Nach Burnout wieder in Unterbesetzung?

Folgendes:

Ich hatte vorletztes Jahr einen Burnout nachdem ich ca 8 Monate als Kinderpfleger die Arbeit von 2 Erziehern übernommen hab, bzw ewig niemand neues eingestellt wurde, die Gruppenleitung nurnoch im Büro war und ich die einzige Vollzeitkraft auf der Gruppe war. Das ganze in extremer Unterbezahlung, das nur am Rande..

Ich war dann deswegen in Therapie und hab letztes Jahr ein Jahr Auszeit genommen um wieder klarzukommen.

Jetzt hab ich seit Dezember eine neue Stelle und erst schien alles okay. Das Konzept der KiTa hat mir gefallen, bzw hatte ich schon Erfahrung damit und die Kolleg*innen waren auch nett usw.

Jetzt ist es so dass wir dort auch wieder unterbesetzt sind, und ich merke es massiv. Es gibt Tage an denen ich wieder alleine für 28 Kinder die Gruppe(bzw. den Raum - offenes Konzept) schmeiß und es geht mir massiv an die Nerven. Die restliche Belegschaft hat ganz andere Sorgen, bzw ist es gewohnt über das was geht hinaus zu arbeiten und sich immer mehr BS aufzuhalsen obwohl man schon massive Probleme hat den Tag ohne größere Katastrophen rumzubekommen.

Einzelintegrationskräfte sind mMn auch ein Riesenthema und die betreffenden Kinder fressen extrem viel Zeit aber die Einrichtungsleitung(neu) bekommts nicht hin alles bei Frühförderung etc in die Wege zu leiten damit diese Kinder die Hilfe bekommen die sie benötigen.

Ich hab schon mehrmals angesprochen dass das so nicht geht und wenn nicht bald genug Leute eingestellt werden die ersten Leute kündigen oder nen Burnout bekommen werden.

Der aktuelle Träger(wir haben im September einen Trägerwechsel) will aber auf die letzten Meter keine neuen Leute einstellen.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich das noch packe bis September, wenn dann mit dem neuen Träger hoffentlich mehr Leute eingestellt werden oder ob ich mir direkt was neues suche. Ein Kollege hat sich jetzt für zwei Wochen krankgemeldet und ich bin mir ziemlich sicher er nutzt die Zeit für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche..

Ich merke definitiv dass es wieder losgeht wie vorletztes Jahr bei meinem Burnout. Ich mache kaum noch was außer arbeiten und schlafen. Ich esse weniger, ich werde öfter krank und bin irgendwie wie auf Autopilot, bin verpeilt, hab wieder Probleme Ordnung zu halten..

Hat vlt jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und mag mir sagen was er in der Situation genacht hat?

Ich weiß halt nicht ob es woanders nicht genauso schlimm ist, hab aber keine Kraft den jetzigen Zustand bis September auszuhalten..

Arbeit, Arbeitsrecht, Burnout, Depression, Erzieher, Kindergarten, Kinderpflege, Kindertagesstätte
Ist das schon Burnout?

Ich war in den letzten Wochen weder Antriebs- noch Fantasielos und ich habe oft gelacht. Ich hab aber auch gemerkt, wie wegen viel emotionalem Stress sich so eine schmerzende Kugel in meinem Herz breitgemacht hat, die ich aber gut unter Kontrolle hatte. Dachte ich jedenfalls. Ich dachte ich sei inzwischen gut darin meine Emotionen zu kontrollieren, aber jetzt plötzlich hab ich angefangen zu heulen weil mein Exfreund (wegen dem ich mich seit Monaten nicht mehr aufgeregt habe) mit seiner Ische nach Österreich gefahren ist. Das wusste ich übrigens auch schon seit Tagen, dass die weggefahren sind, aber plötzlich PENG.

Whats going on? Bin ich jetzt völlig bescheuert? Ich hatte die letzten Monate eine wunderschöne Zeit und habe mit vielem wieder angefangen was mir jetzt über ein Jahr lang nicht möglich war, das hat mich so glücklich und stolz gemacht und plötzlich fang ich an zu heulen?

Vor zwei Jahren hatte ich wegen dem gleichen Kerl einen Nervenzusammenbruch, der zog sich über Stunden und ich konnte nicht aufhören zu weinen und zu schreien. DIeses Mal ist es nicht so schlimm, es kam zwar aus dem Nichts, aber es ist auch schon fast wieder vorbei, es ist nur, dass mir die Ablenkung wie Verdrängung vorkäme, ich aber auch nicht in diesem Zustand bleiben will. Ich würde gerne in den Arm genommen werden, aber dafür steht grade niemand zur Verfügung, weder jetzt noch den Rest des Tages.

