Mathe frage?
Heyy,
ich habe eine Frage bezüglich der Hypothesentests, beziehungsweise Alternativtests. Wenn man beispielsweise seine nullhypothese ausgesucht hat und einen Stichprobenumfang hat, wie findet man den Wert K? Man müsste ja diese Tabelle im Taschenrechner machen, aber wie genau macht man das? Also wenn zum Beispiel in der Aufgabe steht der erste Fehler sollte höchstens 10 % betragen. Woher weiß ich ob ich im Taschenrechner jetzt 10 % in der Liste eingeben soll oder 90 % in der Liste eingeben soll? Hängt es von von der Wahrscheinlichkeit der null Hypothese oder Wahrscheinlichkeit der Alternativhypothese ab?
Sagen wir H0 ist 0,4 und H1 ist 0,6
2 Antworten
Fehler 1. Art ist, H0 zu verwerfen, obwohl es zutrifft. Du berechnest also mit der Wkeit von H0 einen Bereich, für den die Wkeit kleiner 0,1 ist.
man braucht die rechten 10% der BV mit mü = 0.4 und n = Zahl
Angenommen n = 50 , dann summiert man die P von 0 bis k solange auf bis der Rest zum ersten Mal unter 10% = 0.10 liegt
schauen
die P für k >= 25 ist unter 10%
