Welches der beiden 4K Monitoren würdet ihr mir empfehlen?

Nur zu info : Er wird benutzt für die kommende neue Konsole von Nintendo, also für die switch 2 oder wie sie halt heißen wird, und für die aktuelle Ps5, xbox series modelle.

Bild 1 : Preis 271 euro (Modelljahr 2021)

oder Bild 2 : Preis 262 euro (Modelljahr 2023)

Es geht mir nur um die beiden Monitoren welches ich nehmen soll, bzw welches würdet ihr nehmen.

Die Unterschiede nenne ich von denn beiden falls ihr nicht selber die details auf dem bild durchlesen wollt :)

Punkte wie IPS panel oder 4k 60Hz erwähne ich nicht da das bei beiden Monitoren gleich ist, und halt denn 9 euro Preisunterschied zwischen denn beiden xD

Also die wichtigsten punkte wo sich beide unterscheiden das mir wichtig ist sind :

Der Asus jahr (2021)

1. 28 Zoll

2. 157 ppi

3. 350cd/m²

4. HDR10

5. Displayport 1.2

6. 2x Lautsprecher

7. Kontrast 1.000:1

8. Signalfrequenz 160kHz (horizontal)

9. Vesa 100 x 100 (frei)

10. Farbraum keine angabe (sRGB)

Der LG jahr (2023)

1. 27 Zoll

2. 163 ppi

3. 320cd/m² (typisch), 400cd/m²(HDR)

4. Vesa DisplayHDR 400

5. Displayport 1.4

6. Keine eigene Lautsprecher

7. Kontrast 1.200:1

8. Signalfrequenz 30-135kHz (horizontal)

9. 100 x 100 (belegt)

10. Farbraum 99% (sRGB)

War echt aufwendig das alles hier zuschreiben 😅 würde mich sehr freuen über eure tipps

danke im Vorraus leute :)

Bild zum Beitrag
Display, Nintendo, Grafikkarte, Xbox, PlayStation, Gaming, Sony, Asus, FPS, HDMI, HDR, Hertz, Nvidia GeForce, OLED, AMD Radeon, Displayport, Gaming-Monitor, PlayStation 5, QLED, IPS-Panel, G-Sync, Spiele und Gaming, Nintendo Switch, Xbox Series
PC gibt kein Bild aus/BIOS kaputt?

Guten Tag :)

Habe folgendes Problem: Durch diverse Umbauten in meinem PC musste ich meine ziemlich sperrige Grafikkarte ausbauen, was evtl nicht unter sachtesten Bedingungen stattfand (habe einen ziemlich großen GPU-Lüfter und dadurch muss man ein bisschen fummeln, um hinten am Mainboard an den Knipser zu kommen, der die Grafikkarte auswirft). Dann wieder die GraKa eingebaut, soweit so gut.

Mein Mainboard (MSI B450 Gaming Pro Carbon AC hat eine EZ Debug LED), diese hat dann bei VGA (Problem mit der GraKa geleuchtet) und der Buzzer hat getönt. Hab dann gemerkt dass die zusätzliche Stromversorgung der GraKa nicht dran ist. Hab diese dann angeschlossen. Dabei habe ich den PC zwischen den Aktionen über den Netzteil-Schalter ausgeschaltet.

Nun bekomme ich kein Bild beim Starten. Da ich noch eine andere Grafikkarte habe, die in einem anderen PC funktioniert, konnte ich diese als Fehlerquelle ausschliessen. Die Debug LEDs leuchten nicht (selbst wenn ich die Grafikkarte weglasse), alle Lüfter und RGB LEDs des Mainboards leuchten wie gewohnt. Habe dann noch die Mainboard Batterie rein und raus getan um das BIOS zu reseten.

Komischerweise leuchten die LEDs meiner Maus auch nicht, wenn ich sie an den PC anschliesse (sowohl am Mainboard als auch am gehäuse).

Kann das sein das das BIOS hinüber ist, weil ich den PC über den Netzschalter des öfteren ausgeschaltet habe? Kann ich das BIOS irgendwie neu flashen? Oder brauche ich ein gänzlich neues Mainboard? Habe zu Testzwecken alle Festplatten (auch die mit Windows) entfernt, trotzdem sollte ich doch ein Bild vom BIOS bekommen oder nicht?

(Ich glaube übrigens nicht, dass etwas mit den anderen Komponenten los ist, diese funktionierten bis jetzt einwandfrei und diese liegen ja auch außerhalb meines beschriebenen "arbeitsbereichs" wo ich die graka so rabiat ausgebaut habe.)

Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schonmal.

MfG

Sonstige Specs:

AMD Ryzen 5 3600

2 x 8 GB corsair RAM 3200 MHz

Grafikkarte eben AMD RX 580 8g bzw die andere Test GPU, die funktioniert!: nvidia gtx 750 ti 4gb

Computer, Internet, Windows, Microsoft, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Netzteil, IT, Festplatte, programmieren, Arbeitsspeicher, USB, RAM, Gaming, AMD, Bastler, BIOS, Gaming PC, HDMI, Intel, LED, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC kaputt, SATA, BIOS-Update, Displayport, Grafikkarte kaputt, Booten fehlgeschlagen, Booten per USB, AMD Ryzen, Rx 580

Meistgelesene Fragen zum Thema HDMI