Wie kriege ich dieses alte Gewinde ab (Heizung)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einfach an der schraube weiter hinten mit der hand oder wasserpumpen zange nach links drehen so schraubst du nur das Thermostat ab

Da kommt kein Wasser raus. das eigentliche Ventil sitzt weiter hinten.

Da kommt dir dann ein stift engegen keine Panik.. jedoch läuft die Heizung dann auf volle Pulle, daher schon mal ersatz besorgen.

Bild zum Beitrag

 - (Heizung, Sanitär, Heizungsanlage)

Elce2022 
Fragesteller
 23.03.2024, 10:21

Vielen dank erstmal für ihre hilfe,jedoch wenn ich die das aufdrehe löst sich das schwarze gewinde nicht

0
Elce2022 
Fragesteller
 23.03.2024, 23:36

Ich habe nun so einen Kopf gekauft der angeblich drauf passen soll,aber könnte ich im falle wenns doch nicht passt den alten wieder anstecken damit es vorrübergehend weiterhin nicht auf volle stärke läuft?

0

Elce2022 
Fragesteller
 23.03.2024, 10:21

Vielen dank es ist wohl der passende kopf

0
Elce2022 
Fragesteller
 23.03.2024, 10:35

Aber weiss leider immer noch nicht wie genau ich die komplett löse

0
Norina1603  23.03.2024, 10:48
@Elce2022

Den Rest des Ventils an der von @HesslerITCon mit Pfeil gekennzeichneter Mutter abschrauben! Aber wie er schon sagte, dann läuft der Heizkörper mit voller Leistung, da dann der Stift das Ventil nicht mehr drosselt!

1
Elce2022 
Fragesteller
 23.03.2024, 10:59
@Norina1603

Ich habe die schraube locker gedreht jedoch löst sich nicht das gewinde die sitzt fest,aber vllt sollte ich so oder so vorher einen passenden ersatz finden.

0
Norina1603  23.03.2024, 11:02
@Elce2022

Es kann natürlich sein, dass der Stift, bzw. das Ventil noch einen Druck ausübt, der müsste aber weggehen, wenn Du das Ventil komplett öffnest, also auf Stufe 5, das solltest Du auch beim Einbau des neuen Ventils berücksichtigen, es geht dann viel leichter! Und ja, besser ist das in einem "Aufwasch" zu erledigen!

1
Wechselfreund  23.03.2024, 12:09
@Elce2022

Große Schraube vollständig lösen. Dann kann man die darunter liegenden schwarzen Kunststoffklammern spreizen und alles nach vorn abziehen.

1
Elce2022 
Fragesteller
 24.03.2024, 02:37
@Wechselfreund

Könnte ich es abbauen und wenn der neue kopf nicht passt wie anbauen? Die Heizung heizt von alleine(mal mehr mal weniger) obwohl sie komplett zugedreht ist und das nervt würde es mit dem neuen kopf am liebsten mal ausprobieren,ob es überhaupt die lösubg sein wird weiss man auch nicht

0

Mit einer Wasserpumpenzange oder Rohrzange die Mutter gegen den Uhrzeigersinn abdrehen.