Übersetzungshilfe?

Kann mir wer bei der Übersetzung helfen?
Latein: T1

Ad aquam rana magnum bovem aspexit.

Rana dixit: „Ego magna non sum;

sed ingens corpus bovis habere cupio.“

Tum rana aere1 se complevit et filium ad se vocavit.

Rana: „Responde, mi fili2! Egone corpus bovis habeo?“

Quod filius negavit.

Iterum rana aere se complevit.

Filium rogavit: „Nonne mihi nunc corpus bovis est?“

Quod filius iterum negavit.

Rana verbis filii contenta non fuit.

Itaque summis viribus se inflat3.

Repente autem copia aeris eam rupit4.

 

1 aer, aeris m Luft - 2 mi fili Vok. mein Sohn -

3 inflare aufblasen - 4 rumpere (Perf. rupi) zerreißen

 

T2

Duo muli per viam angustam in montem ibant:

Unus pecuniam portabat;

eius autem comes magnos saccos hordei1 tantum portabat.

Subito homines scelerati ex insidiis eum mulum,

qui pecuniam portabat,

petiverunt, paene necaverunt, pecuniam corripuerunt.

Comes primo vulnera2 amici spectavit et curavit.

Deinde dixit:

„Gratus sum et gaudeo,

quod non pecuniam, sed hordeum porto;

nam neque saccos amisi

neque vulneribus doleo.“

 

1 hordeum Gerste - 2 vulnus, vulneris n Wunde

 

T3

In nave, quae per mare volabat, multi homines erant, qui patriam

petere volebant. Iam insulam1, quam adire cupiebant, viderunt.

Subito autem venti vehementes et magnae undae navi hominibus-

que institerunt. Denique nautae clamaverunt:

„Nobis in nave remanere non licet. Relinquite navem!“

Plerique statim pecuniam et omnia, quae secum habebant,

corripuerunt; tum magno cum onere2 in aquam [?] .

Simonides autem poeta navem sine ullo3 onere reliquit.

Is cum paucis solum ad insulam [?] ; ceteri perierunt.

Postea [?] Simonidem [?] : „Cur non [?] ?“

[?] autem respondit se omnia sua semper secum portare.

 

1 insula Insel - 2 onus, oneris n Last - 3 ullus irgendein

Schule, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, Grammatik, Latein, Lateinübersetzung
Korrekt Übersetzt?

Bitte Korrigieren :)

Latein:

Sed mulier non dubitavit iterum1 tres2 libros in ignem3 mittere.

Tum regi dixit tres libros nunc restare. Quibus verbis adiunxit:

„Tibi licet eos emere, sed idem pretium4 postulo.“ Tarquinius, qui

diu de verbis mulieris cogitavit, denique dixit: „Fiducia5 tua mihi

placet, mulier. Vende mihi eos libros! Pecuniam, quam cupis, tibi

do.“ Mulier regi libros praebuit, gratias egit, discessit. Ita Tarquinius

tres libros sibi paravit, verum autem pretium librorum nescivit.

Multi homines vatem6 Sibyllam regi libros praebuisse putaverunt.

Itaque Romani libros „Sibyllinos“ appellaverunt.

Quos in templo servaverunt.

 

Deutsch: Ein römischer Dichter erzählt, dass eine Frau zum König Tarquinius Superbus gekommen ist und ihm neun Bücher gezeigt hat. Tarquinius: „Wer bist du, Frau? Was wünschst du? Ich habe dich noch nie gesehen.“ Die Frau aber sagte dem König: „Sieh die Bücher, die ich mit mir trage. Die Worte, die du in diesen Büchern liest, sind Weissagungen der Götter. Ich will die Bücher verkaufen.“ Sobald Tarquinius nach dem Preis fragte, forderte die Frau eine große Menge Geld. Tarquinius aber wollte das Geld nicht geben: „Der Preis, den du forderst, ist gewaltig. Warum lachst du mich aus?“ Dann sah der König staunend, dass die Frau drei Bücher nahm und sie ins Feuer warf. Die Frau sagte dem König: „Diese drei Bücher kann ich nicht wiederherstellen, aber nun verkaufe ich dir sechs Bücher.“ Weil die Frau für sechs Bücher denselben ungeheuren Preis forderte, lachte der König sie aus: „Ich glaube, dass du eine Diebin bist, Frau! Nur sechs Bücher sind übrig, dennoch forderst du denselben Preis. Dies/Das nenne ich ein Verbrechen!“ Aber die Frau zögerte nicht, wiederum drei Bücher ins Feuer zu werfen. Dann sagte sie dem König, dass nun drei Bücher seien. Diesen Worten schloss sie an: „Es ist dir erlaubt diese zu kaufen, aber ich fordere denselben Preis.“ Tarquinius, der lange Zeit über die Worte der Frau nachdachte, sagte schließlich: „Deine Zuversicht gefällt mir, Frau. Verkaufe mir diese Bücher! Das Geld, das du wünschst, gebe ich dir.“ Die Frau gab dem König die Bücher, dankte und ging weg. So erwarb Tarquinius die drei Bücher für sich, den wahren Preis der Bücher aber kannte er nicht. Viele Menschen glaubten, dass die Seherin Sibylle dem König die Bücher gegeben hätte. Deshalb nannten die Römer die Bücher „Sibyllinische“. Diese bewahrten sie in einem Tempel auf.

Bild zum Beitrag
Schule, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übersetzung