Hab das Gefühl ich bin doch nicht für ein Studium geeignet?

Ich w/22 Stelle mir zum ersten Mal die Frage, ob ich für ein Studium überhaupt geeignet bin...ich habe in letzter Zeit einfach das Gefühl ich kann gar nichts. Ich weiß nicht was ich mir davon jetzt genau erwarte, ich will es mir einfach nur von der Seele schreiben. Mich stresst das Studium viel mehr als mein Abitur. Ich bin nach der Grundschule in Bayern nach Lehrerempfehlung und IQ-Test (find meine Ergebnisse nicht mehr) aufs Gymnasium und hatte nie Probleme. Hab in der Oberstufe sogar nebenher gearbeitet und ein Pferd gehabt und hab einfach ohne viel Druck so viel gegeben wie ich konnte, und hab mit gut Lernen (ich würde mich dahingehend als fleißig bezeichnen) 2,5 geschafft. Wollte immer entweder was mit Kunst oder Menschen machen, hab dann ein FSJ gemacht und Sonderpädagogik angefangen, es hat mir nicht gefallen. Mein Traumstudium wären Kommunikationsdesign, Animation oder Psychologie, wurde aber nirgends genommen wo ich mich beworben habe...auch nicht für ne Ausbildung in die Richtung. Jetzt habe ich mich quasi last minute für Erziehungswissenschaft eingeschrieben und befinde mich im ersten Semester in der Klausurenphase. Ich während dem Semester schon immer wieder nachgearbeitet und zusammengefasst, wenn auch nicht alles....ich hab jetzt gerade 2 Klausuren hinter mir und lerne für die nächste, ich habe das Gefühl ich komm bei allen bestenfalls auf ne 3....in Statistik werd ich wohl durchfallen, weil die Klausur absolut beschissen gelaufen ist, obwohl ich da mit Abstand am meisten Arbeit, auch während dem Semester, reingesteckt habe (Mathe ist eine meiner absoluten Schwächen), für die Klausur davor hab ich das Lernpensum einfach unterschätzt, kann passieren. Aber auf die nächste hab ich auch immer wieder mal nachgearbeitet und 12 Tage Zeit zum lernen. Ich Krieg die Infos einfach nicht in meinen Kopf. Ich finde die Themen interessant, aber es bleibt nicht in dem Detail hängen, wie ich es bräuchte... nebenher Arbeite ich im Übrigen 10h die Woche, wohne aber bei meinen Eltern, das heißt Haushalt entfällt in der Klausurenzeit größtenteils. Ich bin einfach nur überfordert mit der ganzen Situation und hab auch aufgrund meiner ganzen Ablehnungen im letzten Jahr das Gefühl dass ich einfach gar nichts gut kann und nicht einmal das, wo in der Schule immer mein Talent lag - zeichnen - gut genug war....und bitte erklärt mir jetzt nicht, dass ich mehr auf verstehen gehen muss oder halt anders lernen - Lernstrategien sind unter anderem Teil meines Studiengangs, ich weiß darüber bescheid. Oder mache ich mir auch selber zu viel Druck, weil ich gerne (bin ja schon 22) in Regelstudienzeit, mit besser als 2,5 und Auslandssemester (ich gehe Arbeiten damit ich mir das mal finanzieren kann, ist einer meiner größten Träume) meinen Bachelor abschließen möchte...

Lernen, Studium, Angst, Stress, Noten, Bachelor, Erziehungswissenschaft, Klausur, Universität
Soll ich meiner Lehrerin sagen, dass ich Panikattacken bekomme, wenn ein Mitschüler den Matheunterricht leitet (Ich weiß hört sich dumm an aber lest selbst)?

