.
Der Grund, warum so viele Halbleiter – also Mikrochips – aus Taiwan kommen, liegt in der technologischen Spitzenstellung der dortigen Firma TSMC.
TSMC ist weltweit führend in der Herstellung modernster Chips und verfügt über Produktionsanlagen und Know-how, das selbst große Konzerne in Europa oder den USA bislang nicht in dieser Qualität und Effizienz reproduzieren konnten.
Warum produziert man nicht einfach in Europa?
1. Extrem hohe Kosten: Der Bau einer modernen Chipfabrik kostet über 10 Milliarden Euro. Diese gewaltige Investition lohnt sich nur, wenn man technologisch mit den weltbesten Produzenten mithalten kann.
2. Komplexe Lieferketten: Für die Chipproduktion werden hochspezialisierte Maschinen, Materialien und Prozesse aus aller Welt benötigt – etwa Lithografiemaschinen von ASML (Niederlande), Spezialgase aus Japan oder Rohstoffe aus Afrika. Dieses globale Netzwerk lässt sich nicht einfach auf einen Standort konzentrieren.
3. Fachkräftemangel: Hochqualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure mit jahrelanger Erfahrung in der Halbleiterproduktion sind weltweit gefragt – in Europa gibt es zu wenige, um große neue Werke kurzfristig zu betreiben.
Was passiert bei einem Angriff auf Taiwan?
Ein chinesischer Angriff auf Taiwan hätte dramatische Folgen – nicht nur für die Chipproduktion, sondern auch für den globalen Handel, da die Straße von Taiwan zu den meistbefahrenen Seewegen der Welt gehört. Produktionsausfälle bei Halbleitern würden weltweit Industrien wie Automobilbau, Unterhaltungselektronik oder Medizintechnik lahmlegen – auch in Europa.
Warum will China Taiwan überhaupt angreifen?
Aus Sicht der Kommunistischen Partei Chinas gehört Taiwan zur Volksrepublik – obwohl Taiwan mit rund 23 Millionen Einwohnern sämtliche Merkmale eines souveränen Staates aufweist: Eine demokratisch gewählte Regierung, eine eigene Verfassung, eine eigene Währung, eigene Streitkräfte, unabhängige Justiz, Reisepässe und ein funktionierendes Außenhandelsnetz.
De facto ist Taiwan seit über 76 Jahren politisch und gesellschaftlich von der Volksrepublik getrennt – also seit drei Generationen.
🇨🇳 Für Xi Jinping aber geht es um Macht, Kontrolle und Unterwerfung.
Im Zentrum steht dabei nicht die Chipindustrie, sondern das ideologisch motivierte Bestreben, einen freiheitlichen und chinesisch geprägten Staat zu beseitigen, der täglich das Gegenteil autoritärer Herrschaft vorlebt.
Taiwan zeigt, dass ein chinesisches Gemeinwesen sehr wohl demokratisch funktionieren kann – und genau das betrachtet Peking als Gefahr für das eigene autoritäre Modell.
🇹🇼 Freiheit und Unabhängigkeit für Taiwan, das von China tagtäglich tyrannisiert wird.