Seramis wiederverwenden oder wegschmeißen?
Ich habe alle meine Zimmerpflanzen in Seramis und komme ganz gut hin damit. Eine Pflanze hatte aber Spinnmilben, sie stand wohl ungünstig. Nach drei Versuchen, die Viecher zu vernichten, habe ich die Pflanze jetzt weggeschmissen. Ob ich das Seramis aus dem Topf aufheben kann für irgendwann mal eine neue Pflanze (klar, nicht direkt) - ist ja ganz schön teuer, das Zeug? Oder überleben die Spinnmilben sagen wir mal ein halbes Jahr trocken im Keller?
8 Antworten
Austrocknen alleine reicht nicht: Du mußt das alte Zeugs desinfizieren, d.h. bei 220°C wenigstens 20 Minuten im Backofen ordentlich schmoren lassen. Tongranulat hält das locker mit einem Lächeln aus und zumindest die wichtigsten Keime sind (mit Umwenden) tot, es erhitzt sich ausgezeichnet durch seinen Wassergehalt im Ton. Danach abkühlen lassen. Nur völlig abgekühlt zum Einpflanzen verwenden.
Noch ein Tipp ist: Seramis locker in einen Stoffbeutel einbinden, vorher ordentlich wässern und dann ab ins Vollprogramm der Microwelle. (900W/ Zeit nach Gewicht einstellen). Nichts sollte völlig dicht abgeschlossen sein, sonst explodiert Euch der Sack... wäre doch fatal...
Ich habe mein Seramis, nachdem ich es ausgetauscht habe, mit heißem Wasser gespült und in meine normale Blumenerde gemischt, lockert diese erstens auf und hält die Feuchtigkeit besser! Doch falls Du es wieder verwenden willst, sind die Vorschläge zur Schädlingsvernichting nicht schlecht, vielleicht genügt es auch, das Seramis den Winter über, den Frost auszusetzten. Gutes Gelingen
Spinnmilben an Topfpflanzen kann man gut bekämpfen in dem die Pflanzen mit Wasser besprüht, in einen Plastikbeutel stellt und zubindet. An einen hellen sonnigen Ort für mehrere Tage stellt. Es muss ein richtiges feuchtes Gewächshausklima entstehen. Die Pflanzen überstehen diese Prozedur problemlos, die Spinnmilben nicht. Die Eier der Milben nicht. Diese Prozedur sollte man dann nach ca. 14 Tagen wiederholen. Wenn dies bei den Pflanzen gut funktioniert, sollte man dies sicherheitshalber beim seramis auch tun. Erfolgreich wurde auch folgende Mischung ätherischer Öle zur Anwendung eingesetzt: 15 Tropfen Lavendel; 15 Tropfen Teebaumöl; 5 Tropfen Thymian in 1/2 Liter Wasser. Damit besprühen. lg Haddy
Hallo, ich würde das Seramis ordentlich mit heißem Wasser durch ein Sieb ausspülen und dann zum Trocknen in den Keller bringen. Im nächsten Frühjahr kann man es bestimmt wieder verwenden.
kannst du wieder verwenden. habe ich auch schon getan. Die Hauptsache ist du reinigst das Seramis ordentlich, indem du es in kochendem Wasser wäschst. LG v. bienem.