Es ist so: Seit ungefähr 4 Mathestunden darf immer einer meiner Mitschüler “Lehrer” im Matheunterricht sein und meine Lehrerin setzt sich dann auf den Platz des jeweiligen Schülers und tut so als wäre sie ein Schüler (sie nimmt das wirklich viel zu ernst). Ich habe eine sehr starke anerkannte Mathedyskalkulie und bin deshalb sowieso schon immer sehr angespannt wenn wir Mathe haben. Wenn aber einer meiner Mitschüler den Unterricht übernimmt, (ich kenne die alle nicht so gut, bin jetzt er 1 1/2 Jahre an der Schule weil ich gewechselt hab) dann machen die natürlich solche Späße wie z.B. Ihr seid alle zu schlecht für diesen Unterricht, ich sammel gleich die Blätter ein, noch X Sekunden/Minuten, das gibt eine 6. Ich weiß ja, dass das alles nur als Spaß gemeint ist, mich stresst das jedoch extrem, sodass ich in Panik verfalle. Diese “Lehrer” gehen dann auch immer von Tisch zu Tisch, starren einen gefühlt an und klopfen dann so aufs Blatt dass man arbeiten soll oder so. Da ich es nicht verstehe wenn Schüler mir Dinge erklären, hab ich logischerweise auch nichts auf meinem Blatt, weil ich die Aufgaben nicht lösen kann und ich traue mich nicht die eigentliche Lehrerin zu fragen, weil ja alle mitmachen müssen bei dem Rollentausch und ich habe unfassbare Angst, dass mal irgend ein Spruch zu mir gesagt wird, weil fast jeder irgendwas gesagt bekommt oder dass ich an die Tafel muss (meine Lehrerin weiß das ja, das ich nicht vorne vorrechnen kann, aber die Mitschüler nicht). Letzte Stunde bin ich einfach aus dem Raum gelaufen, weil ich so angefangen habe zu zittern und fast angefangen habe zu weinen (hatte schonmal eine Panikattacke und deswegen geweint, wegen etwas anderem, bin da wie gesagt aufgrund meiner Dyskalkulie etwas sensibel).

Jetzt zu meiner Frage: Ich traue mich nicht mehr zum Matheunterricht zu gehen. Eigentlich sollte ich die Lehrerin ansprechen, ich weiß, aber ich will kein Spielverderber sein, zumal sich schon die nächsten als Lehrer angekündigt haben und die Lehrerin das ja auch lustig findet und meinte, es dürfe niemand wissen was hier vor sich geht, sonst können wir das nicht mehr machen. Meine Lehrerin ist by the way auch die Direktorin. Was soll ich nur tun?

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis
Mathe abwählen?

Hallo, ich hab da so ein kleines hin und her überlegen Problemchen:

Also es geht darum darum. Ich bin auf einer Berufsschule und ich hatte mich für den Wirtschafts Assistenten angemeldet aber jetzt war ich das ganze halbe Jahr in einer Klasse wo alles auf FH Reifeniveau unterrichtet wurde. Und Mathe macht mir echt Druck und so.

Und neulich, beim Elternsprechtag haben die Lehrer mir und meinen Eltern gesagt, dass man Mathe auch abwählen kann weil dann hätte ich so vielleicht leichter und so

Aber jetzt kommt mein Problem:

ich weiß nicht, ob ich es abwählen soll, weil alle anderen aus meiner Klasse machen. Fachabi oder mindestens mehr als die Hälfte. Und ich würde mich halt irgendwie dumm fühlen wenn ich kein Fachabi machen würde, wobei eigentlich nie geplant war bei mir, dass ich Fachabi mache, sondern eigentlich nur den Wirtschafts Assistenten.

Ich weiß einfach nicht, ob ich’s abzählen soll oder nicht oder ob ich’s vielleicht versuchen soll

Aber noch ein Problem Problem ist, dass ich einfach nie wirklich was in Mathe Unterricht verstehe

Aber ich will es unbedingt versuchen. Ich will nicht dumm sein.

Weil alle meine Freundinnen (ich hab wenige) wollen irgendwie irgendwie studieren gehen Abi machen sonst was.

Aber studieren will gefühlt heute jeder und ich würde mich halt einfach dumm fühlen, wenn ich kein Abi hätte

Was soll ich jetzt tun? Ich will’s auf jeden Fall irgendwie versuchen doch noch Mathe zu checken.

momentan lag es einfach auch daran, dass ich seit dem ich das von dem abmelden weiß einfach seitdem in jeder Mathe Stunde abgeschaltet hab weil ich gedacht hab ich kann mich ja sowieso abmelden also bräuchte ich hier die Scheiße gar nicht mehr aber ich will es versuchen. klingt irgendwie gerade echt schwachsinnig, wenn ich so drüber nachdenke.

Gestern kam ich heulend nach Hause, weil ich mir so drüber Gedanken gemacht hab, dass ich dumm bin oder dümmer bin wenn ich kein Abi habe.

Ich kann mich einfach nicht davon überzeugen, dass ich nicht dumm bin oder nicht dümmer bei anderen gewertet werden zum Beispiel ein Unternehmen oder so

Was soll ich jetzt tun? Soll ich Mathe abwählen oder soll ich weitermachen?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fächer, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Fächerwahl, Leistungskurs
Lieber Mathe oder Deutsch LK? Abitur?

