Fehler gemacht in der Arbeitsmedizinischen Untersuchung?

Ich werde ab dem 01.10. eine Ausbildung zum Logopäden machen. Während der Arbeitsmedizinischen Untersuchung hat die Ärztin mich gefragt warum ich „sonstige Erkrankungen“ angekreuzt habe. Ich habe ihr dann meine ganzen Leiden erzählt. Zum Beispiel, dass ich eine Psychose hatte ich aber wieder sehr stabil bin und auch, dass ich mal 2 epileptische Anfälle hatte. Das habe ich ihr alles so frei heraus erzählt. Jedoch entscheidet diese Arbeitsmedizinische Untersuchung, ob ich die Ausbildung antreten kann.

Mein Vater war richtig sauer, als ich ihm erzählt habe, dass ich der Ärztin von meinen Erkrankungen erzählt habe. Er meint sie wird ihr Kreuz jetzt bei „nicht geeignet für diese Ausbildung“ setzen. Ich war schon vor der Psychose immer ein selbstbewusster, sehr stabiler und ruhiger Menschen und auch jetzt bin ich wieder sehr gefestigt.

Zum Zeitpunkt der Psychose, kam sehr vieles negatives zusammen was mich aus der Bahn geworfen hatte.

Was meint ihr? Ich bin der Meinung ich sollte das nicht verschweigen. Mein Vater aber hat mich gleich zurechtgewiesen von wegen ich würde mein Hirn nicht einschalten bla bla. Ich wäre zu ehrlich usw.

War das ein Fehler ihr das zu erzählen? Das Ding ist ich bin auf die Ausbildung angewiesen. Ich bin jetzt 29 Jahre alt und viele Chancen auf eine Ausbildung werde ich nicht mehr bekommen. Der Zug ist abgefahren, wenn sie mich nach der Zusage jetzt wegen der Arbeitsmedizinischen Untersuchung nicht zulassen.

Was meint ihr?

Arbeit, Studium, Job, Ausbildung, Krankheit, Untersuchung, Arzt, Gesundheit und Medizin, Logopädie
Findet vor der Stammzellenspende nochmal eine ausführliche Untersuchung statt?

Ich habe mich erst vor kurzem als Stammzellenspenderin registrieren lassen und hoffe natürlich eines Tages einen Menschen mit meiner Spende helfen zu können. Ich habe mich zuvor natürlich ausführlich informiert und gesehen, dass es viele Ausschlusskriterien gibt. Unter anderem um die Person, der die Spende zu Gute kommt zu schützen.

Nun frage ich mich: was wenn eine Krankheit vorliegt (z.B. eine chronische) und ich selbst gar nicht weiß, dass ich das habe. Es wäre ja nicht ungewöhnlich, dass bestimmte Erkrankungen erst spät festgestellt werden. Es wäre schlimm bei einer Spende jemanden anderen zu gefährden. Deshalb wollte ich wissen: findet denn - wenn es eine Übereinstimmung gibt - nochmal eine ausführliche Untersuchung statt um solche Krankheiten ausschließen zu können? Wie sieht das dann aus?

Wird den Angaben des portenziellen Spenders vertraut oder werden Ärzte konsultiert, Krankenakten eingesehen?

Ach und wie streng wird das mit dem Gewicht gehandhabt? Es gibt ja ein Mindestgewicht und ein Maximalgewicht. Das eigene Gewicht bleibt ja nicht immer gleich...wird der eigenen Gewichtsangabe vertraut oder wird man extra gewogen. Und bei einer Abweichung von ein paar Gramm - egal ob zuviel oder zu wenig - ...darf man dann nicht spenden? Das zu wissen wäre mir wichtig.

Medizin, Untersuchung, Gesundheit und Medizin, Stammzellenspende, Themenspecial, themenspecial-world-blood-cancer-day
Familienhilfe macht nur was sie will?

Hallo meine lieben...

Wie fang ich an, ich habe seit 3 Jahren eine Familienhilfe die aktuelle habe ich seit etwas über einem Jahr.

Meine Tochter hat viele Probleme aber ich stehe auch mit dem Kinderarzt in Verbindung. Meine Tochter hatte Fieberkrämpfe sie hat auf mein Rufen manchmal nicht reagiert. Bin dann zum Ohrenarzt gegangen weil ich dachte es liegt daran. Der HNO Arzt hat uns in eine Uniklinik geschickt wegen eines Hörtests. Es war alles in Ordnung.

Er hat empfohlen, bei einem Humanitiker vorbei zu schauen. Die Familienhilfe hat einen Termin für die kleine ausgemacht und wir haben nicht mal mit dem Kinderarzt abgesprochen.

Ich bin also wie gesagt dahin gefahren zu Humanitiker und hatte keine Überweisung bekommen aber sollte trotzdem dahin fahren. Jetzt wollen die eine Überweisung haben aber weil es mit dem Kinderarzt nicht angesprochen war bekomme ich natürlich keine. Hätte ich es nicht gemacht wäre es Kindeswohl Gefährdung gewesen weil ich meine Tochter nicht helfen würde.

Die Familienhilfe macht Termine aus, ohne das man mit dem Kinderarzt bespricht geschweige den ihn zu informieren. Sie macht es quasi hinter seinem Rücken. Ich schäme mich dafür was sie abzieht und das Jugendamt interessiert es null wenn ich es anspreche.

Was kann ich tun? Jetzt stehe ich ohne Überweisung da und die von Humanitiker wollen eine haben sonst kann ich alles selber zahlen aber das Geld habe ich nicht.

Untersuchung, Familienhilfe

Meistgelesene Fragen zum Thema Untersuchung