Aktivlautsprecher über HDMI an den Fernseher anschließen?
Hallo zusammen,
Ich habe einen neuen LG Fernseher (der sehr gut reduziert war), habe aber leider erst jetzt festgestellt das er weder einen Klinke noch Cinch Anschluss hat. Im Wohnzimmer habe ich zwei Aktivlautsprecher die über einen Mixer mit einem Sonos Port verbunden sind. Eigentlich hätte ich jetzt über den Mixer auch den Fernseher angeschlossen das ich quasi die Aktivlautsprecher für den TV benutzen kann, da aber wie erwähnt der TV weder Cinch noch Klinke hat, steh ich da vor einen Problem. Soundbars werden ja in der Regel über HDMI angeschlossen, weiß jemand ob das funktioniert mit einem HDMI zu Cinch Adapter oder kennt jemand einen alternativen weg? Solche Adapter wurden ja ehr früher benutzt z.B. um eine Konsole mit einem TV zu verbinden der kein HDMI hat. Oder weiß jemand vielleicht wo man sich in so einem gebiet Beraten lassen kann?
Sowas z.B.: https://www.saturn.de/de/product/_inf-hdmi-zu-composite-wandler-hdmi-auf-cinch-k-95176569.html
Oder
https://www.saturn.de/de/product/_inf-adapter-cinch-auf-hdmi-wandler-konverter-95176496.html
3 Antworten
Die HDMI Anschlüsse am Fernseher sind nur Eingänge, soweit ich weiß. Hast du einen separaten Receiver? Dann könntest du dort den Ton abgreifen.
Und bist du dir wirklich sicher, dass er keinen Chinch-Ausgang hat? Das habe ich noch bei keinem Fernseher gesehen bis jetzt.
Nachtrag:
Was noch gehen könnte ist, dass du den Mixer auf Bluetooth aufrüstest. Dafür gibt es definitiv Adapter.
ich habe mit der Latenz keine wirklichen Erfahrungswerte, weil ich meine uralte Bose über Cinch angeschlossen habe. Ich habe mehr aus Spaß mal mit meiner Alexa gekoppelt und das was schon störend. Aber manche Fernseher haben dafür eine Einstellung.
Hat dein Fernseher vielleicht noch andere Ausgänge, optisch oder sowas?
3x HDMI 2.0 mit eARC und LG SIMPLINK, 2x USB, 1x LAN, WLAN (802.11ac), Bluetooth (V5.0), Optischer Ausgang (SPDIF), CI+ Slot
Würde sowas vielleicht auch über USB gehen?
Vielleicht. Ich würde definitiv SPDIF auf Cinch machen. Dafür gibt es Adapter und du hast keine Latenz.
Vielen Dank, hab grade auch geschaut was SPDIF ist, habe das noch nie gehört zuvor. Klingt aber viel versprechend
Stelle dazu aber am besten noch mal eine Frage an die Community, welchen Adapter du genau brauchst, weil ich habe das noch nie selbst umgesetzt.
Schau natürlich vorher am Mixer nach, ob er vielleicht sogar selbst einen optischen Eingang hat ;-)
Es gibt keinen Adapter von SPDIF auf Cinch.
Dazu ist ein Konverter notwendig, also ein Gerät, dass Strom (meist 5 Volt) braucht, um das digitale Signal (SPDIF) in ein analoges (Cinch) umzurechnen.
Zu den beiden Links:
Der erste Link ist ein Konverter, der funktionieren würde, aber nicht am TV, da dieser nur Eingänge hat.
Der zweite Link ist ein Konverter von Cinch auf HDMI, also Signal geht in die falsche Richtung.
Meine Lösung wäre ein Konverter, der einen optischen Eingang hat und einen Cinch-Ausgang.
https://www.amazon.de/Wandler-TEAMPD-Konverter-Digital-Lautst%C3%A4rkeregler/dp/B09WMDF6CH/ref
Das optische Kabel passt in jeden TV und am Konverter kann man die Lautstärke für die Boxen nachregeln.
Gruß DER ELEKTRIKER
Hallo JoGerman,
habe verstanden, aber geht das auch mit Aktivlautsprechern z.B von B&O?
Danke und frohes Fest
Danke für die Info. ja ich war auch etwas überrascht, ich habe keinen Cinch Anschluss gefunden, und darauf hin noch mal die Technischen Daten angeschaut und er hat tatsächlich keinen.
Nein einen separaten Receiver habe ich leider nicht. Und an Bluetooth habe ich auch schon gedacht, ist da aber nicht dann die Latenz viel zu hoch, als das man den Sound genießen kann?