Ich weiß grade einfach nicht was ich machen soll, ich bin enttäuscht, ich dachte ich wäre glücklich und wieder auf dem Damm und jetzt wieder soetwas.

Angst, Stress, Liebeskummer, Burnout, Depression, Psyche, Nervenzusammenbruch
Stressbedingter Bluthochdruck?

Alles fing damit an, dass ich letztes Jahr mehrere schwere Panikattacken mit Herzrasen hatte. Ich habe und hatte eine sehr stressige Zeit, die mich anscheinend emotional mehr mitgenommen hat, als ich dachte. Da ich erst dachte, dass ich irgendwie krank bin, habe ich einen Ärtze-Marathon hinter mir. Es wurde tatsächlich ein angeborener Herzfehler bei mir festgestellt, mein Herz ist allerdings nur minimal eingeschränkt, sonst ist nichts. Es muss nicht mal behandelt werden (wurde zu mehreren Kardiologen + einer Professorin im Krankenhaus geschickt). Wir denken mittlerweile alle, dass die Diagnose Zufall war, durch die Panikattacken. Denn ich habe zuvor nie irgendwas gemerkt. Habe Kaffee getrunken etc. und gelebt wie ein normaler Mensch. Das ist jetzt zur Zeit leider undenkbar. Vielleicht liegt darin auch der Fehler, ich schränke mich selbst ein. Allerdings möchte ich auch nichts aufs Spiel setzen.

Ich war in der Zeit der Panikattacken und des Ärzte-Marathons 6 Wochen krankgeschrieben, dann ging es mir tatsächlich besser. Blutdruck ist runter gegangen. (Arbeit ist auch sehr hart, arbeite Nachts unter ständigem Stress und Überstunden, suche aber derzeit nach etwas Neuem).

Jetzt hatte ich lange keine Panikattacke mehr, allerdings hatte ich in letzter Zeit wieder extremen Stress.. und ich merke, wie alles wieder in die falsche Richtung geht. Ich habe wieder fast jeden Tag erhöhten Blutdruck (oder Herzschlag). Was ich ansonsten mehrere Tage am Stück gar nicht mehr hatte. Es ist tatsächlich so, dass es mir an einem Tag super geht und ich merke kaum was davon. Am nächsten Tag ist es wieder deutlich schlimmer. Woher kommen diese Schwankungen? Es macht mich langsam wahnsinnig. Wie kann das jeden Tag so schwanken? Ich überlege, wieder zum Arzt zu gehen. War allerdings vor ein paar Tagen erst. Die denken auch, ich bin bescheuert.

Ich glaube tatsächlich, dass ich zu viel Stress hatte und habe. Wenn ich z.B. Blutdruck hatte und ne halbe Stunde mit dem Hund spaziere ist es wieder deutlich besser (Stressabbau).

Was mich auch extrem nervt, ist, dass ich seit diesen Aktionen meinen Herzschlag spüre. Vorher hatte ich ein normales Leben.. wie andere auch.. wo man nicht darüber nachdenkt wie/was/warum das Herz gerade macht was es macht… sondern es ist einfach da und man bemerkt es nicht so oft. Gibt es hier noch jemanden mit diesem Problem??

Ich kann ja auch keinen Blutdrucksenker nehmen, wenn mein Blutdruck am nächsten Tag normal ist. Ich bräuchte eher etwas, was das alles auf einer konstanten hält.

Ich glaube, dass die Panikattacken mich krank gemacht haben. Und dass ich zum Freak geworden bin, der ständig in sich reinhorcht und alles dafür tun will, dass das Herz normal schlägt. :(

Ich habe diesen Text verfasst, weil ich niemanden kenne, der das selbe Problem hat/hatte. Gestern ging es mir super gut, tiefenentspannt, normaler Puls. Heute hatte ich ohne erkennbaren Grund wieder Bluthochdruck oder Puls (kann das immer nicht so auseinanderhalten, bin kein Mediziner) über mehrere Stunden.

Kennt das jemand? Was tut ihr dagegen? Wie geht das alles weg? Was kann ich versuchen?

Sorry für den langen Text.. ich finde es so gut, dass es diese Plattform gibt..musste es mir mal von der Seele reden.

Schlusssatz….
Ist fast dauerhaft hoher Blutdruck durch Stress wirklich so wahrscheinlich?

