Kleidungsstück Rock

Meistgelesene Fragen zum Thema Öffentlichkeit