Was soll ich tun?

Hi, erstmal danke dass ihr euch gerade diesen Beitrag lest ;)

Ich habe ein Kanarienvogel den wir als Männchen gehalten haben seit einem Jahr und auf diesem angeblichen Männchen saß auf einmal ein anderer Kanarienvogel und hat ihn bestiegen. Ich hab dann ein Nest in die Voliere reingestellt und naja dann haben wir relativ schnell rausgefunden dass es dann doch ein Weibchen war und es hat heute sein zweites Ei gelegt. Nun ich sehe halt nur dass der Kanarienvogel der sie bestiegen hat sie nicht ganz richtig besteigt, woher ich das weiß? -weil ich ein anderes Paar habe und dessen Männchen hat das Weibchen anders befruchtet und sie haben Küken bekommen. Beim erstem Männchen besteigt er das Weibchen aber sein Schwanz/ Schwanzfedern sind nicht nach unten gerichtet, wohingegen das Männchen 2 welches Küken bekommen hat sein Schwanz/Schwanzfedern ganz nach unten gerichtet hatte. Zudem hat dieses "Männchen" das sie nicht richtig besteigt einen roten Ring ums Fuß und hat hellorangene Federn. Ich zweifle irgendwie dass dieser ein Männchen ist da ein anderer Kanarienvogel diesen mehrfach angebalzt hat und für ihn gesungen hat, ja sogar hat dieses Männchen für das "Männchen " welches nicht richtig besteigen kann ein komlettes Nest gebaut und das lässt mich vermuten dass dieses "Männchen" ein Weibchen ist, jedoch wenn dies richtig ist was soll ich tun. Dieses "Männchen" würde doch trotzdem das Weibchen besteigen

Ich danke schonmal im voraus an alle die mir helfen und antworten

Lg

Geschlecht, Kanarienvogel
Inwiefern beeinflusst die Persönlichkeit deines Haustieres deine Lebensqualität?

Liebe Community-Mitglieder,

unsere Haustiere sind nicht nur unsere treuen Begleiter, sondern oft auch Spiegel unserer eigenen Persönlichkeit.
Ihre einzigartigen Charakterzüge und Verhaltensweisen können einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben haben.

Sehr gerne möchte ich in meiner Fragestellung von euch erfahren, wie die Persönlichkeit deines Haustieres deine Lebensqualität beeinflusst.

Ich freue mich, wenn du mit mir/uns allen deine Erfahrungen und Gedanken darüber, wie dein tierischer Gefährte dein Glücksempfinden, deine Stressbewältigung oder deine zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflusst, teilst.

Ich bin super gespannt auf deine Antwort und darauf, mehr über deine besondere Verbindung zu deinem Haustier zu erfahren.

Vielen Dank für eure Antworten!

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Steigert meine Lebensfreude und Glücksmomente 63%
Hilft mir bei Stressbewältigung und Entspannung 26%
Lehrt mich Achtsamkeit und Empathie gegenüber anderen Lebewesen 5%
Hat keine direkte Auswirkung auf meine Lebensqualität 5%
Fordert mich heraus und fördert meine Geduld 0%
Stärkt meine sozialen Bindungen und Beziehungen 0%
Kaninchen, Pferd, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Entspannung, Meerschweinchen, Community, Hamster, Stressbewältigung, Katze, Vögel, Persönlichkeit, Tierhaltung, Schlangen, Psychologie, Achtsamkeit, Bindung, Empathie, Gecko, Geduld, Kanarienvogel, Lebensfreude, Nagetiere, Wellensittich, Umfragetool, Erfahrungen
wellensittiche vielen verrückt durch den Käfig?

ich habe meine Wellensittiche jetzt seit 4 Wochen. Sie werden immernoch nervös wenn man zum Käfig lauft aber das Weibchen kann ich schon auf den Finger nehmen aber sie fliegt meistens direkt wieder weg. Ich lasse den Käfig immer offen wenn ich zuhause bin aber sie wollen einfach nicht raus ich hab alles versucht. das futter ans törchen zu stellen oder sie rauszulocken, was in der 3 woche auch geklappt hat aber sie fanden es überhsupt nicht gut jetzt jedesmal wenn ich das weibchen zum beispiel auf den finger nehme und mich richtung törchen bewege fliegt sie direkt weg. Gestern hab ich den Käfig geputzt und sie mussten halt raus also hab ich den oberenteil des käfigs weg genommen und langsam umgedreht und sie sind raus geflogen. Aber als ich fertig war sind sie direkt wieder in den käfig. Am morgen und Abends fliegen sie sehr wild durch den Käfig und schreien dermassen laut, meistens fängt das weibchen an und das männchen steigert sich rein.

Ein anderes problem ist in der Nacht haben sie manchmal angst und sie klettern ganz rauf an den höchsten punkt und bleiben die ganze nacht am gitter „hängen“. ich habe dann mal dort ein stock hingetan aber sie kamen dan nicht mehr von dort weg.

Ernährung, fliegen, Papagei, Käfig, Haltung, Tierhaltung, Kanarienvogel, Nistkasten, Nymphensittich, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Zebrafinken, zähmen, Vogelart
Unbekannte Erkrankung 4 Kanarienvögel?

Meine 4 (2 Weibchen, 2 Männchen') sind nach dem Tod einer falsch behandelten Henne erfolgreich gegen Trichominaden und einen Sekundärkeim behandelt worden. Kot ohne Keime.

Seit Monaten zeigen sie jetzt folgendes Verhalten:

Kein Gesang, keine Balz, keine Eiablage,

selten eine unbestimmte, kurze Andeutung brüten zu wollen.

Obwohl sie von morgens an frei im Raum fliegen können, kein Interesse mehr daran etwas zu erkundigen.

Die fachkundige Behandlung vor 1em Jahr war einmalig (ich konnte eine Spende nutzen. Auch sind die TA-Gebphren swhr gestiegen (Krallenschneiden mit Hausbesuch von 40 auf über 80 €. (.

Die TAin hat auf Verdacht noch einmal Rizdol versucht, erfolglos.

Jetzt soll ich einer Henne, deren Atmen vor allem nachts fiept (aber kein Knacken, kein trockenes "Würgen", auch keine verklebten Federn um Schnabel und Augen), wieder auf Verdacht, ivomec aoplizieren, die anderen 3 waren beim Abhören unauffällug, und ich halte das nicht für sinnvoll.

1. Irre ich mich da?

2. Irgendeine Idee, womit ich wenigstens die Körper unterstützen kann?

3. Mein älterer Hahn leidet zunehmend an Erbschäden (falsche Elter verpaart). Seine Füße bilden zunejmend Hautüberschüsse, er bleibt am Boden, magert (obwohl er auch Eigelb und Hanfmehl frisst), hat beginnenden Katarakt.

Er ist aber nich lebenswillig, badet (flache Seifenschale), wird von seiner Henne besucht, lässt such abends auf eine kleine "Plattform" heben, und sonnenbadet.

Nun hat mir die TAin gesagr', im Fall der Einschläferung hibt sie die Sptitze kn die Leber. Ich gabe gesagr, dass sie dem Tier vorher etwas zue Betäubung geben soll.

Kann sie das überhaupt bzw.steht im eine quallvolle Euthanasie bevor?

DANKE FÜR ALLE ANTWORTEN

Und ein kl. Pfui auf einen "'lieben" Seelsorger, der much angeschnauzt hat', früher jätte man das ja selbst erledigt ("knacks!"). 🥺

Haustiere, Kanarienvogel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kanarienvogel