Hat mein Ausbilder anderen gegenüber eine Schweigepflicht, wenn es um mich persönlich als Azubi und Person geht?

Hallo zusammen,

mich interessiert, ob mein Ausbilder mit anderen über Themen sprechen darf, wo wir alleine drüber gesprochen haben, was eigentlich keinen was angeht, da es dabei um mich geht, was ihn an mir stört, wo er seiner Meinung nach Probleme sieht usw...

Mir geht es dabei darum, dass wir heute ein Gespräch hatten, welches sehr intensiv war und er mir gegenüber sehr unhöflich und gemein gewesen ist, da er mich wie auch immer, als schlechten Azubi und sowas sieht. Da muss ich jetzt nicht ins Detail gehen.

Danach ist er wütend und lautstark aufgeregt aus meinem Büro in seins nebenan getrampelt. Dabei hat er sich sehr deutlich für alle hörbar über mich aufgeregt, was ich jetzt nicht so schlimm finde, jeder kann sich mal aufregen.

Nur hjat er sich daraufhin bei seinem Kollegen im Büro über mich ausgekotzt, was ich ihm über mich im Einzelgespräch erzählt habe, da er ja mein Ausbilder ist und was keinen etwas angeht.

Ich finde es nicht in Ordnung, dass er da jetzt mich vor anderen schlecht redet, sich betont über mich aufregt und allen sagt was ich ihm gesagt habe im vertrauen.

Meiner Meinung nach, sollte er nicht dazu das Recht haben, als mein Ausbilder, schwierige Themen die nur ihn und mich etwas angehen, überall rum zu erzählen, was ich ihm erzählt habe und zwar als Azubi im Vertrauen zu seinem Ausbilder.

Vermutlich habe ich mich etwas wiederholt, aber ich denke es sollte klar sein, dass ich nicht damit einverstanden bin, dass er privates und vertrautes einfach vor allen Mitarbeitern rausposaunt.

Professionell, pädagogisch und auch menschlich ist das bockmist, vorallem wenn er jetzt weiterhin erwartet, dass ich ihm Dinge von mir erzählen soll, damit wir irgendwie weiterkommen.

Rechtlich gesehen, habe ich online da nichts direkt gefunden.

Aber da muss doch was gegen sprechen, dass er nicht darüber sprechen darf, was wir unter uns als Azubi und Ausbilder bereden, wenn er dann nichtmal zweckmäßig mit anderen versucht darüber zu sprechen um nach Rat zu fragen odert sowas, was ich auch sehr fragwürdig finden würde, da er es als mein Ausbilder selbst können sollte.

Außer mit dem Chef könnte ich es noch verstehen, da wäre es ja auch in Ordnung denke ich.

Darf ich ansonsten verlangen, dass er diese Dinge vertraut behandelt?

Entschuldigt den langen Text...

Recht, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, IHK, Rechte und Pflichten, Schweigepflicht, Pflicht, Vertrauensmißbrauch
Wie schätzt ihr die Situation ein?

Mein Ausbildungsbetrieb ist, wie soll ich es sagen, sehr speziell. Ich habe seit dem 01.08. ein Arbeitsverhältnis dort, habe aber Schwierigkeiten, die Speisekarte zu lernen, da ich eine Lernschwäche habe.

Einen Monat nachdem man mich in das Unternehmen gelassen hat, hat man mir die Empfehlung gegeben, das erste Lehrjahr zu wiederholen, was von mir jedoch als völlig sinnfrei empfunden wurde. Schließlich habe ich von Anfang an erwähnt, dass ich von meinem vorherigen Betrieb links liegen gelassen wurde, weil man mir nichts beigebracht hat und ich im 2. Lehrjahr bitte wenigstens in diesem Unternehmen alles aufholen kann. Mehrmals habe ich gefragt, ob ich Hilfe beim lernen bekomme, aber ebenso wurde ich vertröstet.

Vor ein paar Tagen haben mich die 3 Leiter des Unternehmens (Vater, Mutter, Tochter; alle wesentlich älter als ich) mich von vorne bis hinten in einem engen und geschlossenen Raum kritisiert, dass ich nichts könne und die Tochter hat mir ein Ultimatum gestellt: „Also entweder gehst du ins erste Lehrjahr als Fachkraft oder du gehst.“ Da ich massiv unter Druck stand, wozu mein ADHS noch erschwerend hinzu kommt, saß ich nur unter Tränen da und bekam kaum noch ein Wort heraus. Der Vater meinte zu mir: „Sagen Sie mal, haben Sie eine Lernschwäche oder was ist mit Ihnen falsch?“

Heute durfte ich dann noch erfahren, dass selbst die Chefs ein Problem mit meiner Transsexualität haben und einfach nur immer gequält oder gar nicht lächeln, wenn sie mich anschauen müssen.

Irgendwie habe ich mittlerweile das Gefühl, dass ich der Fehler bin, das wird mir jedenfalls vorgehalten und dass ich an allem Schuld bin, was da passiert.

Was denkt ihr darüber?

Job, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Lehre

Meistgelesene Fragen zum Thema IHK