Telekom belästig uns seit jahren. Tipps?
Hallo Leute,
vor etwa einer Stunde kamen zwei Mitarbeiter an unsere Tür und behaupteten, dass Glasfaser installiert sei (das weiß ich bereits, weil wir ein Brief vor paar Monaten bekommen haben) und sagen, dass wir im Juli oder Juni umstellen müssten. Sie sagten, wir müssten dann einen Techniker rufen und 800€ aus eigener Tasche bezahlen, weil der Hauptleiter der Telekom (neu) bei uns ist, aber wenn wir jetzt einen Vertrag bei mir Zuhause abschließen, sparen wir uns die Kosten für den Techniker, weil es innerhalb der Frist ist oder so Ähnlich sagten es die beiden Männer. Stimmt das? Ich habe bei meinem aktuellen Anbieter Pyur nachgefragt, und sie meinten, dass wir solange bei ihnen bleiben können, bis wir selbst kündigen. Soll ich der Telekom wirklich vertrauen? Ich möchte eigentlich keinen Vertrag mit der Telekom abschließen, aber die klingeln mitlerweile seit Jahren 2x-3x im Jahr bei uns. Kann mir jemand Rat geben? Danke im Voraus!
7 Antworten
Sicher könnt ihr euren Kabelinternetvertrag weiter nutzen das hat mit dem Glasfaser AS absolut nicht zu tun.
Das ist so üblich und eigentlich auch längst bekannt. weil es eben so relevant ist. Mach ich es heute, krieg ich den AS gratis. Als Eltern oder Großeltern sollten man dabei auch an die Kinder denken. Die zahlen sonst das anschließen.
Aber auch Pyor bietet Glasfaser an. https://www.pyur.com/glasfaser/tarife.html Eventuell geht es da ja auch so.
zum Telekom Chat
Ich hab mal versucht ob bei uns Glasfaser mgl. ist da tauchte das Chatfenster auf.
Hallo,
MarSusMar hat das bereits perfekt beschrieben. Für die jeweiligen Regionen wird der Glasfaserausbau durch uns immer in bestimmten Zeiträumen durchgeführt. Innerhalb dieser Zeiträume bieten wir den Ausbau kostenlos an. Sollte man sich erst nach Ablauf dieses Zeitraums für eine Glasfaser von uns entscheiden, muss man besagte 800,- € für das Anschließen des eigenen Hauses/der eigenen Wohnung zahlen.
Wenn ihr von eurem aktuellen Anbieter nicht weg wollt, ist das vollkommen in Ordnung. Nur wird dann euer Haus/eure Wohnung auch vorerst nicht mit Glasfaser versorgt werden. Ob und wann Pyur ggf. eigenständig Glasfaser ausbaut, weiß ich nicht.
Wenn du nicht mehr möchtest, dass man in unserem Auftrag bei dir klingelt, melde dich bitte einmal über unser Kontaktformular bei uns. Ich lasse dich gerne auf unsere sogenannte NoGo-Liste setzen.
Viele Grüße
Jonas Bl.
Ok, vielen Dank. Das Kontaktformular wurde soeben abgesandt.
Das war nicht die Telekom!
Es war mit Sicherheit ein Subunternehmen der Telekom. Die machen das nicht mehr selber, schon lange nicht. Die haben idR aber den Auftrag der Telekom.
Wie? Die hatten Ausweiskarten und Tablets sowie Telekomklamotten und haben in der ganzen Nachbarschaft dasselbe gemacht.
Ja, das ist so korrekt, das lief bei uns genauso ab. Wenn sie das Ganze gerade verlegen, übernimmt die Telekom die Kosten, Minus etwa 50 Euro für ein Glasfaserabschlussgerät, das du selbst bezahlen musst. Wenn du das Ganze dann später selber machen willst, kostet es besagte Summe.
Ok, schön und gut, aber warum muss ich dan wechseln zu Telekom? Ich bin bei PYUR und zufrieden. Was hat das mit mir zu tun?
Naja, dieses Angebot, dass sie die 800 Euro übernehmen, kommt ja nicht aus herzensgüte ;) Dafür wollen sie dich eben als Kunden.
Diese Telekom vertreter haben keine Ahnung von dem ganzen Kram. Für die ist Internet gleich DSL oder Glasfaser. Wenn man versucht denen zu erklären, dass man das über TV Kabel verwendet, schnallen die das nicht und diskutieren weiter, von wegen nur 250 Mbit Bandbreite mit nicht Glasfaser.
Jaa genau dasselbe habe ich auch gedacht, die meinten am Juli kannst du DSL nicht mehr benutzen, dachte mir bin doch eh mit Kabel und kein DSL
Es ist wohl richtig, dass manche Subunternehmer es mit der Wahrheit nicht mehr so genau nehmen. So einen hatte ich auch schon an der Tür. Das mit dem DSL-nicht mehr nutzen ist allerdings höchstwahrscheinlich quatsch. Allerdings ist halt die Frage, ob und wie schnell sie potenzielle Probleme an den uralt-kupferkabeln lösen. Bei uns gab es unter der Straße einen Kurzen, das war auch eine längere Sache.
Ja, es gibt eine Anschlussgebühr. Aber praktisch Niemand verlangt die von Neukunden oder bei einem Upgrade. Das ist in der Praxis einfach nur eine erfundene Zahl wie viel der Kunde spart wenn der zu diesen Anbieter geht.
Hast Du DSL über eine normale Telefonleitung, dann ist das schlimmste was Dir passieren kann, dass die die Leitung bei einem Defekt nicht mehr reparieren oder irgendwann mal komplett alles alte Kupferzeugs außer Betrieb setzen.
Dann kannst Du immer noch wechseln und musst dann ein paar Tage ohne Internet aus dem Festnetz auskommen.
Theoretisch ist es möglich, dass dann die Anschlussgebühr eingefordert wird, dann einfach einen Anbieter nehmen der das nicht macht. Ich kenne keine Provider der diese Anschlussgebühr bei Neukunden jemals verlangt hat.
Bei mir sind die fast genauso vorgegangen. Nur der Unsinn mit dem "du musst wechseln" war nicht.
Dafür haben die behauptet das der Hausverwalter sie beauftragt hat allen Mietern kostenlos Glasfaser zu verlegen. War aber auch eine Lüge!