Druck in der Heizung steigt. Warmwasserbereiter defekt?

Guten Tag.

Ich weiß, dass mein Problem eher was für einen Experten vor Ort ist, möchte aber verstehen, was da vor sich geht, bevor mir der Heizungsbauer meines geringsten Misstrauens Sachen verbaut, die gar nicht defekt sind.

Wir haben eine Gastherme von Brötje mit einem Systemspeicher für das Warmwasser.

Seit ein Heizungsmonteur eine Zirkulationspumpe eingebaut hat, steigt regelmäßig der Druck im Heizsystem, ganz langsam, bis das Überdruckventil bei 2 Bar auslöst. Der Prozess dauert ca eine Woche. Ich lasse zwischenzeitig immer mal den Druck auf 1,1 Bar ab (1 Stöckiges Haus).

Dazu schalte ich die Therme komplett aus. Sobald ich an schalte, höre ich kurz darauf Wasser fließen und der Druck steigt auf ca 1,5 Bar an. Dann springt irgendwann die Pumpe an und der Druck steigt nochmals kurz, fällt jedoch dann wieder auf die 1,5 Bar.

Das MAG wurde schon getauscht. Auch das Überdruckventil ist neu. das alte hätte erst bei 2,5 Bar ausgelöst.

Hat eine Gastherme eine Automatische Befüllung? Die einzige Frischwasserzufuhr ist am Speicher für das Trinkwasser. Trotzdem hört es sich beim einschalten so an, als ob da ein Druckausgleich stattfindet.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches Ventil nicht mehr richtig schließt und deshalb der Druck langsam steigt.

Oder ist, wie zu vermuten, die Heizspirale des Speichers durchgegammelt und dadurch strömt Frischwasser in den Heizkreis? - Dann (denke ich mir) sollte der Druck aber viel schneller steigen, als jeden Tag nur ein paar mBar?

Wie bereits geschrieben, möchte ich gerne verstehen was da vor sich geht

Heizung, Gasheizung, Heizungsanlage

Meistgelesene Fragen zum Thema Heizungsanlage