Sportpflicht für alle Menschen in Deutschland einführen?

Nein 87%
Ja 13%

75 Stimmen

28 Antworten

Nein

Wir sind eine freiheitliche Gesellschaft. Hier stehen erwachsene und mündige Menschen in einer Eigenverantwortung. Das sollte auch so bleiben, denn ich finde das grundsätzlich das einzig richtige Gesellschaftskonzept.

Der Staat ist hier lediglich in einer Bildungs- und Aufklärungspflicht, der Angebote machen sollte, die seine Bürger befähigt, für sich die richtigen Entscheidungen zu treffen.


356256236 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 11:06

Genau deswegen muss man mehr als 1/3 seines Gehaltes abdrücken...

Nein

Inwieweit man sich körperlich ertüchtigt, sollte jedem selbst überlassen sein.

Ich finde schon Sprtunterricht in der Schule gegenstandslos.

Nein

wie willst Du das bei einem erwachsenen Bürger überprüfen ??

Willst Du einem Briefträger Sport zumuten, wo er berufsmäßig schon viele Kilometer läuft, Dasselbe dem Paketboten. Und da gibts noch viele andere berufe.

Ein Rentner, der gesundheitlich nicht mehr fit ist, ist froh, wenn er sich dann mal richtig bewegen kann, da macht der OHNE Deine Pflicht.

Nein

Das soll jeder machen dürfen aber niemand machen müssen. Es macht keinen Sinn, jemandem zu etwas zu zwingen, was er nicht will - so sinnvoll das auch wäre.

Nein

Ich stimme zu, dass Sport wichtig für die körperliche und geistige Integrität ist und ihn daher auch jeder Mensch treiben sollte.

Eine "Sportpflicht" allerdings halte ich für eine Illiberalität, die ein unnötig großer Eingriff in die persönliche Freiheit ist. Jeder sollte die Freiheit haben, Sport auf seine eigene Weise zu betreiben oder auch nicht. Außerdem ist fraglich, ob der mit einer Pflicht verbundene Verwaltungs-Overhead, diese Pflicht auch durchzusetzen, den Nutzen für die Gesellschaft wert wäre.