Welches Land ist das modernste der Welt?
32 Stimmen
5 Antworten
Es kommt sehr drauf an worauf bezogen.
Ich war zuletzt in allen asiatischen Ländern - bezüglich Digitalisierung und Infrastruktur ist es nicht mal knapp.
Chongqing - Chengdu -> 320km Distanz, der Zug fährt das ganze in knapp einer Stunde.
In der Maps App kann ich sehen wann die Ampel auf meiner Route grün wird.
Beim Zugterminal ist mein Ticket immer mit meinem Reisepass gekoppelt -> Ich brauche nicht mal mehr einen QR Code.
Und beim Skifahren gabs keinen Skipass sondern Gesichtserkennung.
Ich habe mich vor zwei Wochen noch einmal aus China zurückgeflogen
Ich bin dort noch einmal perplex, WIE modern die Städte und Regionen (dieses Mal in Südchina für mehr als 3 Wochen) wirken, wie beeindruckend hoch die Sauberkeit ist (und andererseits wie ungezwungen bis manchmal disziplinlos die Leute hier den Verkehr 'handhaben', sprich Geschwindigkeitslimits, Hupverbote etc. missachten, naja, jedes Land hat seine Vor- und Nachteile).
Diese ins Auge springende Modernität, vor allem die digitale und Infrastrukturen usw., lässt uns in Europa alt aussehen.
Ob wir da noch mithalten können? Ich bezweifle es ...
Ich weiß. Mein Profil sieht auch echt danach aus. Bestimmt bin ich über 1 Jahr aktiv schon dabei, um meinen Account zu verlieren in dem ich Trolle.
Ehrliche Frage: Bist du Pilot oder wie ist das gemeint?
Man kann sicher beeindruckt sein von sauber gepflasterten Straßen, Hochgeschwindigkeitszügen und QR-Code-Bezahlsystemen. Aber wer daraus den Schluss zieht, China sei ein zukunftsweisendes Vorbild, verwechselt Beton mit Freiheit.
Dass die Städte modern wirken, sagt nichts über die Realität hinter den Fassaden. Sauberkeit ist kein Indikator für Menschenrechte. Digitale Infrastruktur ersetzt keine freie Presse. Und Modernität ist hohl, wenn sie auf Zensur, Umerziehungslagern, politischer Unterdrückung und ideologischer Gleichschaltung basiert.
Vielleicht sollten wir uns weniger fragen, wie schnell man in China mit dem Zug fahren kann – sondern warum dort niemand frei über die Regierung sprechen darf. Warum über eine Million Uiguren verschwunden sind. Warum Lehrer, Journalisten und Aktivisten mundtot gemacht werden. Warum sich eine ganze Stadt wie Hongkong mit Händen und Füßen gegen Pekings Zugriff gewehrt hat. Und warum ein Staat wie Taiwan – demokratisch, wohlhabend, frei – zur Bedrohung erklärt wird.
Wer über China spricht und dabei nur über Asphalt, App-Komfort und Hochhäuser redet, hat vielleicht viel gesehen – aber wenig verstanden.
Wenn du als "China-Experte" aber mal über den Tellerrand hinaus blicken wolltest, dann kannst du ja mit meiner 🇨🇳 China-Systemkritik in Meditation gehen.
Wärest sie schon einmal in China? Übrigens:
Ich habe seit über 28 Jahren sehr gute berufliche und persönliche Kontakte nach China aber auch nach Taiwan , Singapur, Hongkong ...
Deswegen brauche ich deine ignorante Beschwerde gar nix.
Wenn man einige Wochen in einer chinesischen Großstadt war, ist die Wiederkehr nach Deutschland in eine vergleichbare Großstadt wie Hamburg oder Frankfurt jedes mal der absolute Runterbringer.
Es fühlt sich seit vielen Jahren an wie ein zivilisatorischer Rückschritt - beginnt beim freundlichen Empfang am Bahnhof von den Migrationen, geht weiter bei dem schrottigen Bahn Verkehrsnetz Deutschlands und endet beim Blick in jede deutsche Innenstadt mit Leerstand, Funklöcher ...
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob du das zugeben würdest, das ist die aktuelle Realität.
Selbstbetrug macht also einfach keinen Sinn.
.
Leider ist der Kommentar von @Sterntaler92 nicht mehr lesbar. Es hätte mich ja interessiert, was er geschrieben hat, das dich so sehr auf die Palme gebracht hat.
Deine vernichtende Kritik, die du hier abgegeben hast, passt in ein Muster, das bei dir schon seit langer Zeit zu erkennen ist.
Du bist stets höchsten Lobes über China – ob Infrastruktur, Digitalisierung oder Lebensgefühl.
Doch niemals ist auch nur ein Hauch von Kritik am politischen System des Landes zu lesen.
Kein Wort zum unterdrückten Tibet, das seit zwei Generationen unter chinesischer Besatzung steht und dessen Kultur systematisch zurückgedrängt wird. Kein Wort zur Niederschlagung demokratischer Rechte in Hongkong, wo freie Wahlen und Pressefreiheit binnen weniger Jahre ausgelöscht wurden. Kein Wort zur Bedrohung der frei gewählten Demokratie Taiwan, die regelmäßig mit chinesischen Kampfjets eingeschüchtert wird. Kein Wort zur Internierung von über einer Million Uiguren in sogenannten Umerziehungslagern – mit Berichten über Zwangsarbeit, Indoktrination und Repression. Kein Wort zu den brutalen, völkerrechtswidrigen Aneignungen ganzer Inselgruppen im Südchinesischen Meer. Kein Wort zur flächendeckenden Zensur im Internet, in der Literatur, im Schulunterricht – und zum faktischen Verbot freier Meinungsäußerung.
Wer all das konsequent ausblendet und sich ausschließlich auf äußere Idylle, persönliche Reiseeindrücke und gefällige Landliebe konzentriert, ist nicht nur ein einseitig informierender China-Experte – es entsteht vielmehr der Eindruck, dass es dir weniger um Aufklärung geht, als darum, ein gefiltertes Bild zu zeichnen, in dem alles Kritische zu China bewusst ausgeklammert bleibt - du könntest mit deinen Schalmeienklängen über China und deiner gleichzeitigen desaströsen Darstellung Deutschlands ohne Weiteres Propagandist der Kommunistischen Partei Chinas sein.
Kommt darauf an, wie man "modern" definiert! Die USA haben die besten Universitäten der Welt und sind in vielen zentralen Wirtschafts- und Wissenschaftsbereichen weltweit führend. Gesellschaftspolitisch, Staatsaufbau, Sozialsystem hängen dagegen weit hinter anderen Ländern zurück. Da würde ich vielleicht Norwegen vorschlagen!
Bzw. eher gesagt Südkorea.
da besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen denen zwei
Rangliste der 20 progressivsten Länder der Welt (Best Countries Ranking 2024) Dänemark ist das politisch modernste Land der Welt im Jahr 2024 und löst Schweden an der Spitze ab. Quelle Statista
Ranking der 10 innovativsten Länder weltweit nach dem Global Innovation Index 2024
- Rang Schweiz // 2. Schweden // 3. USA
Bist du Pilot?