Angst, Stress, Hilfestellung, Bluthochdruck, Herz, Psychologie, Blutdruck, Angststörung, Angstzustände, Arzt, Burnout, Depression, Herzfehler, Herzrasen, Kardiologe, kardiologie, Krankenschwester, Panikattacken, Panikstörung, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, Psychologe, Stressabbau, Herzgesundheit, Generalisierte Angststörung
Kann mich nicht schneller bewegen?

Wie kann ich schneller werden? Auf der Arbeit wird sich von dem Chef beschwert, dass ich langsam bin weil ich nicht das selbe schaffe wie andere die seit 10 Jahren und länger dort arbeiten. Ich bin seit 4 Wochen da für ein bis 2 mal pro Woche für jeweils 4 Stunden... Ich kann einfach nicht schneller ich hetze mich schon total und mache so schnell ich kann wenn ich von der Arbeit komme bin ich echt fertig ... Ich mache gefühlt 5 Sachen gleichzeitig. Sobald ich eine Sache mache wird gesagt ich soll eine andere Sache zwischen schieben und dann wird gesagt ich bin zu langsam weil andere das in weniger Zeit schaffen wobei die aber nicht 3 sachen nebenbei machen müssen.... wie kann ich schneller arbeiten? Ich bin echt schon am Limit! Und ich bin Quereinsteiger und nicht ausgebildet habe auch keine Erfahrung in dem Bereich. Ich habe mittlerweile echt Angst vor dem Chef weil er mich immer unter Druck setzt...... Bin für jede Hilfe dankbar...Ich will es ja gerne alles schneller machen aber ich kann körperlich einfach nicht ich habe auf der Arbeit innerlich Dauerstress weil ich angst habe deshalb gehasst zu werden... von den Kollegen hat sich bisher noch keiner beschwert nur der Chef... leider dürfen andere Mitarbeiter auch immer raus zum rauchen und ich mache keine Pausen in der zeit.... andere dürfen am Handy spielen während der Arbeitszeit und laufen dort sehr stressfrei herum und labern miteinander und ich darf mein Handy nicht mal bei mir haben werde nur gescheucht und muss alles allein machen wenn die anderen alle rauchen sind....Die Kollegen können super mit dem Chef und die dürfen das ja auch aber ich weiß dann nicht warum ich gehetzt werde und ich kann mich noch so sehr anstrengen und beeilen aber es wird einfach nur gesagt ich soll noch mehr machen..... Ich weiß echt nicht weiter...

Arbeit, Schule, Angst, Stress, Leistung, Schnelligkeit, Arbeitsrecht, Burnout, besser werden
Du siehst einen engen Freund nach einem Jahr wieder, er hat 15kg zugenommen, Rückenschmerzen und ist unfit und unzufrieden - sprichst Du das Übergewicht an?

Aufgrund Jobwechsel, Hausbau, Hochzeit und Burn Out eines guten Freundes, der 2-3h entfernt wohnt, haben wir uns über ein Jahr nicht gesehen, treffen uns aber Anfang Juni zum Wandern.

Ich kenne ihn schon 7 Jahre und habe ihn als fit, sportlich (Fußball, Kiten, Bouldern, Joggen, Biken, Snowboarden...) Menschen kennengelernt, der immer in Bewegung war.

Er hat ADHS und nimmt immer sehr anspruchsvolle komplexe Jobs mitviel Verantwortung, komplexen Projekten und straffen Terminen an.

Seit ich ihn kenne, macht er laufend Überstunden, Dienstreisen und extra Projekte in den Firmen und redet seit 7 (!) Jahren davon, dass er fertig und ausgelaugt ist, Urlaub braucht und kurz vor einem Burn Out steht.

Er hat aufgrund eines Elternthemas (wenig Zeit für ihn in der Kindheit) und hohen Ansprüchen in der Familie Minderwertigkeitskomplexe und wenig Selbstwertgefühl.

Dies versucht er mit diesen Jobs zu kompensieren, indem er privat dann erzählen kann, was er alles macht, wohin die Dienstreisen gehen und wieviel Geld er verdient. Materielles und Prestige sind in seiner Familie sehr wichtig.

Auch will er seiner Frau etwas bieten, baut mit ihr parallel ein Haus, gestaltet eine Hochzeitsfeier mit 130 Personen und viel Schnickschnack.

Mir erzählt er, dass er kaum noch kann, dass er psychisch und körperlich am Ende ist, dass in der neuen Firma alles auf ihn einprasselt und er nur noch müde heim kommt.

Dort erwartet ihn die Hausbaustelle und die große Party will geplant werden.

Ich habe ihm mehrmals geraten, weniger zehrende Jobs anzunehmen (seit 2017 hat er 4x die Firma wegen Überforderung) gewechselt, den Hausbau zu verschieben und die Hochzeit kleiner und simpler zu gestalten.