Hallo!

Bin gerade in der 11.Klasse und wir müssen in spätestens 2-3 Wochen unsere Kurswahl für das Abitur abgeben. Dabei bin ich mir bei den meisten Fächern schon relativ sicher. Hier ein erster Einblick:

p1: Geschichte

p2: Erdkunde

p3: Mathe oder Deutsch???

p4: Physik

p5: Mathe

p6: Englisch

Grundsätzlich habe ich reges Interesse an dem Gesellschaftlichen Zweig, da mich diese Fächer schon seit Kindheit an begeisterten. Allerdings schwirre ich um das P3 Fach herum. Zu meiner Lage, mein derzeitiger Schnitt (ohne große Anstrengungen) liegt bei 11 Punkten, also 2,0. Hierbei sind meine besten Fächer Sport, Geschichte, Erdkunde und Informatik mit dem Notenbereich 13-15. Da ich nun im Gesellschaftlichen Zweig kein Informatik wählen kann und Chemie, als auch Bio mir nicht besonders gut in der Wiege liegen, muss ich nun zwischen Mathe, Deutsch und Englisch entscheiden. Englisch kann ich teils sehr gut sprechen, Klassenarbeiten hingegen sind dann doch so im 3er bis 4er Bereich... In Mathe bin ich momentan bei 9 Punkten und komme gerade so mittelmässig mit. In Deutsch habe ich momentan auch 9 Punkte aufgrund der Gedichtsanalysen, welche ich absolut hasse. Jetzt stellt sich mir die Frage, eines muss ich als LK wählen... In Deutsch kommt es aufs Thema drauf an, gab es geschichtliche Zusammenhänge wie Propaganda-Reden, so war ich wie auch mit den meisten Lektüren ganz vorne dabei. Und dann gab es auch die 1 mündlich und eine 2 schriftlich. Damals lag mir Mathe etwas besser :(. Und ebenfalls bin ich mir bei Physik etwas unsicher. Vor einem halben Jahr hatte ich eine 1, nun ein neuer Lehrer und direkt einen Unterkurs geschrieben (meinen ersten und einzigen). Auf dem Zeugnis gab es dennoch 8 Punkte. Dementsprechend meine schlechteste Note momentan. Ich bitte um euren Rat und danke euch schonmal im Voraus!

Deutsch LK 67%
Gibt noch eine andere Möglichkeit ?!?!?! 22%
Mathe LK 11%
Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Noten, Hilfestellung, Abitur, Fächer, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Nachprüfung, Zeugnis, Schnelltest, Abiturprüfung, Fächerwahl, Leistungskurs, Umfragetool, Hilfestellung geben
Schwierigkeiten beim Auswendiglernen?

Ich stehe vor einer großen Herausforderung in meinem Fernstudium und hoffe auf einige Ratschläge und Tipps, wie ich mein Problem lösen kann. In meinem Studium müssen ganze Skripte auswendig gelernt werden, da nicht bekannt ist, welche Themen in den Klausuren vorkommen. Leider stoße ich dabei auf ein Hindernis: Mein Gehirn scheint sich zu verschließen, sobald ich versuche, mehr als nur wenige Seiten auswendig zu lernen.

Ich habe festgestellt, dass ich eine begrenzte Kapazität habe, um Informationen aufzunehmen, und sobald ich diese Grenze überschreite, fühle ich mich überfordert und es geht nichts mehr rein. Das ist besonders frustrierend, da ich das gesamte Skript beherrschen muss, um gut vorbereitet für die Klausuren zu sein.

Ich habe bereits verschiedene Methoden ausprobiert, um mein Lernverhalten zu verbessern, wie das Aufteilen des Skripts in kleinere Abschnitte, regelmäßige Wiederholungen, visuelle Hilfsmittel und aktives Lernen. Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich an meine Grenzen stoße und keine Fortschritte mehr mache.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich effektiver ein umfangreiches Skript auswendig lernen kann? Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich wirklich motiviert bin, mein Studium erfolgreich abzuschließen, und bedanke mich schon mal viel­mals im Voraus!!

Englisch, Deutsch, Lernen, Studium, Stress, Pädagogik, Noten, Psychologie, Abitur, auswendig lernen, Fernstudium, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Lernstrategien, Universität

Meistgelesene Fragen zum Thema Klausur