Wie gewöhnt sich mein Wellensittich an den neuen Welli?

Hallo alle zusammen.

Ich habe seit anderthalb Jahren einen weiblichen Wellensittich, und vor vier Tagen habe ich einen männlichen Vogel dazu geholt, damit sie nicht alleine ist. Zuerst habe ich den neuen Vogel nicht gleich daneben gesetzt, um ihnen Zeit zum Eingewöhnen zu geben. Anfangs haben sie sich eine Weile angeschaut. Nach einer Weile habe ich den neuen Vogel dann daneben gesetzt, sie haben geschnäbelt Auch heute wieder nur ganz kurz). Aber danach begann sie, vor dem neuen wegzulaufen oder wegzufliegen. Der neue Vogel möchte offensichtlich mit ihr spielen, er jagt sie ständig.
Was soll ich tun, damit sie sich aneinander gewöhnen? Ich habe keinen weiteren kleinen Käfig, um sie getrennt zu halten. War es vielleicht ein Fehler, sie an demselben Tag nebeneinander zu setzen? Sie verletzen sich nicht gegenseitig und haben sich nicht wehgetan. Sie zeigt ständig eine Reaktion auf den neuen Vogel, versucht die Dominanz zu behaupten, so als ob sie sagen würde, hier gehört mir alles. wisst ihr, was ich meine? 😅

Bis jetzt hatte sie immer eine Routine, aber es kommt mir so vor, als wäre sie von dem neuen Vogel genervt und möchte alleine sein. Ich dachte, es würde guttun, einen zweiten Vogel zu holen.

Habe ich etwas falsch gemacht, oder gewöhnen sie sich einfach so aneinander mit der Zeit? Habt ihr irgendwelche Tipps oder mache ich soweit alles richtig? Die Verkäuferin sagte mir, dass ich die Vögel am selben Tag nebeneinander setzen könne und dass dies kein Problem sei. Trotzdem habe ich sie nicht sofort nebeneinander gestellt und ihnen etwas Zeit gegeben, sich daran zu gewöhnen.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

danke im Voraus 👍🏼

Tipps, fliegen, Vogelkunde, Haustiere, Käfig, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Jungvogel, Nymphensittich, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wildvögel, Vogelart
Welli wurmt sich und kommt plötzlich auf die hand, ist er kurz vorm sterben?

Hey, mein Wellensittich hab ich seit ca 2 Jahren und ich vermute das er allerhöchstens 4 ist. Er lebt mit seinen anderen wellis Kumpels zsm und hat guten und unbeschränkten (kann immer raus) Freiflug.

Grad als ich von der Schule kam saß er auf dem Boden und mein Bruder meinte, dass er da vorhin auch schon war (ca 1h). Als ich dann kam saß er neben dem Käfig ( der steht auf einem 50cm Schränkchen). Ich habe ihn mit dem Stock hochgehoben und er ging auf meine Hand (er ist die schüchternste von allem und war noch nie überhaupt in der Nähe meiner Hand, da er immer wegfliegt).
Aber er wollte auch nicht runter und seien Freunden kümmerte es wenig. So ging ich dann essen mit ihm weil er wirklich auf keien Stange wollte vom Käfig oder Landeplatz.
auch auf meiner Hand hatte er die Augen sehr oft zu und war aufgeplustert. Ich hab öfter versucht ihn zum fliegen zu bringen, da ich Vermutungen hatte ( und immernoch nciht weiß warum er auf dem Boden gekommen ist) aber er flog gegen die Wand und dann landete er nie so geziehlt, daher wollte ich nciht, dass er sich verletzt und hab es gelassen. Man sieht auch nichts auffälliges wie krumme Federn an ihm.

danahx brachte ich ihn zu seinen Kumpels aber er wolt nciht auf die Stange und ist meinen Arm hoch. Irgendwann hab ich es geschafft, ihm auf die Käfig Stange zu „stellen“. Dann hab ich die anderen geholt und die haben bisschen gehakt auf ihn. Dann hab ich die anderen wieder weggebracht da es nicht gut aussah.

