Ungelernte Büroaft seit 6Jahren, 1400brutto, unendlich viele Aufgaben...

Guten Morgen Leute,

habe ein Problem. Meine Freundin ist total am Ende, sie hat mit 17Jahren angefangen in einem Altenheim zu Arbeiten auf 400€ Basis. Nach der Schule wurde sie dort Fest eingestellt. Nur hat sie diesen Beruf nie erlernt, ist also bis heute eine ungelernte Bürokraft....auf 1400€ Brutto bei 40std/+ .

Ihre Aufgaben sind sehr vielfältig finde ich. Sie macht die Lohnabrechnungen, Jahresabschluss, Rechnungen der Medikamenten, Anbau Verwaltung, gespräche mit Angehörigen und interessierten, Prüfungen vom mdk usw. Sie ist komplett alleine, sie hat eine 400€ Aushilfskraft, die natürlich kaum da ist und nur wenig Dinge erledigt.

Der Chef und die Frau wohnen direkt nebendran, sie ist auch Fest eingestellt. Ist aber kaum da, finde sie schieben ihre Aufgaben zu meiner Freundin, sind oft im Urlaub und haben z.B. Jagdgrundstücke und Mietwohnen glaub auch, welche meine Freundin oft nennt als Grund warum sie soviel arbeit hat. Aber rechtfertigt das etwas?! Ich denke nein. Ist ja wohl Privatsache oder?

Naja aufjedenfall ist sie dort Praktisch gefangen, da sie ein Kredit für ihr Auto besitzt und natürlich auch nicht einfach kündigen kann und eine Ausbildung anfangen will sie auch nicht. Eben aus Geld gründen. Ihr wurde mehr Lohn versprochen, sollte sie vor 6Monaten bekommen haben. Aber sie schafft es nicht es zur Sprache zu bringen. ihr wird versprochen bzw es ist in die Wege geleitet die Prüfung zu machen für den Abschluss, aber dad dauert auch noch etwas..hoffe es stimmt. Angeblich soll sie dann nächstes Jahr den Heimleiter machen....aber ganz ehrlich, ich glaub das nicht. Und wenns so ist, was erwartet der Chef dann?! Sicher zuviel.

Glaube sie hat Angst vor einer kündigung und spricht deswegen nicht! Chefs Frau schenkt ihr oft Klamotten als Ausgleich...ist doch irgendwie total mies alles. Finds total berechnent...

Also meine Fragen sind - ist der Lohn angemessen 1400€ (1000€netto) 40std/Woche - Muss sie das alles tun? - gibt es Betriebe die jemanden wie Ihr die Chance geben, bei sich anzufangen? - wie würdet ihr das ganze angehen? - könnte sie nicht auch eine Verkürzte Ausbildung machen? Sie kann ja alles.

Hoffe mir kann jemand helfen, habe Angst ihr was falsches zu raten. Bin auch erst gefeuert worden und das mit miesen tricks, hab also selber Probleme. Belastet mich, sie ist total am Ende..ihre Eltern sind auch keine hilfe. Danke schonmal

Mfg Sandmansmokk

Arbeit, Beziehung, Jahresabschluss
Bilanz Erstellung / Hilfe / Aktiva und Passiva sind verschieden / GUV klappt auch nicht

Hallo, leider habe ich ein Problem bei diesem BSP:

Das Unternehmen verfügt über ein Anlagevermögen in Höhe von 44 Mio. € (14 Mio. € Grundstücke und 20 Mio. € Maschinelle Anlagen sowie 10 Mio. € Betriebs- und Geschäftsausstattung; das Betriebsgebäude wird geleast). Die abschreibungsfähigen Positionen im Anlagevermögen sind alle zum 1.1.2009 angeschafft und werden über sechs Jahre abgeschrieben. Es wird prognostiziert, dass zum 31.12.2009 folgende Vermögenswerte vorhanden sein werden: Rohmaterial in Höhe von 12 Mio. €, Halbfertigfabrikate im Wert von 9 Mio. € sowie 1,2 Mio. € Fertigprodukte, Forderungen gegenüber Kunden 8,5 Mio. €, Kasse und Bankguthaben 5,3 Mio. € sowie kurzfristige festverzinsliche Wertpapiere mit einer Kündigungsfrist von einem Tag mit 5 Mio. € ausgewiesen. Die Gewinnrücklagen werden mit 4,7 Mio. € ausgewiesen. Die fremdfinanzierten Rückstellungen betragen 9 Mio. € Die weiteren Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten betragen 50 Mio. €, wovon 30 Mio. € kurzfristig sind (prognostizierte Werte zum 31.12.2009).

Die Aktiva + Passiva Seite sind nicht gleich. Dazu muss ich auch eine GUV machen, und sehe mich gar nicht mehr raus. Kann mir hier vielleicht jemand helfen? Muss ich bei der Bilanz noch Steuern dazu rechen?

Die Umsatzerlöse sowie Aufwandsarten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen. Die Summe der Einzelkosten entspricht den Herstellkosten. Das gezeichnete Kapital (= Grundkapital aus dem Börsengang) ist durch die Erstellung einer Bilanz ableitbar. Die Höhe des Rohmaterials, der unfertigen und fertigen Erzeugnisse ist aufgrund von unternehmensindividuellen Fertigungsprozessen zum Ende eines jeden Jahres identisch. In der Aufwandsart „sonstiger Aufwand“ sind alle nicht aus der Aufgabenstellung direkt ableitbaren Aufwandsarten enthalten.

Prognostizierte Umsatzerlöse zum 31.12.2009 in Mio. € Umsätze 40 Prognostizierte Höhe der Aufwendungen zum 31.12.2009 in Mio. € Personaleinzelkosten 5,0 Materialeinzelkosten 10,0 Forschung und Entwicklung 2,0 Verwaltungskosten 1,0 Vertriebskosten 1,0 Sonstiger Aufwand (z. B. inkl. Aufwand für Leasingraten) 3,0

Buchhaltung, Bilanz, Jahresabschluss, Rechnungswesen, GuV