Alte Menschen klagen immer wieder wegen ihrer angeblich zu geringen Rente. Warum beantragen sie keine Grundsicherung?
Dann kriegen sie zu selbst zu geringen Renten so viel dazu, dass sie eine Wohnung, warm, mit 800.- zahlen können.
Wer es nicht glaubt, kann einen Grundsicherungsrechner benutzen.
12 Antworten
nein, die sind zu stolz GS zu nehmen - sie sehen das als Sozialamt an.
"Wenig Rente bedeutet nicht automatisch Armut!"
Die Einkommensgrenze für den Anspruch auf Grundsicherung liegt sehr niedrig, oft so niedrig, dass sie fast eine Existenzbedrohung oder zumindest das Existenzminimum darstellt. Viele ältere Menschen scheuen sich zudem aus Scham oder Unwissenheit, Grundsicherung zu beantragen.
Warum beantragen sie keine Grundsicherung?
"Die Armutsgefährdungsquote in Deutschland lag laut Statistischem Bundesamt in den letzten Jahren bei etwa 15-17%. Das bedeutet, dass etwa 15-17% der Bevölkerung von Armut bedroht sind. Das entspricht ungefähr 12-14 Millionen Menschen."
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhielten im Jahr 2022 etwa 1,1 Millionen Menschen in Deutschland Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Davon entfällt ein erheblicher Teil auf Rentner.
Zu den 14 Millionen kommen noch jene hinzu, die zwar knapp über der Einkommensgrenze liegen, aber nicht genug zum Leben haben...
Die Kosten der Unterkunft, die im Rahmen der GruSi angemessen sind, sind regional verschieden, da diese von der Kommune bezahlt werden, nicht vom Bund.
Es hat teilweise auch etwas mit (falschem) Stolz und Scham zu tun oder schlicht Unwissen, welche Leistungen einem zustehen.
Mein Vater bekommt 26€ zu viel Rente, und ist damit zu reich für Grundsicherung.
Eigentlich gibt es die Grundrente und die gibt es sogar automatisch. Aber nur für die, die mind. 35 Jahre gearbeitet haben.
Der Rest schämt sich und jammert lieber und lebt in Armut, anstatt sich helfen zu lassen. Grundsicherung im Alter ist überhaupt kein Problem, früher hat man weniger gearbeitet (viele Mütter waren dauerhaft daheim als "Hausfrau") und hat weniger verdient und somit wenig eingezahlt. Dafür müsste man sich nicht schämen. Falscher Stolz.
So weit ich weiß gibt es Rente ab 5 Beitragsjahren.
Wer die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren erfüllt hat, hat grundsätzlich einen Anspruch auf Altersrente. Dies hat aber mit der Rentenhöhe wenig zu tun.
5-Jahre Durchschnittsverdienst führen zu 196,60 € Rentenanspruch monatlich (Brutto).
So weit ich weiß gibt es Rente ab 5 Beitragsjahren.
Das Aufstocken macht die GS. Aber halt nur auf Antrag.