Ausbildung zu MFA(ja oder nein)?

Guten Morgen alle zusammen,

Ich bin gerade in einer schwierigen Situation... Ich besuche momentan die 12. Klasse einer gymnasialen Oberstufe in Hessen. Ich habe vor ein paar Tagen mein Schülerpraktikum absolviert. So weit so gut. Ich habe netterweise die Chance bekommen in der Augenklinik eine Ausbildung zur MFA zu machen. Nun eigentlich hat es mir ja gefallen, aber ich weiß nicht genau ob ich es auch machen soll...

Ich habe mein Fachabi schon in der Tasche... würdet ihr bis zur 13 weiter machen? Eigentlich gibt es ja keinen Unterschied zwischen den beiden Abschlüssen, denn jura, Lehramt und Medizin möchte ich nicht studieren.

Jetzt überlege ich die ganze Zeit, ob ich diese Ausbildung machen soll oder nicht. Es hat mir Spaß gemacht, aber ich war ja nur 2 Wochen da. Außerdem sollte man das Gehalt auch nicht komplett vergessen... soweit ich weiß verdient man nicht so viel ? Oder verdient man beispielsweise in der Augenklinik mehr ? Ich würde mich dann auch weiterbilden das ist nicht das Problem. Also, wenn sich da jemand auskennt, dann schreibt mir gerne!:)

Sooo das hätten wir schon mal... :D

Natürlich habe ich auch mit anderen gesprochen und deren Meinungen angehört (natürlich hat auch jeder etwas anderes gesagt)... einige meinten ,,es sei zu Schande um mich, da ich mehr erreichen könnte" und andere meinten, dass der Beruf zu mir passen würde.

Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht ganz ob der Beruf zu mir passt... Hier sind einige Eigenschaften zu meiner Person:

Ich bin sehr ehrgeizig und fleißig das heißt auch, dass ich niemals aufgebe, wenn es gerade nicht mal gut aussieht. Außerdem bin ich empathisch... Also ich habe ein großes Einfühlungsvermögen und kann daher sehr gut mit Menschen. Des Weiteren lerne ich schnell und erledige ich meine Aufgaben ebenfalls recht zügig und sorgfältig.

Was würdet ihr sagen welcher Beruf würde auch zu mir passen?

Puh das waren schon einige fragen und ein langer Text:D ich bin gerade etwas durcheinander und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Vielen Dank im voraus

Mach die Ausbildung 67%
... würde mehr zu dir passen 33%
Schule, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, augenklinik, Ausbildungsplatz, Fachhochschulreife, Hessen, Medizinische Fachangestellte, Oberstufe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
MFA oder Heilpraktiker?

Hallo ich würde mir gerne eine zweite Meinung einholen mal von Leuten die mich nicht persönlich kennen und das neutral beurteilen.

Ich habe die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten bereits begonnen und 2017 aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen. Mir fehlen noch 1 1/2Jahre, eventuell 2 Jahre, da ich viele Fehlzeiten hatte (gesundheitsbedingt) und die das erst im nachhinein entscheiden ob ich nun 2 Jahre oder 1 undhalb machen muss.

Zudem ich bin mittlerweile jetzt 22 geworden es ist viel zeit vergangen! Ich habe derzeit eine Kosmetikausbildung beendet die allerding nur ein halbes Jahr ging (Intensivkurs)

So und jetzt steh ich da ohne eine ordentliche dreijährige Ausbildung. Ich fühle mich total wertlos. Einerseits überlege ich die MFA Ausbildung weiter zu führen, andererseits überlege ich auch die Heilpraktikerausbildung anzufangen, da dies auch in Zukunft mein Ziel ist! Da diese Ausbildung allerdings auch nicht staatlich anerkannt ist weiss ich nicht was ich tun soll!

Würdet ihr die MFA Ausbildung zu Ende bringen und eventuell 2 Jahre mit einem elenden Azubigehalt leben und anschliessend die Heilpraktikerausbildung machen.

Oder ich fange an als Kosmetikerin zu arbeiten mit einem Gehalt von 1.4 netto (fürs erste) und beginne dann mit der Heilpraktikerausbildung?