Er meint aber, abliefern zu müssen, seiner Frau was bieten zu müssen (die selbst auch sehr gut verdient) und Anerkennung dadurch gewinnen zu müssen.

In den letzten Jahren hatte er verstärkt Unfälle durch Unachtsamkeit. Er brach sich bei einem Sturz einen Rückenwirbel, bei einem weiteren Sturz einen Zahn ab, ist häufig krank mit Infekten, hat Rückenschmerzen und Bluthochdruck.

Für Hobbies und Sport nimmt er sich keine Zeit mehr, da ständig Termine rufen.

Seine Frau begegnet dem Ganzen, indem sie abends auf ihn wartet, ihn liebevoll empfängt und etwas "Schönes" für ihn "in der Küche zaubert".

Als ich ihn letztes Jahr zum Wandern traf, hatte er über 6 kg innerhalb 12 Monaten zugenommen. Er beklagte sich, dass er sich eine neue Motorradkluft kaufen musste, da die alte zu eng war.

Seine Hosen und Shorts passten alle nicht mehr. Beim Wandern brauchte er mehrere Pausen, obwohl er immer deutlich fitter war als ich und Sport sein Leben war.

In Telefonaten erzählte er, dass er für Hobbys mittlerweile gar keine Zeit mehr hat. Die Hochzeit ist mittlerweile abgearbeitet, aber ständig gibt es auf der Baustelle innen und außen mehr zu tun und die Firma verlangt für solch einen gutbezahlten Posten auch ordentlich Selbständigkeit und Leistung.

Am Telefon sagte er, er habe weiter zugenommen. Beim letzten Restaurantbesuch mopste er mir auch das halbe Essen vom Teller, da er nicht richtig satt wurde.

Auf Fotos, speziell auf den Hochzeitsfotos, die er mir geschickt hat, sieht man das auch deutlich.

Sein Blutdruck wird mittlerweile mit Medikamenten eingestellt, da er ein Ziehen in der Herzgegend hatte.

Mich belastet das ziemlich und er ist mir auch wichtig.

Ich sehe kein Ende in dieser Spirale und sorge mich um ihn, seine Gesundheit und Psyche.

Andererseits ist er aber wegen seiner Minderwertigkeitskomplexe sehr kritikempfindlich und schnell gekränkt.

Ich finde auch, dass das gut gemeinte "Zaubern in der Küche" seiner Frau nicht zuträglich für seine Gesundheit ist, da es oft Kuchen, Überbackenes usw. gibt.

Andererseits ist es schwierig, etwas zu kritisieren, was mit seiner Frau zusammen hängt da er in ihr stark Halt und Bemutterung sucht, um das Leben durchstehen zu können.

Auch sie hat in der Beziehung stark zugenommen. Beide sind noch keine 40. Sie sogar um einiges jünger als 40.

Ich weiß jetzt schon, dass er bei der nächsten Wanderung, die ihm übrigens sehr Spaß macht und eine der wenigen sportlichen Aktivitäten ist, für die er sich überhaupt Zeit nimmt, alle paar 100m pausieren will und nach Luft ringt.

Ich finde es sehr schade, dass er sich von jemanden, der Bewegung geliebt und für sein ADHS gebraucht hat, um sich auszupowern, zu einem Couchpotato entwickelt hat, dem keine Kleidung mehr passt und der totunglücklich ist und irgendwie immer weiter in seinem Hamsterrad läuft.

Wir sind seit 7 Jahren befreundet und er nimmt trotz der Kritikempfindlichkeit auch meinen Rat oft an oder denkt zumindest drüber nach.

Er fragt sogar oft nach meinem Rat, setzt davon dann aber, selbst wenn er mir zustimmt, kaum etwas um, weil er einfach zu sehr überall eingebunden ist.

Es wird bald unsere erste Begegnung sein, nachdem er nochmal deutlich zugenommen hat.

Würdet Ihr das Thema Gewicht und Gesundheit und Job ansprechen und auch das "Zaubern in der Küche"?

Oder ihn machen lassen und ihm das selbst überlassen?

Sport, Fitness, Freizeit, Gesundheit, Beruf, Ernährung, Gewicht, Männer, Verhalten, Freundschaft, Job, Körper, Bluthochdruck, Krankheit, Psychologie, ADHS, bester Freund, burn-out, Burnout, Depression, Freundin, Hypertonie, Kritik, Partnerschaft, Überforderung, Übergewicht, schlapp, Termin, Kritikfähigkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Burnout