Häsin trächtig. Anzeichen einer bevorstehenden Geburt?

Hallo Internet :)

um kurz Situation zu beschreiben: Meine Häsin ist leider ungewollt trächtig geworden, da sich unser neu erworbenes Weibchen, als unkastriettes Männchen herausgestellt hat. ^^“

Man sieht jetzt schon seit einigen Wochen, dass sie einen richtigen Kugelbauch hat. Aber leider wissen wir halt überhaupt nicht, wann das decken funktioniert hat und so sitzen wir nun ein wenig auf glühenden Kohlen. ^^“ Eigentlich sind wir davon ausgegangen, dass es ziemlich bald funktioniert haben muss, da es sich hier um Kaninchen handelt. XD Aber anscheinend hat der Kleine sich ziemlich ungeschickt angestellt. Denn wir haben ihn nun schon fast zwei Monate und die Welpen sind noch immer nicht da.

Meine Häsin hat schon vor Wochen angefangen ihr Nest zu bauen und da sie das ja eigentlich erst kurz vor der Geburt machen, sind wir davon ausgegangen, dass bald der Nachwuchs da sein wird. Aber bis jetzt ist nichts passiert. Wir machen uns ein wenig Sorgen, auch wenn der Tierarzt gesagt hat, dass man eindeutig sieht, dass die Kleinen wachsen. Er meinte letzte Woche, es müsste am Wochenende eigentlich soweit sein. Nun wollte ich einfach mal fragen, ob man erkennen kann, wann die Häsin kurz davor steht ihre Jungen zu bekommen. Und ob man als Besitzer das irgendwie erkennen kann. Ich habe ja so ein bisschen die Befürchtung, dass sie zu sehr Stress ausgesetzt ist, da die Hasen bei mir im Zimmer wohnen und ich halt oft im Zimmer bin. Ich hoffe nur dass das nicht ein zu großes Problem wird.

Ich wollte einfach mal mal fragen, ob jemand so eine Geburt mal miterlebt hat und etwas mehr darüber weiß und ob man das von außen erkennen kann damit ich weiß worauf ich achten kann. :)

Ich bedanke ma im Vorraus für alle Antworten.

Bis dahin; allen einen schönen Sonntag noch ^^

Liebe Grüße NewLeafy

Kaninchen, Kaninchenbabys
Kaninchenmama hat 3 von 9 Jungen im Käfig verteilt, sie sind gestorben wieso?

Hallo, meine Kaninchendame hat am Dienstag 9 Babys bekommen. Es hat den Anschein gemacht, dass sie sich gut um die Jungen gekümmert hat die Bäuche waren voll und das Nest auch gut gepolstert und ordentlich gebaut. Am zweiten Tag also gestern habe ich ein Junges im Nest gesehen, dass bisschen faltig und auch kein dicken Bauch hatte. Ich habe beim Tierarzt nachgefragt und der hat mir geraten den kleinen zuzufüttern 2 mal am Tag und wieder zu den anderen ins Nest zu legen. Dies habe ich auch getan.

Heute morgen bin ich raus zu den Kaninchen und die Mutter hat 3 von den 9 Jungen im Käfig verteilt nicht in der Nähe des Nestes. Lag es daran weil ich es rausgenommen habe gestern und es meinen Geruch angenommen hat oder woran kann das liegen? Ich habe jetzt angst wenn noch ein Junges schwach ist es nochmal zuzufüttern. Nicht dass sie nochmal welche rauswirft und sie wieder erfrieren bei den Temperaturen die wir leider fast Mai immer noch haben. Das Nest war heute morgen auch nicht so gut wie gestern . Sie waren nicht richtig zugedeckt und es war bisschen durcheinander. Als ich die 3 Jungen entfernt habe hab ich nach den anderen geschaut und eins lag circa 10 cm neben dem nest als ich wieder kam. Ich hab es sofort wieder ins nest gelegt. Ich habe jetzt angst dass sie noch mehr aus dem nest holt und verteilt ich will auch nicht alle 5 minuten gucken ob sie welche rausgeholt hat. Die Bäuche waren aber bei allen ganz dick und alle sahen munter aus, bis halt auf die 3 toten die waren ganz dünn und mit leerem bauch ich vermute dass sie die ganze nacht schon so lagen.

Kennt sich jemand damit besser aus oder kann mir einige Tipps geben? Ich will nicht noch mehr verlieren. Sollte ich das Nest auch ausbessern damit sie bei der Kälte besser zugedeckt sind ?

