Bewerbung?

Wie Findet ihr es ? Könntet ihr mir es verbessern?danke

Mit großem Interesse bin ich über den Flyer von der Hypo Vorarlberg Bank AG auf sie aufmerksam geworden und bewerbe mich um eine Lehrstelle als Bankkauffrau in Ihrem Unternehmen. 

Schon seit vielen Jahren interessiere Ich mich sehr für Wirtschafts- und Finanzthemen, dieses wissen möchte Ich nun gern im Rahmen eine Lehre zur Bankkauffrau vertiefen. Die Hypo Vorarlberg Bank AG bietet hierfür spannende Positionen mit hervorragenden Aufstiegschancen. 

Ich besuche derzeit die 8-te Klasse der Mittelschule der Schule am See Hard, die ich im Juli 2023 mit Erfolg abschließen werde. 

Ich besitze eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die mir bei der beratenden Tätigkeit zugutekommt, wie auch eine scharfsinnige Auffassungsgabe, um eine Lösung für die Kundenanliegen zur vollsten Zufriedenheit zu finden. Darüber hinaus bin ich lernbereit- und fähig sowie verantwortungsbewusst, aber auch bereit Eigeninitiative zu ergreifen. 

Gerne würde ich den Beruf der Bürokauffrau in Ihrem Hause von Grund auf erlernen und in diesem Dienstleistungsgewerbe somit ein Standbein für meine berufliche Karriere aufbauen, die ich gerne mit Ihnen und mit Ihrer Hilfe führen werde. 

Zu Ihrer weiteren Information lege ich meinen Lebenslauf sowie mein aktuelle und wenn ich fertig bin das Abschlusszeugnis bei. 

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freu ich mich sehr. 

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch
Arbeitgeber sucht Mitarbeiter für meine Stelle?

Und ich soll denen dabei helfen.

Ich bin seit 1 Jahr Projektmitarbeiterin. Der Vertrag endet in wenigen Monaten. Wir haben im Team einen neuen Bereich im Unternehmen aufgebaut und nun sollen 1,2 Stellen dafür geschaffen werden, auf die man sich bewerben kann. Mein Gehalt wird durch den Projektförderer bezahlt, daher ist meine Stelle auch befristet. Ich finde die Projektleiter merkwürdig. Sie könnten unserem Team doch sagen, dass wir uns auch bewerben können? Oder wollen die uns nicht?

Bisher hatte eine Kollegin aus dem Team mit Festvertrag Interesse gezeigt. Man hat ihr im Vorfeld abgesagt, da man sie an anderer Stelle braucht. Auch habe ich den Eindruck, wenn ich den Stellenentwurf lese, dass man die Stelle intern besetzen will, wenn jemand Interesse zeigt. Ich habe sehr viel input in das Projekt gebracht und habe den Eindruck man wollte mich als Sprungbrett benutzen. Das einzige Problem, dass zwischen mir und den Leitern besteht ist, dass ich nicht für eine befristete Stelle umziehen wollte und sonst auch alles lieber im homeoffice erledige, bevor ich pendel. Am Anfangwar das ok für sie, doch dann kam der Druck von denen.

Denken Sie, sie können ab hier auf mich verzichten, jemand besseres finden oder lieber eigene Mitarbeiter bevorzugen. Wie würdet ihr reagieren?

Arbeit, Beruf, Job, Büro, Bewerbungsgespräch, Chef, Projekt, Universität, Vorstellungsgespräch, boss, Stellenanzeige
3 Zusagen erhalten - welche Stelle nehmen?

Ich bin etwas baff, denn ich habe von ca. 19 Bewerbungen 3 Zusagen erhalten, weiß aber nicht, welche ich nehmen soll.

Eine Stelle ist eine Gewerkschaft, also Privatwirtschaft. Die zweite Stelle wäre das Marken- und Patentamt und die 3. Stelle ein Ministerium.

Die ersten beiden Zusagen sind fix. Bei der 3. Stelle sagte die Personalerin, man will mich einstellen, zuvor wollen mit aber die Abteilungsleiter noch kennenlernen. D. h. ist ist m. E. noch nicht 100 %ig fix.

Was mich an der 3. Stelle etwas verunsichert ist, dass ich mich bei einer der beiden Abteilungsleiter schon vor 2,5 Jahren beworben habe und die Abteilungsleiterin meinte, sie suche einen "Erbsenzähler". Es darf nicht der geringste Fehler in den Schreiben sein, auch kein Kommafehler. Deshalb hab ich mich auch dieses Mal bei ihr nicht beworben, sondern bei einer anderen Abteilungsleiterin. Dennoch war diese Dame auch beim Vorstellungsgespräch dabei. Dieses Vorstellungsgespräch beinhaltete also 2 verschiedene Abteilungen und es könnte auch sein, dass ich dort zugeteilt werde.

