Ist die Schule in den USA leichter als in Deutschland/AT?

Hallo!

Ich höre immer wieder auf den social Media Seiten von so vielen Schülern (aus den USA), dass diese nur 90%+ (ihre sogenannten A’s/A+) durch die ganze oder den Großteil der High School hindurch auf ihre Tests bekommen haben. In Österreich sehe ich das nur in der Unterstufe (und Oberstufengymnasium). In jeder höheren Schulanstalt (HTL,HAK,Bafep,...) schaffen es nur wenige alle 4/5 Jahre hindurch einen 1.0-1.2 Notendurchschnitt zu halten. Bei uns (allg. HTL‘s) kann man sagen 2.5 ist ein akzeptabler Notendurchschnitt. Alles um 2.0/2.1 ist gut . Alles zwischen 1.5-1.9 wird als „intelligent“ bezeichnet und alles unter 1.5 ist man quasi Einstein selbst (zumindest an den HTL‘s). Glücklich sind die Maturanten mit einem 3.0-2.8 Notendurchschnitt.

In den USA scheint es als würde so ziemlich jeder nur A‘s schreiben und nahezu perfekte SAT/ACT Scores von sich geben. Die Note B wird als „Naja“ eingestuft und bei C bist du anscheinend dumm. Mal abgesehen von ihren Freiteitaktivitäten. Dort haben die gefühlte 100 Hobbys/Clubs (organisiert von der Schule) die sie auswählen können und wenn sie wollen eigene aufbauen. Und die scheinen von schulischen Pflichten befreit zu werden wenn irgendein wichtiger Wettkampf o.Ä. ist.

In meiner alten schule gab es grad 5(ein paar Sportarten und etwas kreatives) an meiner jetzigen 2 (davon beide sprachlich . Einmal englisch fürs C Level und einmal französisch). Die meisten schüler haben kaum Aktivitäten außerhalb der Schule oder nur Hobbys die sehr wenig Zeit in Anspruch nehmen, da sie sonst schulisch nicht hinterherkommen würden. Ein Tag vom Wochenende und 2 unter der Woche werden für das Hobby geopfert. Freitag/Samstag- abend trifft man sich mit Freunden geht ne Pizza essen, auf ne Party oda einfach saufen. Aber das auch nur wenn in der Schule nicht so viel los ist.

Kann mir jemand erklären wie das sein kann? Habe ich da etwas falsch verstanden?

Test, Studium, Schule, Prüfung, USA, Bildung, Deutschland, Politik, High School, Österreich, Schulsystem, Bildungssystem, Ausbildung und Studium
Kommt man nach einem Auslandsaufenthalt wieder gut in der Schule mit?

Hey,

ich habe schon länger den Wunsch mal ein Schulhalbjahr in einem anderen Land zu verbringen und dort auf eine Highschool zu gehen. Ich habe mich mit meinen Eltern nun auch schon recht viel über Organisationen etc. erkundigt, doch habe noch nicht viel über das “Danach” gehört.

Gerne würde ich für ca. 5 Monate nach Canada, Australien, in die USA oder nach Neuseeland gehen, doch ich habe etwas Angst vor der Schule. Genauer gesagt vor dem Schulstoff und dass ich nach dem Halbjahr keinen Anschluss mehr finde. Ich habe momentan einen Notendurchschnitt von 2,4 was nicht schlecht ist, jedoch auch besser geht. (Natürlich sind die Noten “mein Werk”, doch ich hatte unter anderm im Vergangenen Schuljahr einen Lehrer in 4 Fächern, der uns nur bis zu den Osterferien unterrichtete, da er dann in Rente ging, und bevor er ging, gab er fast jedem aus meiner Klasse, auch mir, in den Fächern eine schlechtere Note, was mir jetzt im Endjahreszeugnis mehr oder weniger einen kleinen Strich durch die Rechnung machte....)

Wieder zurück zum Thema:

Ich habe Angst, dass ich auf einer englischsprachigen Schule so schlecht im Unterricht mitkomme, dass ich ersten dort schlechte Noten haben werde und zweitens nach dem Aufenthalt in meiner normalen Schule keinen Anschluss finde.

Ich möchte extra “nur” ein Schuljahr im Ausland verbringen, um keine Klasse wiederholen zu müssen und dann möchte ich das auch nicht auf Grund von schlechten Noten, da ich einfach nicht mehr hinterher komme.

Falls jemand damit Erfahrungen hat, würde ich mich sehr über Berichte freuen.

Liebe Grüße

Schule, Noten, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, High School, Ausbildung und Studium, Erfahrungen
Was habe ich von einem Auslandsjahr (USA) nach der 11. Klasse?

Also in der Schule hat man uns erklärt, dass wir die Möglichkeit haben, ein Auslandsjahr in der USA zu machen. Das ganze wäre für mich nach der 11. Klasse (bin Gymnasiast in Sachsen) und ich hätte noch keinen Abschluss. Ich würde dieses Programm gerne mitmachen, habe aber auch meine Zweifel. Zum einem würde ich ein Jahr nicht in Deutschland zur Schule gehen, dafür dort... beeinträchtigt dies meine schulischen Leistungen? Ich würde meinen Abschluss nicht mit meiner jetzigen Klasse machen, könnte jedoch meine Sprachkenntnisse in Englisch besser anwenden lernen (stehe normal so zwischen 1-2). Ich würde meine Freunde nicht für ein Jahr sehen, meine Familie ebenfalls nicht. (Ich bin eher ein ruhiger, unauffälliger und schüchterner Mensch und tue es mir nicht leicht, mich schnell mit neuen Leuten anzufreunden) Wahrscheinlich habe ich auch noch mehr Fragen, aber das wichtigste wäre:

  1. Habt ihr selbst so etwas schon gemacht?
  2. Hat es sich gelohnt? + Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
  3. Würdet ihr es weiterempfehlen?
  4. Denkt ihr, dass wenn meine Freunde (gleiche Klasse) sich ebenfalls dafür anmelden, dass wir auf die gleiche Schule gehen können?
  5. Was sind die Nachteile?
  6. Das ganze ist kein Austausch, sondern nur ein einseitiger Besuch, richtig?
  7. Fallen Kosten auf mich zurück?

Ps: Die Broschüre habe ich als 2 Bilder im Anhang.

Bild zum Beitrag
Englisch, Schule, USA, Auslandsjahr, Austausch, Gastfamilie, High School, Stipendium, 11. Klasse

Meistgelesene Fragen zum Thema High School