Grünpflanzen – die neusten Beiträge

Ist der Drachenbaum (Dracaena Marginata) gesund?

Hallo Leute,

ich bin ein riesiger Pflanzenfan und habe einige Pflanzen in meiner Wohnung stehen.

Ich komme bestens zurecht mit der Pflege, aber bei meinem Drachenbaum, einer Dracaena Marginata scheine ich mich immer wieder schwer zu tun was das Gießen angeht. Ich habe diesen Baum jetzt ca. 2 Wochen. Ich hatte nach dem Kauf umgetopft und heute zum ersten mal gegossen. Die Erde ist sehr locker im Blumentopf in. Ich habe auch aufgepasst und nicht viel Wasser dazugegeben. In der Vergangenheit musste ich schon zwei solcher Bäume wegwerfen, da ich halt zu viel Wasser dazugegeben habe. Nach viel Youtuberei über das Gießverhalten dieser Pflanze bin ich jetzt etwas schlauer geworden, aber irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden. Heute stand der Baum bei 15 - 22 Grad auf dem Balkon mit indirekter Sonne. Nachdem ich abends bei ca. 17 Grad die Pflanze wieder an den gewohnten zurückgestellt habe, sind mir auf zwei Stämmen leichte Streifen aufgefallen, die mir nicht gefallen. Im Wohnzimmer steht der Baum im Halbschatten.

Ich kenne es halt aus vergangenen Zeiten, wo der Baum richtige schrumplige Stämme hatte und auch weich war. Jetzt sind es halt leichte Streifen, aber die Stämme sind nicht weich.

Ich hoffe, dass man es dabei belassen kann bzw. dass es normal ist, oder sollte ich dagegen vorgehen? Ich bin für viele hilfreiche Tipps sehr dankbar und bedanke mich schon mal im Voraus bei Euch 😊

Bild zum Beitrag
Natur, Pflanzen, Sonne, Pflege, Baum, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, Grünpflanzen, Landschaft, Landschaftsgärtner, Pflanzenbestimmung, Drachenbaum

Yucca Palme sieht nach dem Umtopfen sehr traurig aus, was kann ich tun?

Hi zusammen,

Meine Yucca Palme musste die letzten 3 Jahre bei mir scheinbar ums Überleben kämpfen, weil sie ein Geschenk war und ich mich nie für Pflanzen interessiert hab. Sie hatte zu wenig Licht, mal viel zu viel und dann wieder zu wenig Wasser, ich hab sie nie gedüngt und auch nie umgetopft.

Jetzt hab ich etwas Verantwortungsbewusstsein für sie entwickelt und will es besser machen. Die Wurzeln in dem alten Untertopf haben quasi den ganzen Platz eingenommen, die alte Erde war auch kaum rauszukriegen, weil alles so ineinander verschlungen war. Schimmlig waren sie nicht, aber dafür war es ein so fester Klotz aus Wurzeln, dass sie ohne Topf hätte stehen können. Ich hab mich nicht getraut, irgendwas davon zu kürzen oder abzuschneiden, weil man nicht mehr gesehen hat, wo die Wurzeln anfangen und wo sie enden.

Jetzt hängen die Blätter nach dem Umtopfen immer mehr und die oberen jungen Blätter werden welk. Vor dem Umtopfen hatten sie auch immer wieder unten und zwischendrin braune Blätter, aber nie die neuen oben.

Meint ihr, sie kriegt noch die Kurve? Und wenn ja: Wie lang dauert es, bis man sicher sein kann, dass sie über den Berg ist?

Und habt ihr irgendwelche welche Tipps, um ihr die Umgewöhung zu erleichtern?

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, umtopfen, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, Grünpflanzen, Topfpflanzen, Wurzel, Palme, yucca-palme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grünpflanzen