Es ist diesmal aber eine ganz andere Stelle bei dieser Abteilungsleiterin und dieses Mal sagte sie auch nichts vom "Erbsenzähler" und stellte ganz normale Anforderungen, denen ich mich durchaus gewachsen fühle. Dennoch verunsichert mich das Gespräch von damals sehr.

Besser bezahlt wäre das Ministerium. Im Patentamt müsste ich aber 1 Stunde pro Woche weniger Arbeiten.

Man will bis morgen eine Entscheidung und ich weiß nicht, was ich tun soll. Es geht mir weniger um Geld, sondern darum, dass ich die Probezeit schaffe. Das Gute: Alle Stellen sind unbefristet.

Ministerium 80%
Patentamt 20%
Gewerkschaft 0%
Arbeit, Jobsuche, Vorstellungsgespräch
Dismriminierung Bewerbungsverfahren?

Hallo, ich hatte mich letzte Woche bei einer Firma für pharmazeutische Chemie beworben. Vorweg, ich habe eine Behinderung, Epilepsie, die ziemlich hoch ist (60%)

Ich bekam schnell eine Einladung zum Aufnahmetest. Eine Kollegin die sich vor 4 Monaten in dem Selben Unternehmen für eine ähnliche Stelle beworben hatte, aber keine Behinderung hat, wurde persönlich eingeladen. Ich nicht. Da meine Behinderung sehr hoch eingestuft ist bin ich laut Gesetz durch den Kündigungsschutz verpflichtet diese im Bewerbungsschreiben zu benennen, ich muss aber nicht die Art der Behinderung nennen sondern nur dass ich eine habe und den ernannten Grad dazu.

Ich erfuhr, dass die Kollegin 1,5 Stunden Zeit hatte ich nur 45 Minuten. Da dachte ich mir noch nichts dabei. Den Aufnahmetest habe ich trotzdem bestanden. Wurde dann am nächsten Tag sofort für das Vorstellungsgespräch eingeladen. Online. die Kollegin wurde persönlich eingeladen. Das Vorstellungsgespräch drehte sich 20 Minuten lang um meine Behinderung ich musste mich extrem behaupten!

Ich wurde unteranderem gefragt, wie ich mir das so vorstelle, denn es wäre gefährlich und nicht geeignet für mich habe ihnen dann erklärt wie sich meine Epi äußert.

Dann fing es an mit Schichtarbeit, dass das Doch sehr bedenklich wäre wegen der eigenen Sicherheit und so. egal welches Argument ich hatte es wurde klein gesprochen. Naja sie sprachen mich auf den Aufnahmetest an und meinten er wäre bestanden ich solle ihnen meine Defizite darlegen. Habe diese dann ernannt, und sie forderten mich trotz des bestandenen Tests auf mehrere Rechenaufgaben zu machen, vor ihnen. Die Lösung, auch wenn ich kurz ein Blackout hatte, konnte ich hinbekommen. ich habe sogar die Ergebnisse des Tests bekommen das meiste war über 90% richtig beantwortet. Einige sogar bei 100%. Deswegen verstand ich diese Überprüfung nicht.

Gestern bekam ich einen Anruf vom Unternehmen,.dass sie sich für das Aufnahmegespräch bedanken ich sehr kompetent und souverän war und sehr sympathisch bin, und schnell eine Entscheidung getroffen wurde und eine Rückmeldung erhalten werde.

Heute dann die Absage. Als ich nach dem Grund fragte kam der schmeichelnde Satz 1:1 wieder. ohne dass ich etwas sagte, kam er wieder mit meiner Behinderung um die Ecke:' wir sind ein inklusiver Betrieb, wir haben 1 Mensch mit behinderung eingestellt, und ich soll mir keine Sorgen machen dass die Behinderung eine Rolle gespielt hat. Dann wollte er Auflegen. Ich fragte erneut nach den Grund.

Er stotterte und meinte, ja warten Sie, also Ihre Rechenkenntnisse waren nicht gut, die Stelle bleibt generell offen in unserem Betrieb. zudem hatte ich das Gefühl, dass sie nicht wussten was wir mit der Stelle suchen. aber sie sind eine wirklich kompetente Frau! Kann man dagegen etwas tun oder fehlen da die Beweise? Ich will die Stelle nicht mehr! Es geht mir darum, dass man so mit Menschen die eine Behinderung haben, nicht umgeht!

Beruf, Bewerbung, Arbeitsrecht, Behinderung, Diskriminierung, Vorstellungsgespräch, Aufnahmetest, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Vorstellungsgespräch