An sich würde ich ja die zweite Option wählen nur habe ich Angst, dass ich es irgendwann bereuen werde die Mfa Ausbildung nicht gemacht zu haben, einfach aus Prinzip.

Was würdet ihr in dieser Situation tun? Klar kann man MFA/Kosmetik und den Heilpraktiker gut verbinden, jedoch würde mich das wie gesagt 2 Jahre eventuell kosten und ich werde auch nicht jünger.

Würde gerne mal andere Meinungen hören.

Schule, Ausbildung, Heilpraktiker, Medizinische Fachangestellte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Wie findet ihr meine Bewerbung MFA?

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Medizinische Fachangestellte

Sehr geehrter Herr Machen ,

Über ihre Stellenanzeige bei der Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie einen Ausbildungsplatz als Medizinische Fachangestellte zur Verfügung stellen. Hiermit möchte ich mich um diese Stelle bewerben.

Derzeit besuche ich die 9. Klasse der * in , die ich voraussichtlich mit dem Hauptabschluss 2018 verlassen werde.

Durch ein zweiwöchiges Praktikum zur Gesundheits- und Krankenpflegerin habe ich bereits einen Einblick in die Arbeit eines medizinischen Berufs gewonnen. Besonders gut hat mir an diesem Praktikum gefallen, dass man in einem Team arbeitet, Menschen hilft und Kontakt mit vielen verschiedenen Charakteren hat und mit jedem individuell Umgehen muss.

Die Arbeit im medizinischen Bereich interessiert mich sehr und besonders gut gefällt mir, dass dieser Beruf eine interessante Mischung aus Patientenbetreuung, Verwaltungs- und Abrechnungsaufgaben darstellt sowie Einblick in verschiedene Krankheitsbilder bietet.
Zu meinen Stärken zählen Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft und die Fähigkeit sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten zu können. Auch der Umgang mit Menschen bereitet mir viel Freude.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Medizinische Fachangestellte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Muss Azubi zur medizinischen Faxhangestellten immer Notdienst arbeiten?

Bin im 2. Lehrjahr und die einzige Auszubildende. Kolleginnen arbeiten Teilzeit. Meine Chefin lässt mich immer zum Notdienst kommen. Es hieß immer nächstes mal ist jemand anders dran, doch dann sitze wieder ich da.

Seit ich die Ausbildung begonnen habe, bin ich jetzt bald zum 3 mal eingeteilt. Dafür kriege ich dann aber auch keinen Ausgleich oder entsprechende Zuschläge, da es heißt der Praxisurlaub überschlägt sich bei uns zu sehr. Da können aber wir nichts dafür.

Arbeitszeit ein Tag pro Woche ( z.b. jeder Montag teilweise 9,5 bis 10 Stunden Arbeitszeit (auch als ich minderjährig war). Oft habe ich auch Überstunden und wenn dann mal an einen Tag schon alles zeitlich gut fertig ist, werde ich von der Chefin noch in komischen Ton gefragt ob ich den "schon" gehe.

Meine Frage ist jetzt, ob es rechtens ist immer die Auszubildende zum Notdienst kommen zu lassen und welche Rechte ich denn habe.

Zuschläge und Freizeitausgleich darf ich das verlangen? (Freizeitausgleich wird bei ihr mit dem Praxisurlaub gleichgestellt und zu den Urlaubstagen gezählt und ist nicht freiwillig von mir ausgesucht) also zum Beispiel ist sie mal eine Woche nicht da. -> heißt 5 Tage Urlaub werden gezählt

.. Bin langsam aber sicher ratlos .. Probleme mit dem Ausbildungverlauf ( Inhalt vermittelt, Auszubildenden stärken oder Loben hört man auch nicht vom Chef.)

Hauptsache billiger Lehrling ist immer und überall da..

Urlaub, Ausbildung, Überstunden, Ausbildungsrecht, Medizinische Fachangestellte, Notdienst

Meistgelesene Fragen zum Thema Medizinische Fachangestellte