Außerdem wurmt er sich seit längerem und grad waren es wirklich sehr sehr oft. Die kacke war leicht anders aber das ist mir schon öfter aufgefallen (es gibt in meiner Umgebung auch keinen Vogelarzt und es ging ihnen ja immer blendend).

was kann das bedeuten? Hab so Angst um ihn

udn was mich am meisten wundert ist, dass es die anderen nciht juckt, sei zwitschern mit ihm aber ansonsten kommen sie nichtmal zu ihm.

Und die haben immer essen Zugang und trinke und er hat auch nciht gefressen, habe es ihm hingehalten öfter.

Verhalten, fliegen, Käfig, Tierarzt, Tierhaltung, tot, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Vogelart
5 Monate altes meerschweinchen Leben lang alleine wie finde ich ein Partner?

Hallo unzwar meine Schwester und meine Mutter haaben vor 5 Monaten ca ein Meerschweinchen geholt (mänchen)

Seitdem ist es alleine wie finde ich ein Partner fürr ihn oder isst es schon zuspät? Bin der einzige der sich um ihn kümmert dameine Mutter genug Stress hat mein Bruder fast gar nicht Zuhause ist und meinee Schwester durch die das ganze angefangen hat die ein Meerschweinchen haben wollte kümmert sich auch nicht um ihn es ist ihr schlicht weg egal was mache ich jetzt wie alt muss sein Partner sein?

Ich weiß nicht wie sich ein Meerschweinchen in Gesellschaft verhält da es das erste Meerschweinchen ist das ich sehe er springt rum wenn ich ihm essen bringe beißt aber auch maa zu wenn ihm was nicht gefällt zum Beispiel wenn mein sein Hinterteil anfässt also Allee bis auf den Kopf mag eres nicht bzw ist dann genervt oder so manchmal tut ermirr einfach leeid weil er alleine ist und noch so jung dann ärger ich ihn ein bisschen damit ihm nicht langweilig ist da er mir einfach leidtut streicheln tue ich ihn natürlich auch erknabbert manchmal leicht an meinen fingern und lekt mich ab was bedeutet das ich steh echt im schwarzen bitte helft mir!

Und noch eine Sache er kratzt sich ziemlich oft liegt das am Stress?

Was darf er essen?

Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Haltung, Meerschweinchenhaltung, Meerschweinchenkäfig
Hamster läuft durch Wassernapf?

Hallo

Mein Hamster ist fast 2 Jahre alt, ich kenne ihn schon recht lange. Er ist nicht mein erster Hamster. Ich weiß, wie sich Hamster verhalten.

Mein Hamster hat in letzter Zeit aber mit einem neuen verhalten begonnen: er läuft regelmäßig durch seinen Wassernapf. Erst dachte ich, dass er das nur macht, weil er schneller zu meiner Hand/dem Essen kommen will. Aber manchmal sehe ich ihn an einem Tag zum ersten mal und merke, dass sein Bauch nass ist ohne das ich ihn vorher durch den Napf hab laufen sehen. Manchmal bleibt er sogar im Napf sitzen und kuckt sich erstmal um.

Er ist ein kleiner Zwerghamster (wirklich ungewöhnlich klein, im Gegensatz zu meinen anderen Hamstern. Er hatte eine kränkliche Jugend). Deshalb ist der Napf sehr flach, weil er bei einem Höheren Probleme beim trinken hatte. Diese komischen Flaschen mit der Metallkugel vorne hat er als Kind nie verstanden, ich glaube nciht, dass er inzwischen schlauer ist.

Ich habe schon versucht den Napf umzustellen. Jetz steht er an einer stelle, wo Hamster normalerweise nicht lang läuft, außer er will expliziert etwas trinken. Aber trotzdem kommt es vor, dass er da mal durch läuft, sobalt er mich hört, wärend er gerade da neben saß. Der Napf steht auch nicht im weg. Er kann da einfach rum laufen. Er könnte an allen Seiten dran vorbei laufen.

Wieso macht er das?

Hat jemand noch Ideen wie ich ihn davon abhalten kann? Ich denke, dass Hamster eigendlich cniht nass werden sollten. Vor allem im Winter könnte er Krank werden, wenn ich lüfte

Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Laufrad, Nagetiere, zähmen
Ratten vergesellschaften?

