Vorladung polizei?

Hallo Leute 😊

Ich habe mal 14 Akkuschrauber bei Bosch gekauft und sie mit meinem Freund abgeholt, da wir diese für unsere Firma brauchten.

Alles ging gut, bis ich die Rechnungen bei Bosch hochgeladen habe, weil man pro neuem Gerät einen Akku bekommt.

Ich habe alle Geräte registriert und die Rechnung hochgeladen. Dann habe ich nach ein paar Wochen einen Anruf von Bosch bekommen. Die Frau am Telefon sagte, sie werden mich anzeigen, weil sie der Meinung waren, dass wir keine 14 Geräte gekauft haben und die Rechnung gefälscht sei. Sie hat am Telefon ständig gesagt, wir sollten einfach zugeben, dass die Rechnung gefälscht ist und dass wir keine 14 Geräte gekauft haben. Ich habe ihr aber ständig gesagt, dass wir die Rechnung nicht gefälscht haben. Sie hat dann angefangen, von der Polizei zu sprechen und gemeint, die Firma Bosch wird mich anzeigen und ich werde ins Gefängnis kommen, weil ich die Rechnung gefälscht habe.

Jetzt habe ich einen Brief von der Polizei erhalten, dass ich von der Firma Bosch wegen Urkundenfälschung angezeigt wurde.

Ich werde alle Rechnungen, Beweisbilder usw. mitnehmen und eine Erklärung vom Laden OBI, die bestätigt, dass ich alle 14 Geräte gekauft und bezahlt habe.

Glaubt ihr, ich werde mehr Beweise mitnehmen müssen, oder reichen diese als Beweis? Und wie findet ihr dieses Verhalten von Bosch?

Internet, Rechnung, Betrug, Online-Shop, Polizei, Anwalt, Gesetz, Vertrag, Inkasso, Plagiat, Vertragsrecht
Habe ich das Recht auf meine Stimme?

Hey ihr! ☺️

Es geht hier im Beitrag, nehme ich an, um Urheberrecht und Vertragsrecht.

Es handelt sich um folgende Situation:

Ich habe vor circa 2 Jahren einen Song mit einem Künstler aufgenommen. 

Dieser sollte in einem unbestimmten Zeitraum veröffentlicht werden - wie genau, war mir nie bewusst. 

Nun habe ich ihn kürzlich gebeten, meine Stimme nicht weiterhin zu verwenden, da ich mich mit seinem Projekt nicht mehr identifizieren kann und kein Teil mehr davon sein möchte. Seine Antwort war, dass er alles, d.h. sein Album inklusive des Songs, bereits an Universal weitergeleitet habe (ohne mein Wissen). 

Es besteht jedoch kein Vertrag und auch keine schriftliche Einwilligung meinerseits, dass der Song bzw. meine Stimme verwendet oder gar in einem kommenden Album veröffentlicht werden darf. Es existieren lediglich Chatverläufe, in denen ich meine Begeisterung und meinen Zuspruch zu dem Song äußere, doch ob dies bereits als Vertrag gilt, bezweifle ich. 

Er scheint sich seiner Sache jedoch ziemlich sicher zu sein und möchte seinen Anwalt einschalten. Ich hingegen möchte keinerlei Streitigkeit und bin selbstverständlich im Falle, Unrecht zu haben, dazu bereit, meinen Verpflichtungen nachzugehen. 

Meine Frage ist nun, ob der Künstler meine Stimme verwenden darf und ob ich safe bin.

Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Antworten!🫶🏼

Urheberrecht, Musikindustrie, Vertragsrecht

Meistgelesene Fragen zum Thema Vertragsrecht