Habe Deutsche Glasfaser abgelehnt? War das ein Fehler?

6 Antworten

Ihr solltet das Erstangebot auf jeden Fall zumindest für die Mindestlaufzeit annehmen, sofern das finanziell möglich ist.

So günstig kommt ihr wahrscheinlich nie wieder zu einem Glasfaseranschluss.

Das der Anschluss später nicht mehr gebraucht wird, kann sich übrigens auch schnell als Irrtum herausstellen: DSL soll bis 2030 flächendeckend abgeschaltet sein.

Es bleibt dann natürlich noch ein eventuell vorhandener Kabelanschluss als Alternative.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Telekomhilft  24.04.2024, 12:06

Die Pläne zur Abschaltung von DSL bis 2030 können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die strategischen Pläne der Internetdienstanbieter, der Ausbau anderer Breitbandtechnologien wie Glasfaser, und die Nachfrage nach diesen Technologien in verschiedenen Regionen.

In einigen Regionen könnte DSL möglicherweise durch Glasfaser- oder andere moderne Breitbandtechnologien ersetzt werden, da diese oft höhere Geschwindigkeiten und stabilere Verbindungen bieten. Dies könnte dazu führen, dass DSL in bestimmten Gebieten schrittweise auslaufen wird.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass DSL flächendeckend bis 2030 vollständig abgeschaltet wird, da es in vielen Regionen noch immer eine wichtige Breitbandoption ist. Der Umstieg auf Glasfaser und andere Technologien wird in der Regel schrittweise erfolgen und hängt von der Infrastrukturentwicklung und den Investitionen der Anbieter ab.

MichaelSAL74  20.05.2024, 17:47
@Telekomhilft

mal als kleiner Fanfakt: mein Steuerberater quält sich im Jahre 2024 immer noch nur mit 3Mb rum, hier könnte man mal als erstes über einen Glasfaserausbau nachdenken, aber lieber erstmal dort upgraden, wo eh schon schnelles DSL liegt

Echt da läuft hierzulande was schief

Telekomhilft  20.05.2024, 19:05
@MichaelSAL74

Ich verstehe dich total, aber wir können leider nicht überall gleichzeitig sein. Tut mir leid. ^Sven

MichaelSAL74  20.05.2024, 20:34
@Telekomhilft

Ihr braucht ja nicht überall sein, sondern vielleicht erstmal in die Liste schauen, wo Not an Speed ist und dort beginnen mit dem Ausbau...!?

Telekomhilft  20.05.2024, 22:47
@MichaelSAL74

Das machen wir, in einigen Gebieten. Dass die besagte Adresse nun nicht aktuell nicht davon profitiert, kann ich leider nicht ändern. Wird aber sicherlich auch noch dran kommen. LG Sven

MichaelSAL74  21.05.2024, 07:36
@Telekomhilft

hmmm tschuldige, kann ich kaum glauben, wenn Innenstädte, die eh schon schnelles DSL haben erstmal mit Glasfaser geupgradet werden, aber gut... Ist halt Großkonzern, da muß man nicht zwangsläufig dahinter steigen, wie hier gemanagt wird

Bei mir sieht es etwas anders aus, habe keinen Keller und das Kabel müsste durch den Garten, unter der Terrasse und durchs Wohnzimmer. Klar kann man machen muss man aber nicht, wenn man jetzt schon mit DSL 250MBit bekommen kann. Das bei einen Einfamilienhaushalt, wo die Kinder bereits ausgezogen sind.

Das Angebot fürs gleiche Geld einen 100MBit Glasfaseranschluss hätte eine Preisbindung von 24 Monaten, bei einem Vertrag über 24 Monate. Die 1000/1000MBit würden ca. 750€ pro Monat kosten, 1000/200 gibt es bereits für ca. 70€ pro Monat. Da kann sich jeder selbst ausdenken was nach 24 Monaten passieren wird.

Bei der Telekom ist übrigens nur 12 Monate die Preisbindung, des günstigen schnelleren Vertrag, dieser muss dann gekündigt werden, das man wieder auf die "langsamere" Leistung umgeschalten wird und so keine Preiserhöhung bekommt.

Das mit dem Abschalten wäre lustig, da über die DSL-Leitung auch das Telefon läuft, also nein das wird so nicht passieren.

Du kannst das Angebot auch annehmen und nach der Laufzeit wieder kündigen. Die 759€ ist nur ein Richtwert. Das kann auch deutlich mehr sein. Wir haben das auch angenommen

Ich habe das Telekom Angebot über 8 Euro monatlichen Aufpreis bei deutlich höherer Leistung dieses Jahr angenommen , die Gründe waren

  • Kostenfreier Anschluss
  • marode und störanfällige fast 60 Jahre alte Kupferleitung für DSL in der Straße
  • zukünftige Technik

Klimakritiker  24.11.2024, 08:44

In kleinen Dörfern könnte die Post (oder welcher Anbieter auch immer) einen Sendemasten stellen und die Leitung über Richtantenne am Haus anbieten. Keine Buddelei in der Straße u.ä.

H2Onrw  24.11.2024, 19:35
@Klimakritiker

Da die Glasfaserleitung im Erdverdrängungsverfahren gerade mal Spatentief und dmit extrem Beschädigungsgefährdet nur unter der Erde "verschart" wurde waren auf dem eigenen Grundstück leider keine Baggerarbeiten.

Klimakritiker  25.11.2024, 08:54
@H2Onrw

Leider nicht alles - schon manches Kabel wurde dabei gekappt, an das man nicht mehr dachte. Das bedeutet im Nachgang buddeln...

Klimakritiker  24.11.2024, 08:41

Bei mir auch, aber Glasfaser liegt im Haus - kostet aber 50€ / Monat sonst hab ich 1&1 unter 30 über Kupfer

Ich habe Glasfaser im Haus und danach (Vertragende) trotzdem wieder über Kabel.

Glasfaser ist einfach zu teuer. Wenn das Kabel geht lass Glasfaser weg. Bei mir liegt die Glasfaser TOT.


H2Onrw  22.11.2024, 19:40

Ich habe dieses Jahr 8 Euro monatlichen Aufgreis für Glasfaser akzeptiert um nicht mehr auf die marode fast 60 Jahre alte Kupferleitung in der Straße angewiesen zu sein.