Zusätzlicher Öl-Verbrauch bei einem zusätzlich geheizten Raum?

4 Antworten

Ich kann Dir erzählen, wie wir heizen: Die Gaszentralheizung heizt alle Räume, die wir regelmäßig oder auch nur gelegentlich nutzen auf 19 °C auf. Der Holz-Kachelofen bringt die Räume, die direkt angrenzen auf die Wohlfühltemperatur von 21 bis 22 °C.

Im Bad, wenn wir es warm haben wollen, also z. B. zum Duschen (davor/danach) beheizen wir zusätzlich mit einem Heizlüfter. Der läuft dann auch gar nicht lange und hat auch nicht viel Mühe, die Wohlfühltemperatur herzustellen. Insofern halten sich die Stromkosten dafür auch in Grenzen.

Unsere Erfahrung, als wir das im ersten Jahr so gemacht haben, hat sich der Gasverbrauch fast halbiert. Wir verbrauchen zwar schon ordentlich Holz, aber auch das hält sich in Grenzen. Ca. 6 m³ pro Jahr und das bekommen wir aus einer sehr günstigen Quelle.

Der Vorteil dieser Art zu Heizen besteht wohl hauptsächlich darin, dass eine Grundtemperatur im Haus gehalten wird und das Aufheizen auf Wohlfühltemperatur nur zu den Zeiten nötig ist, wenn wir wirklich zu Hause sind, was dann wiederum recht schnell geht, weil die Wände nie ganz auskühlen.

Ich gehe mal davon aus, dass das Holz für den Holzofen nicht kostenlos ist, oder?

Da die Zentralheizung eh für die Badheizkörper läuft würde ich auf ein anschmeißen des Holzofens verzichten. Ja nachdem wie groß und kalt der Raum ist dürfte der Verbrauch der Ölheizung nur kaum merkbar steigen. Wahrscheinlich würde sich der Kessel sogar freuen, da auch Ölkessel eine Mindestleistung haben. Ich vermute mal diese Mindestleistung wird durch die Badheizkörper nicht erreicht, was zu einem Takten des Ölkessels führt. Weniger Takten ist gerade für Ölkessel sinnvoll (erhöht die Lebenserwartung und reduziert den Wartungsaufwand).

Die Trinkwarmwasserbereitung durch den Kessel hat darauf übrigens kaum einen Einfluss.

Alternativ wäre, wie hier schon von Anderen erwähnt wurde, die Möglichkeit sich mit Elektroheizern zu behelfen.

Mir fällt spontan ein zusätzlicher Infrarot-Heizkörper ein, entweder mobil oder fest montiert im betreffenden Raum. Verbraucht zwar Strom, sorgt aber für schnelle Wärme und auch nur dort, wo sie benötigt wird.

Denn alles andere benötigt eine gewisse Vorlaufzeit, bis der Raum tatsächlich warm genug ist.

Woher ich das weiß:Recherche
  • oder kurz den Heizkörper anschmeißen für 1-2 Stunden.

kommt auf die Größe des HK und der Räume an. ich würds zunächst mal ausschließen

  • Den Ofen anschmeißen (der natürlich auch erstmal seine Zeit und natürlich teures Holz braucht)

ein Ofen ist eigtl. eine Einraumheizung. auch der braucht seine Zeit um den Raum aufzuheizen.