Kaninchen, Kaninchenbabys, Zwergkaninchen
Kaninchenbabys ihr nest umsiedeln/ umplazieren vom kleiderschrank in den käfig zur Kaninchenmama, wann darf man das tun?

hallo benötige jemand der sich auskennt mit Kaninchenaufzucht seinen Rat!!!

also schätze habe vor ca 9 tagen (gehe ich mal von aus da die kaninchenbabys schon ab heute die augen langsam öffnen und und komplettes fell haben) hat meine häsin ihre 2 kaninchenbabys geboren und das in meinen kleiderschrank statt in ihren käfig (eins war leider tot). die babys liegen durch zufall unter einer daunendecke die im schrank unten reingelegt war. die mutter säugt sie wohl auch sonst wären sie wohl verhungert wo ich auch erst angst hatte das sie ersticken auch unter der dicken decke aber nein es geht ihnen prima. ich habe sie heute das erste mal gewogen vorsichtig und aus dem schrank genommen ganz auf einem handtuch. beide sind wohl auf und haben sich zügig entwickelt die letzten tage (ich sehe täglich vorsichtig unter die daunen decke) . nun meine frage ...kann ich die babys bereits jetzt da sie ja sogar schon die augen öffnen zu der mutter in den käfig umplazieren oder wann wäre ein ungefährlicher augenblick ( habe angst das sie unterkühlen da sie ja immer unter der daunendecke liegn oder die mutter sie nicht mehr annimmt nach der umplazierung) . was muss ich beachten wenn ich sie umplaziere und wie gesagt WANN darf ich es ohne gefähr? p.s. die mutter hat dauerfreigang kann wann sie will in ihren käfig und hinaus-

BITTE um RAT :)

Danke vorab liebe grüsse

Kaninchen, Kaninchenbabys
kaninchenbaby kalt und dünn

Meine Häsin hatte vor 6 Tagen einen Wurf (7 babys). Haltet jetzt bitte keinen vortrag, der Rammler wird am Montag kastriert!

Meine Freundin hat wohl eine schwangere häsin gekauft, da ihr Rammler schon kastriert war und sie 1-2 Wochen nach dem Kauf 9 Babys im gehege hatte. 4 davon sind gestorben und auch teilweise von der Mutter getötet worden. Die Häsin hat auch kein Nest für die kleinen gebaut und hat sie auch nicht gefüttert, da die Kleinen immer 'faltige' Bäuche hatten. Sie sind momentan 3 Tage alt. Meine Freundin hat mich dann gefragt, ob ich die Babys von ihr nicht zu meiner Häsin (Holly) packen könnte, so dass sie sich vlt um die Babys kümmert.

Holly hat die Babys direkt geleckt und die waren im Nest, von ihren eigenen Babys. Ein paar Stunden später waren alle wieder warm und hatten dicke Bäuche bis auf einen, der war immer noch sehr dünn, kalt und befand sich nicht mehr im Nest. Was sollen wir jetzt tun?

Wir haben versucht es an Holly zu halten, doch der kleine war zu schwach um selbstständig zu saugen. Wir haben es dann mit Katzenaufzugsmilch gefüttert und der kleine hat es getrunken. Es hat jetzt einen dickeren Bauch und bewegt sich jetzt auch deutlich mehr. Meine frage wäre jetzt, soll ich es zu den anderen Babys packen oder lieber nicht, da es auskühlen kann? Sorry für den langen Text, Ich freue mich über jede Antwort!!!

Kaninchen, Tiere, Schwangerschaft, Baby, Kaninchenbabys, Säugetiere, schwanger
Ab wann darf der kaninchen vater wieder zu den babys?

hallo meine kaninchendame hat am 22.11 3 babys bekommen .wir wusten aber nicht das mopel(weiblciheskaninchen) schwanger ist .Obwohl wir ncoch ein männchen hatten (schnuffel).Als ich mopel dann einen Abens mit schnuffel drinen hatte nahm meine schwester mopel auf den arm :Plötzlich biss mopel meine kleine sis .DIE hat natürlcih geheult wir dahcten mopel wäre gestrest udn brachten sie udn später schnuffel in ihren gemeinsammen käfig.Am nägsten mittag als ich die beiden füttern wollte erschrak ich plötzlich als ich aus ZUFALL durch das loch ihrer schlaf ecke sah (abgetrennter bereich) sah ich plötzlich ein kleines nacktes etwas da liegen und guckte in die ruhe ecke da war ein Nest mit veil Fell das am Abend davor noch nicht dahr war.das kleine was auserhalb lag war woll erfrohren und dadurch tot (leider) .Ich rannte natürlich sofort zu meinem Dad der guckte nahc ob die anderen noch leben . diese lebten noch ( stück ) heute 3.12 fütterte ch sie alle wie jeden tag wieder udn sah wie ihr fell war super süß sind die obwohl mopel selbst erts ein halbes jahr alt ist ist sie ne super mutter udn schnuffel ahtten wir schon 1 tag nahc der geburt sofort in den alten stahl gebracht obwohl er den kleinen nichts getahn hätte er ist super lieb udn ihn interesieren die babys nicht wirklich udn ich möchte ihn so schnell wie möglich wieder bei seiner mopel udn seinen kleinen haben .

Kaninchen, Kaninchenbabys

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenbabys