Heizstufe 5 sinnvoll?

3 Antworten

Auf 5 stellen ist nicht sinnvoll.

Der Thermostatregler öffnet den Zufluß voll, wenn die Raumtemperatur unter der eingestellten Solltemperatur liegt. Die Heizung wird also genauso warm, egal, ob Du auf 3 oder 5 stellst. Allerdings wird es im Raum wahrscheinlich zu warm, wenn die Heizung auf 5 steht, weil Du nicht rechtzeitig zurückdrehst. Deshalb ist es sinnvoller, direkt die beabsichtigte Solltemperatur einzustellen und den Regler seinen Job machen zu lassen.

Bei den heutigen Heizkörpern wird nicht die Heizleistung geregelt, sondern die ungefähre Temperatur.

Der Heizkörper läuft auf voller Leistung bis zum Erreichen der voreingestellten Temperatur und schaltet dann ab, um nach hinreichendem Temperaturabfall wieder zeitweilig einzuschalten.

Es ist also sinnvoller, den Regler von Anfang an auf die Temperaturstufe zu stellen, auf der er erfahrungsgemäß die gewünschte Zieltemperatur ansteuert.

Hallo Alex,

zum Lüftungsverhalten und Heizverhalten einige Ratschläge.

Fenster auf Kippe stellen ein NoGo, kein Luftaustausch nur Energieverschwendung.

Heizkörper unter dem Fenster beginnen bei minus Temperaturen zu heizen, Frostsicherung.

Lüften immer am besten mit Durchzug. Fenster/Balkontür öffnen Heizungen aus.

Die Scheiben beschlagen und wenn der Beschlag verschwunden ist (genug gelüftet), dann alles schließen und Heizung an.

Die frische Luft kann wieder Feuchtigkeit auf nehmen und das Raumklima wird verbessert.

Angenehme Wärme in den Räumen.

Heizkörper abstellen oder herunter drehen während der Abwesenheit ist nicht ratsam.

Eine mittlere Temperatur in den Wohnräumen sollte nicht unter 18° sein.

Bei niedriger Heizungstemperatur kühlen die Außenwände aus und es braucht mehr Energie und Zeit zum aufheizen.

Die Kosten bei falschem Lüften und Heizverhalten steigen stark.

Sollte nur ein Raumregler vorhanden sein geht es nicht, es läßt sich nur eine Temperatur einstellen.

Wenn jeder Heizkörper einen eigenen Regler /Thermostat hat, kannst du die Temperatur im Raum selber festlegen.

Man bedenke der Thermostat misst die Temperatur selber, Vorhänge oder Abdeckungen führen zum Hitzestau, falsche Werte.

Die Temperatur gegen über der Heizung und dem Thermostat ist geringer, ergo Mittelwert suchen.

Auf den Heizkörperthermostaten sind Zahlen und Striche, sie stehen für bestimmte Thermostat Temperaturen. Eventuell im Internet Hersteller und Anzeige suchen um die Werte zu erhalten.

Der Luftfeuchtegehalt sollte im Raum bei max. 50% sein. Alles höher fördert Schimmelbildung.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus

RareDevil  01.03.2024, 09:49

Öhm, kein einziger Punkt beantwortet die eigentliche Frage!

2