Hallo,

Ich musste heute leider eine meiner beiden Ratten einschläfern lassen, weil diese sehr krank wurde.

Nun habe ich nur noch die kleine Kaba, allerdings sollte man Ratten nunmal nicht alleine halten, weswegen ich am überlegen bin mir zwei herzutun, da ich Studentin bin und ich das Gefühl habe dass ich Kaba nicht so alleine in so einem großen Gehege lassen kann und sollte wenn ich nicht einen großteil meiner Zeit ihr geben kann.

Ich würde wieder zwei junge Ratten holen, allerdings weiß ich, dass ich neue Ratten nicht direkt ins Gehege mit Kaba setzen sollte, da die Vergesellschaftung ein langsamer Prozess ist bei dem man auch aufpassen sollte. Zumindest weiß ich dass das das Vorgehen bei bereits erwachsenen Ratten ist. Vielleicht gibt es einen Unterschied wenn es eben zwei Baby-Ratten sind und eben Kaba?

Auf was muss ich da achten? Ich habe einen zweiten Käfig für die Neuankömmlinge, aber wie läuft sowas ab?

Kann ich Baby-Ratten auch ziemlich schnell mit Kaba vergesellschaften oder ist es da das gleiche Prozedere wie bei erwachsenen?

Danke im Vorraus :)

PS.: Bevor Vorwürfe kommen: Ich hatte zuvor nur Kaba und Stricher. Da Stricher (die nun verstorben ist) sehr krank war und Kaba sich so gut um sie gekümmert hat meinten ich, mein Freund und diverse Tierärzte dass es vielleicht besser wäre die beiden unter sich zu lassen, da Stricher sonst vielleicht von der Gruppe verstoßen oder eben vernachlässigt werden könnte.

artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, rattenkaefig, Vergesellschaften, Käfighaltung
Ratte aggressiv? Siam?

Hallo, ich hab 5 Farbratten und eine von ihnen ist super aggressiv mir und einer der anderen gegenüber. Die andere Ratte ist vor ca 2 Monaten eingezogen und schon älter (ca 2,5 Jahre) und meine anderen 4 sind alle ca 1,5 Jahre alt. Die 5. Ratte habe ich von den anderen abgetrennt, am Anfang haben sie sich super verstanden aber dann gings gar nicht mehr. Die Agressive war schon vor der neuen Ratte so, aber ich glaube es wurde jetzt noch ein bisschen extremer. Als ich sie ganz neu hatte war alles gut, aber wirklich von einem auf den anderen Tag hat sie angefangen zu beißen, ohne das etwas vorgefallen ist. Manchmal fühlen sie sich ja bedrängt und fangen dann an zu beißen, aber ich gebe meinen Ratten wirklich sehr viel Freiraum, wenn sie nicht angefasst werden wollen ist das so und ich lasse sie in Ruhe. Am Platz kann es auch nicht liegen, sie haben einen großen Käfig und ein ganzes ,Auslauf-Zimmer‘, in dem sie jeden Tag ein paar Stunden rumrennen. Sie ist eine Siamratte und hat auch eine Sehstörung und die Frau von der ich sie bekommen habe meinte zu mir, dass es sein kann, dass sie eine Verhaltensstörung entwickelt, nur weil sie eine Siam ist. Andere Leute mit Ratten haben mir auch gesagt, dass deren Siamratten aggressiv sind. Ich habe auch gehört dass Siamkatzen oft aggressiv sind, aber ich finde dazu nichts im Internet und ich verstehe auch nicht wie das sein kann. Kann es noch einen anderen Grund geben und kann ich etwas tun, damit sie aufhört oder sich zumindest ein bisschen beruhigt? Sie beißt mich wirklich fast täglich wenn ich sie rauslasse blutig und ich weiß echt nicht was ich machen soll.

Danke

Maus, Gesundheit, Ernährung, Verhalten, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Katze, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Farbratten, Fell, Nagetiere, Rasse, Ratten, Rattengift, Rattenhaltung, siam, siamesische Zwillinge, Siamkatze, Auslauf, rattenkaefig, Fellfarbe, Rattern, Siamesischer Kampffisch
Nothilfe/Pflegestelle werden(Hamster)?

