Nach meiner Ansicht nicht, wenn es nicht entsprechende Verbote gab.
Ist für mich absolut unverständlich:
Wie soll ein so hoher Verbrauch zustande kommen.
Selbst wenn er so hoch war, warum der neue Abschlag bei 60€?
Umgenend mit dem Versorger in Verbindung setzen!
Im Normalfall des Experiments wird der gemessen (um dann e/m zu bestimmen). Zur Messung ist meist in der Röhre ein Maßstab, oder dahinter ein Spiegel.
(a +65°) + (70° + 18°) = 180°
Ergänzungswinkel
https://eselsbruecken.woxikon.de/die-klammer-sagt-zuerst-komm-ich-denk-ferner-dran-stets-punkt-vor-strich-und-was-noch-nicht-zum
Schau dir die Winkelfunktion am Einheitskreis an.
https://www.walter-fendt.de/html5/mde/sincostan_de.htm
Da ist der sinus die Gegenkathete, und die ist bei kleinen Winkeln nur unwesentlich kleiner als die zughörige Bogenlänge (also der Winkel im Bogenmaß).
Und er Tangens ist Gegenkathete durch Ankathete, und die Ankathete ist bei kleinen Winkeln nur unwesentlich kürzer als die Hypotenuse
Dann müsste der Fachlehrer speziell für dich eine Nachschreibklausur anfertigen. Freuen wird der sich wohl nicht darüber...
F = m*a
Die Kraft ist proportinal zur (negativen) Auslenkung s und a ist die zweite Ableitung von s.
a) falsch und aussortiert: 0,1*0,9 = 0,09
b) Linker Baum:
oben: bei echter marke Entscheidung für echt oben bei 0,9 unten0,1
unten: Entscheidung für falsch oben 0,9, unten 0,1
Bei Nr 7 kannst du die x Koordinate des Scheitelpunkt direkt ablesen. Die Klammer kann nicht kleiner als 0 sein.
Was setzt du als z? Beachte das Vorzeichen von p.
Wenn du wirklich krank bist bleib zuhause (morgens in der Schule anrufen war bei uns Pflicht).
Stecker (nicht Kabel) und Steckdose mit den Händen festhalten und beim Rausziehen etwas wackeln.
Sinn solcher Fahrten ist auch, gerade das abzubauen und zu überwinden.
Jedes Jahr, und auf Dauer war das langweilig.
EL sollte man vom Anspruch her nicht unterschätzen!
Hab Vertrauen in den Unterricht der Oberstufe. Da kannst du gegebenenfalls gezielt Defizite aufarbeiten.
Das sind bedingte W.keiten. Hast du die Vierfeldertafel?
Auf beiden Seiten könnten auch die Kehrwerte stehen, dann ist das Auflösen nach x aber umständlicher.
Schau dir dies mal an, dann müsste es klarer werden.
https://www.youtube.com/watch?v=s2hHO_uZr7I