Hallo!

wie könnte man eine Pflegestelle für Hamster werden? Braucht man dafür eine Lizens?🤔

Bei mir in der Umgebung gibt es leider keine einzige Pflegestellen für Hamster.. mir bricht es immer das Herz wenn ich die ganzen Hamster(allgemein Nager) auf Ebay Kleinanzeigen aus meiner Umgebung sehe in ihren Minikäfigen und schädlichem Futter..🙁 Die nächste Hamsterhilfe/Pflegestelle ist leider 3 Stunden von mir Entfernt, und Kleinsäugerspezialisten/-Ärzte haben wir hier auch nicht.. so wie die Menschen hier sind , denke ich nicht das sie soweit fahren ‚nur‘ für ein Tier, vorallem so ein Kleines.. :(

Ich bin Volljährig (21) und ein Führerschein sowie ein Auto habe ich auch um die kleinen im Notfall und zum Durchchecken mal weiter Weg untersuchen zu lassen.

ich würde das ganze gerne ab Mitte 2024/Anfang 2025 machen oder eben solange wie es braucht und mich bis dahin darüber 100% Informieren (unwissend bin ich nicht, ich infomiere mich mega gerne in der Freizeit über Artgerechte Tierhaltung verschiedener Tiere und könnte mein Geld nur für Tiere ausgeben!😍😂).

Jetzt bald zieht mein 3.Hamster erstmal ein, ich hatte vor einigen Jahren schon 2 Langhaar-Mittelhamster(natürlich nicht zusammen😉). Diesmal wird es aber ein kleiner Zwerghamster,ich bin schon gespannt auf die kommende Zeit.🥰

Ps. Mir ist natürlich bewusst, dass es nicht gerade günstig sein wird!

Gesundheit, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierarzt, Tierheim, Tierschutz, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Niedersachsen, Spezialist, nothilfe, Pflegestelle
Eltern zu Hamster überreden?

Hallo :)

Ich bin 16 Jahre alt und liebe Tiere über alles!
Ich habe auch schon viele gehabt und kenne mich da gut aus. Ich habe vor etwa einem halben Jahr einen kleinen Zwerghamster bekommen und er hat es sehr gut hier. Ich weiß, dass man bei Jugendlichen vielleicht denken könnte, dass sie nicht auf eine Artgerechte Haltung achten, aber ich bin da wirklich sehr sehr Vorsichtig und bin gut informiert. Soweit so gut.

Den Hamster so wie alles was dazu gehört habe ich damals von meinen Eltern bekommen.

Da man Zwerghamster nicht zu zweit halten sollte und eine Artgerechte Haltung sowieso nicht gerade günstig ist, kann ich es verstehen, dass meine Eltern mir keinen zweiten besorgen wollen. Verstehe ich total, denn alles muss nochmal doppelt dazu.

Also habe ich das Geld selber gespart und habe es jetzt auch zusammen. Meine Eltern meinen trotzdem es sei „rausgeschmissenes Geld“. Ich habe versucht ihnen zu erklären, dass ich das Geld gerne für die Tiere ausgebe und ich meine Schlussendlich ist es mein Geld. Ich bin auch wirklich Verantwortungsbewusst! Ich investierte so viel Zeit und Geld in meinen Hamster, weil ich auch Spaß dran habe und es funktioniert auch alles.

Ich kann verstehen, dass man sich denkt „einer reicht doch“, aber mir sind die Tiere einfach sehr ans Herz gewachsen und solange ich das Geld und die Zeit dafür habe ist es doch okay?

Hat jemand eine Idee wie ich da nochmal mit meinen Eltern drüber reden kann? Bisher haben sie es nur für „eine meiner Ideen“ gehalten, aber ich habe auch schon Terrarium und Zubehör rausgesucht…

Vielleicht überlegen sie es sich nochmal wenn sie merken, dass ich es ernst meine.

Was kann ich noch sagen um meine Chancen zu erhöhen?

Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Hamsterhaltung, Nagetiere

Meistgelesene Fragen zum Thema Käfig